Hallo,

ich spiele selbst Valorant und bin aktuell Ascendant 3, daher habe ich schon einiges an Erfahrung mit Gaming-Mäusen, speziell für FPS-Titel. Zu deiner Frage, ob sich ein Upgrade von der Logitech G305 auf die Logitech G Pro X Superlight (Gpx) oder die Razer Viper V3 Pro lohnt, hier mein Überblick:

Logitech G305 vs. Logitech G Pro X Superlight (Gpx)
  • Die G Pro X Superlight ist deutlich leichter (ca. 63g vs. ca. 99g bei der G305), was gerade bei schnellen Spielen wie Valorant einen großen Unterschied in der Beweglichkeit und Reaktionsgeschwindigkeit macht.
  • Sie verfügt über den modernen HERO 25K Sensor mit bis zu 25.600 DPI, wesentlich präziser als die G305 (12.000 DPI).
  • Dadurch ist das Tracking genauer und die Kontrolle besser, was für hohe Ränge und präzises Aim sehr vorteilhaft ist.
  • Die G Pro X hat einen eingebauten Akku mit ca. 70 Stunden Spielzeit, muss also zwischendurch geladen werden, während die G305 mit AA-Batterie eine sehr lange Laufzeit hat.
Razer Viper V3 Pro
  • Mit ca. 54g ist sie noch leichter als die G Pro X Superlight und bietet nochmals mehr Agilität.
  • Der Focus Pro 35K Optical Gen-2 Sensor mit bis zu 35.000 DPI sorgt für extrem präzises Tracking und sehr niedrige Klicklatenz.
  • Sie ist ambidextrous (beidseitig symmetrisch), was je nach Griffstil Vorteile bringen kann.
  • Die Akkulaufzeit liegt bei ca. 80 bis 95 Stunden, was für lange Gaming-Sessions gut ist.
Fazit

Als Ascendant-3-Spieler, der ernsthaft rein schwitzt, wirst du mit beiden Upgrade-Mäusen deutliche Verbesserungen merken – vor allem was Gewicht, Sensorpräzision und Reaktionsfähigkeit angeht. Die Razer Viper V3 Pro ist etwas leichter und hat eine noch modernere Technik, die Logitech G Pro X Superlight ist ergonomisch gut und sehr beliebt bei Pro-Gamern.

Wenn du das absolute Maximum an Performance und geringem Gewicht suchst, ist die Razer Viper V3 Pro die beste Wahl. Wenn du zu Logitech tendierst oder ein etwas ergonomischeres Design bevorzugst, ist die G Pro X Superlight ein hervorragendes Upgrade.

Falls du dich weiter informieren möchtest, kann ich dir diesen ausführlichen Artikel mit Vergleichen und Kaufberatung für Gaming-Mäuse empfehlen:

https://techchecklist.de/besten-gaming-maeuse-2025-fuer-fps-spieler/

Dort findest du viele Details zu Sensoren, Gewicht, Akkulaufzeit und welche Maus sich für welchen Spielertyp am besten eignet.

Wenn du noch Fragen hast, helfe ich gerne weiter. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo jonnybravissima,

eine Gaming-Maus kann sich auf jeden Fall lohnen, vor allem wenn du viel und gern Computerspiele spielst. Hier sind die wichtigsten Vorteile von Gaming-Mäusen im Vergleich zu normalen Mäusen:

  • Präzision und Sensorqualität: Gaming-Mäuse haben meist optische Sensoren mit sehr hoher DPI (Empfindlichkeit). Das bedeutet, sie reagieren viel genauer und schneller auf Bewegungen – das ist vor allem bei schnellen Spielen wie FPS oder Strategie enorm wichtig.
  • Mehr Tasten und Programmierbarkeit: Gaming-Mäuse bieten oft mehrere programmierbare Tasten, die du mit Funktionen oder Makros belegen kannst. Das kann dir im Spiel einen Vorteil verschaffen, weil du schneller reagieren oder bestimmte Aktionen einfacher ausführen kannst.
  • Ergonomisches Design: Viele Gaming-Mäuse sind speziell für lange Gaming-Sessions optimiert, bequemer geformt und an verschiedene Griffarten (Palm, Claw, Fingertip) angepasst. Dadurch wirst du bei längerer Nutzung weniger schnell müde oder bekommst keine Schmerzen.
  • Langlebigkeit und Qualität: Sie sind oft robuster gebaut, mit hochwertigen Switches für viele Klicks und langlebigen Materialien, was gerade bei intensiver Nutzung wichtig ist.
  • Zusätzliche Features: Manche Modelle bieten RGB-Beleuchtung, anpassbare Gewichte, kabellose Verbindung mit geringer Latenz oder spezielle Software für individuelle Einstellungen.

Viele Spieler nutzen deshalb Gaming-Mäuse, weil sie so präziser spielen und schneller auf Situationen reagieren können. Natürlich kannst du auch mit einer normalen Maus zocken, aber sobald du ernsthaft und regelmäßig spielst, merkt man den Unterschied.

Wenn du mehr darüber wissen möchtest, welche Gaming-Mäuse aktuell besonders empfehlenswert sind und worauf du beim Kauf achten solltest, gibt es einen sehr guten, ausführlichen Artikel mit Vergleichen und Kaufberatung hier:

https://techchecklist.de/besten-gaming-maeuse-2025-fuer-fps-spieler/

Dort findest du auch viele Tipps, welche Maus für welchen Spielertyp und Griffstil passt.

Falls du noch weitere Fragen hast, helfe ich gerne weiter!

...zur Antwort

Hey Skitz,

ich stand vor Kurzem vor genau derselben Entscheidung und habe ausführlich recherchiert, welche kabellose Gaming-Maus besonders gut für Spiele wie FiveM, Valorant oder Warzone geeignet ist – vor allem wenn du im Claw Grip spielst und Wert auf eine lange Akkulaufzeit legst.

Ein wirklich hilfreicher Artikel, den ich dazu gefunden habe, heißt:

Die 7 besten Gaming-Mäuse 2025 für FPS-Spieler auf techchecklist.de

(https://techchecklist.de/besten-gaming-maeuse-2025-fuer-fps-spieler/)

Dort findest du:

  • Eine übersichtliche Vergleichstabelle mit Top-Modellen wie der Razer DeathAdder V3 Pro, Logitech G Pro X Superlight 2, Pulsar X2V2 und weiteren
  • Details zu wichtigen Kriterien wie Sensorqualität, Gewicht, Tastenanzahl, Akku-Laufzeit und Ergonomie – gerade fürs Claw Grip sehr relevant
  • Eine Kaufberatung, die erklärt, worauf man beim Gaming-Maus-Kauf achten sollte
  • Tipps, welche Maus sich für unterschiedliche Spielertypen und Grip-Stile besonders eignet

Die vorgestellten Mäuse sind alle kabellos und gehören zu den aktuell besten auf dem Markt. Sie haben verschiedene Gewichtsklassen, Akkulaufzeiten von 80 bis über 400 Stunden und genau die Features, die FPS-Spieler schätzen.

Mir hat der Artikel geholfen, die große Auswahl besser einzuschätzen und eine informierte Entscheidung zu treffen. Vielleicht ist das auch für dich eine gute Ausgangsbasis.

Falls du noch Fragen zu einem bestimmten Modell hast, kann ich dir gern noch mit weiteren Infos helfen.

Viel Erfolg und gutes Zocken!

...zur Antwort

Bester Gaming-Monitor unter 200€ mit 27 Zoll, WQHD und mindestens 170 Hz?

Das ist eine ziemlich konkrete Wunschliste – und ehrlich gesagt wird’s bei unter 200€ mit 27 Zoll, WQHD (also 2560x1440) und 170 Hz schwierig. Monitore mit so einer hohen Auflösung und Bildwiederholrate sind meistens etwas teurer.

Wenn du wirklich WQHD mit mindestens 170 Hz suchst, musst du meistens mindestens um die 250-300€ einplanen. Für rund 200€ findest du meist 27-Zoll-Monitore mit Full HD (1920x1080) und 144 Hz, was für Gaming auch sehr gut ist.

Falls du dir bis 240€ Luft lassen kannst, kannst du z. B. nach Angeboten von Marken wie AOC, MSI oder Samsung schauen – da gibt es manchmal Modelle mit 165 Hz und QHD. 240 Hz bei WQHD ist in dem Preisbereich aber kaum drin.

Mein Tipp: Entscheide dich lieber für eine stabile Kombination aus guter Auflösung (WQHD) und solider Bildwiederholrate (z. B. 165 Hz). Curved oder nicht ist Geschmackssache – ein flacher 27-Zoll-Monitor macht aber definitiv Sinn, wenn du das so möchtest.

Wenn du magst, kann ich dir gern ein paar konkrete Modelle raussuchen, die aktuell im Budget liegen!

Hier ein guter Artikel der ein paar Modelle gut beschreibt!

https://techchecklist.de/gaming-monitore-unter-200-euro/

...zur Antwort

Hey Mattias,

Beste Marke für Gaming-Monitore: AOC, ASUS oder LG?

Das kommt ganz drauf an, was dir wichtig ist!

ASUS ist bei vielen Gamern super beliebt, weil die Monitore schnell, zuverlässig und oft mit coolen Gaming-Features ausgestattet sind. Wenn du also viel Wert auf Performance und Reaktionszeit legst, bist du bei ASUS meist gut aufgehoben.

LG punktet vor allem mit richtig guten Displays, die tolle Farben und breite Blickwinkel bieten. Wenn du neben Gaming auch mal Filme schaust oder an Bildqualität interessiert bist, könnte LG für dich passen.

AOC dagegen ist super, wenn du einen soliden Gaming-Monitor suchst, der nicht die Welt kostet. Für Einsteiger oder wenn du nicht das allerneueste High-End-Modell brauchst, bietet AOC viel fürs Geld.

Kurz gesagt: ASUS ist eher die „Power-Marke“, LG glänzt mit Bildqualität und AOC ist der Preis-Leistungs-Kandidat. Welche am besten für dich ist, hängt davon ab, was dir beim Monitor am wichtigsten ist!

Ich habe vor kurzem einen Artikel gefunden der ein paar Monitore vergleicht,

wenn du willst kannst du mal einen Blick drauf werden:

https://techchecklist.de/gaming-monitore-unter-200-euro/

...zur Antwort

Hey Rockyy,

Bei einem 32-Zoll Curved-Monitor würde ich vor allem auf diese Punkte achten:

Auflösung: In der Größe ist QHD (2560×1440) deutlich schärfer als Full HD und wirkt weniger pixelig.

Bildwiederholrate: 180 Hz ist schon sehr flüssig, 240 Hz lohnt sich nur, wenn du kompetitiv schnelle Shooter spielst und wirklich jeden Millisekunden-Vorteil willst.

Paneltyp: VA bietet oft besseren Kontrast (schwarz wirkt satter), IPS bessere Farben und Blickwinkel.

Helligkeit & HDR: Gerade bei hellen Räumen oder für HDR-Inhalte interessant.

Für unter 400 € gibt es z. B.:

Samsung Odyssey G5 (32") – VA, QHD, 165 Hz, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

AOC CQ32G3SU – VA, QHD, 165 Hz, gute Farbdarstellung, höhenverstellbar

Gigabyte G32QC A – VA, QHD, 165 Hz, sehr gutes Curved-Erlebnis

Falls du dir noch ein paar Alternativen in deinem Preisbereich ansehen möchtest, gibt’s hier eine Übersicht mit empfehlenswerten Gaming-Monitoren:

https://techchecklist.de/gaming-monitore-unter-200-euro/

Wenn du nicht rein im eSports-Bereich unterwegs bist, würde ich eher QHD + 165–180 Hz nehmen als Full HD + 240 Hz – der Unterschied in der Bildqualität ist enorm.

...zur Antwort

Hey Rivooo,

Wenn Preis und Größe erstmal egal sind, würde ich bei Gaming-Monitoren vor allem auf drei Punkte achten:

– Bildwiederholrate (mind. 144 Hz, für kompetitives Spielen gerne 165–240 Hz)

– Paneltyp (IPS für gute Farben und Blickwinkel, VA für hohen Kontrast, TN für extrem schnelle Reaktionszeiten)

– Auflösung (Full HD reicht für eSports, WQHD oder 4K für mehr Details)

Drei aktuell sehr gute Modelle in unterschiedlichen Preisbereichen:

LG UltraGear 27GP850 – WQHD, IPS, 165 Hz, sehr gutes Allround-Gerät

AOC 24G2U – Full HD, IPS, 144 Hz, günstiger und top fürs Preis-Leistungs-Verhältnis

Samsung Odyssey G7 – WQHD, VA, 240 Hz, sehr schnelle Reaktionszeit

Falls du noch eine Übersicht mit mehreren aktuellen Gaming-Monitor-Empfehlungen suchst, hier gibt’s eine gute Vergleichsseite:

https://techchecklist.de/gaming-monitore-unter-200-euro/

Letztlich hängt’s stark davon ab, ob du eher kompetitiv oder gemütlich spielen willst – davon sollte man die Auswahl abhängig machen.

...zur Antwort

Hey Akeem,

In der Preisklasse bis 250 € mit 27 Zoll, WQHD, ≥144 Hz und IPS-Panel gibt es ein paar solide Optionen:

AOC Q27G2U – 144 Hz, sehr gute Farben für den Preis, höhenverstellbar.

KOORUI 27QHD144 – günstiger, trotzdem 144 Hz und IPS, gute Helligkeit.

HP X27q – 165 Hz, gutes IPS-Panel, oft im Angebot knapp unter 250 €.

Alle drei bieten ausreichend Helligkeit und Farbraumabdeckung für Gaming und Alltagsnutzung.

Falls du noch ein paar Alternativen sehen willst:

https://techchecklist.de/gaming-monitore-unter-200-euro/

Preislich lohnt es sich, nach Angeboten zu schauen – bei Sales sind oft auch Modelle aus der 300 €-Klasse unter 250 € zu finden.

...zur Antwort

Hey Adrinorlin,

Bei deinen Anforderungen (27 Zoll, IPS, 1440p, 144–180 Hz, höhenverstellbar) bist du schon in einem Bereich, wo es einige sehr gute Modelle gibt.

LG 27GS85QX-B – sehr gute Farbdarstellung, 180 Hz, top für schnelle Spiele und trotzdem fürs Arbeiten angenehm.

AOC Q27G4X – 180 Hz, solide Verarbeitung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

LG 27GN800P-B – ebenfalls sehr gut, allerdings ohne Höhenverstellung (nur Neigung).

Falls höhenverstellbar ein Muss ist, würde ich zwischen dem LG 27GS85QX-B und dem AOC Q27G4X wählen. Beide sind für den Preisbereich um 300 € sehr konkurrenzfähig.

Hier gibt’s übrigens eine Übersicht mit weiteren empfehlenswerten IPS-Gaming-Monitoren in genau deinem Preisbereich – hat mir selbst bei der Auswahl geholfen:

https://techchecklist.de/gaming-monitore-unter-200-euro/

Am Ende hängt’s oft davon ab, ob du lieber das minimal bessere Panel (LG) oder den etwas günstigeren Preis (AOC) möchtest.

...zur Antwort

Hey Dani,
Beide Monitore sind für CS2 absolut solide, vor allem weil sie IPS-Panels haben und damit gute Farben sowie stabile Blickwinkel liefern.

ASUS TUF Gaming VG27AQ3A – 1440p, 180 Hz, sehr gute Bewegungsdarstellung, außerdem ein bekannt zuverlässiger Overdrive für schnelle Spiele wie CS2.

Acer XB273U V3 – ebenfalls 1440p und 180 Hz, etwas höherer Farbraum (DCI-P3), was vor allem bei anderen Spielen oder Multimedia auffällt, im kompetitiven Bereich aber kaum Unterschied macht.

Für CS2 würde ich leicht zum ASUS tendieren, da er in der Praxis oft minimal geringeren Input Lag hat – aber ehrlich gesagt sind beide fast gleichauf.

Hier gibt’s übrigens einen Vergleich mit weiteren empfehlenswerten IPS-Gaming-Monitoren, falls du noch Alternativen anschauen willst:

https://techchecklist.de/gaming-monitore-unter-200-euro/

Beide sind gute Optionen – am Ende würde ich nach Preis und Verfügbarkeit entscheiden.

...zur Antwort

Hey Jan,

bei deinen Anforderungen (144 Hz, QHD, IPS, flach) ist die Auswahl unter 220 € zwar etwas begrenzt, aber ein paar gute Modelle gibt es trotzdem:

AOC Q27G2U – wie du schon erwähnt hast, super Preis-Leistungs-Verhältnis und oft im Angebot unter 200 €.

KOORUI 27QHD – günstiger, aber trotzdem 144 Hz und IPS.

LG 27QN600 – IPS-Panel, sehr gute Farbdarstellung, allerdings „nur“ 75 Hz (für Singleplayer und Office top, für schnelle Shooter weniger).

HP X27q – IPS, 165 Hz, gute Schärfe, gelegentlich für ca. 220 € zu bekommen.

Falls du noch ein bisschen stöbern willst: Hier gibt’s einen ausführlichen Vergleich mit mehreren Modellen in deinem Preisbereich – hat mir persönlich bei der Auswahl geholfen:

https://techchecklist.de/gaming-monitore-unter-200-euro/

Viel Erfolg bei der Suche!

...zur Antwort