Du kannst die Gleichung in GeoGebra eingeben.
Nein, Magersucht läuft natürlich nicht immer gleich ab.
Es gibt viele verschiedene Formen. Es gibt Magersüchtige, die übergeben sich nach dem Essen, welche, die Abführmittel nehmen und andere, die nur übermäßig Sport machen. Es gibt auch welche, die haben Depressionen zusätzlich und welche, die haben keine. Es gibt wirklich sehr viele unterschiedliche Formen.
Probiere es mal mit der EFT-Technik (Klopftechnik zur Bewältigung von Stress). Die hat bei mir sehr geholfen.
Die Erklärung und die Klopfpunkte: https://www.moderne-hypnotherapie.de/anleitung-eft/
Eine lineare Gleichung hat immer die Form y=k*x+d (beziehungsweise in Deutschland y=m*x+n). Dabei ist k/m die Steigung der Gerade und d/n der Schnittpunkt, wo die Gerade die y-Achse schneidet.
Y kann man sich ausrechnen, indem man x einsetzt und umformt (wenn umformen nötig ist) und x kann man sich ausrechnen indem man y einsetzt und umformt.
Die Steigung kann man sich ausrechnen, indem man einen Punkt einsetzt und d einsetzt. Zum Beispiel: Punkt=(1, 2) und d=1 --> 2=k*1+1 dann wäre k also 1.
D kann man sich auf die gleiche Art ausrechnen, nur muss man nun die Steigung einsetzten und nicht k.
Lineare Gleichungen die durch den Koordinatenursprung gehen (0, 0) heißen homogene lineare Fuktionen.
Die Steigung k kann man durch das Steigungsdreieck ablesen. Dabei geht man im Koordinatensystem 1 hinüber und je nachdem wie weit man dann hinaufgeht ist das dann k. Wenn die Gerade steigt ist k positiv und wenn sie fällt ist k negativ.
D kann man ganz einfach ablesen, indem man schaut, wo die Gerade die y- Achse schneidet.
Die Steigung kann auch 0 sein. Dann steigt die Gerade weder, noch fällt sie.
Ich hoffe ich konnte helfen.