Wenn ich hier die Kommentare so lese, kriege ich echt eine Krise. Es ist doch überhaupt nicht schlimm, mit 25 noch keine Ausbildung zu haben. Jeder hat sein eigenes Tempo und seine eigenen Herausforderungen im Leben und das ist völlig okay. Ich zum Beispiel werde jetzt 21, beziehe weder Bürgergeld noch Arbeitslosengeld, und habe auch keine abgeschlossene Ausbildung. Das liegt aber nicht daran, dass ich nicht arbeiten will, sondern einfach daran, dass ich psychische Probleme habe. Ich habe bereits zwei Ausbildungen angefangen, aber es ging einfach nicht mehr. Die erste musste ich abbrechen, weil ich zu der Zeit unter einem starken Trauma gelitten habe. Die zweite habe ich auch versucht, aber mir ging es einfach nicht gut selbst meine Chefin hat damals gesagt, dass es so keinen Sinn macht und ich erstmal Hilfe suchen sollte. Trotzdem gibt es viele Möglichkeiten, die man auch ohne abgeschlossene machen kann. Es gibt Weiterbildungen, Praktika, Quereinstiege oder Berufe, für die man nicht unbedingt eine klassische Ausbildung braucht es gibt natürlich auch den Weg eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Jeder hat seinen eigenen Weg, und nur weil es bei manchen länger dauert, heißt das nicht, dass es nicht klappen wird.

Ich wünsche dir viel Erfolg und lass dich nicht beleidigen von manchen Leuten hier.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi liebe(r) Fragensteller(in) :)

Ich kenne das Problem, das du beschreibst, sehr gut. In den meisten Fällen ist es harmlos. Bei mir stellte sich heraus, dass es sich um gutartigen Lagerungsschwindel handelt. Der Auslöser für diesen Schwindel sind kleine Kristalle oder Steinchen, die sich aus dem Innenohr lösen und in die mit Flüssigkeit gefüllten Bogengänge geraten. Besonders häufig tritt das Problem bei schnellen Bewegungen auf, wie z.B. wenn du dich im Bett schnell drehst, den Kopf senkst, nach hinten oder oben streckst oder dich bückst. Neben dem Schwindel können auch Übelkeit und Erbrechen auftreten. Allerdings könnte es auch an einem niedrigen Blutdruck liegen. Versuche am besten, in Zukunft langsamer aufzustehen und beobachte, ob sich die Situation dadurch verbessert. Falls es jedoch nicht besser wird, schlimmer wird oder zusätzliche Symptome auftreten, wäre es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

Alles Gute und gute Besserung!

...zur Antwort