Also wenn es um Java geht, ganz klar die Insel...

Es gibt kein anderes Buch, welches so umfassend auf die Sprache eingeht. Und man muss anmerken, mittlerweile seit Java 8 besteht die Insel ja nicht mehr nur aus einem Buch. Es gibt jetzt 2 Inseln. Die erste Insel ist für Anfänger/Fortgeschrittene und besteht aus ~ 1300 Seiten. Die zweite Insel ist für Forgeschrittene, behandelt z.B. Themen wie GUI-Entwicklung genauer und ist nochmal genauso dick wie die erste Insel. Für alles weitere kann man sich dann spezifischere Bücher holen..aber für den Anfang sollten diese 2600 Seiten ja erst einmal reichen^^ Lese selbst grad die erste Insel..die Basics werden irgendwie schlecht erklärt, einem kompletten Anfänger würde ich es daher nicht empfehlen (auch schon allein weil die dicke des Buches abschreckend ist für den Einstieg). Aber wenn man die Grundlagen schon kann, sollte das ja nicht das Problem sein.


...zur Antwort

Hi,

ich bin gerade in Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Und ja um ein richtig guter Programmierer zu werden braucht es seine Zeit..so ~10 Jahre sagt man im Schnitt. Jedenfalls habe ich das so von mehreren Quellen gehört und vermittelt bekommen, und mittlerweile kann ich mir das auch gut vorstellen. Klar so ein bisschen coden kann man schon nach ein paar Tagen, eigene kleine Projekte umsetzen nach ein paar Wochen/Monaten/Jahren, aber um ein richtiger top Programmierer zu werden braucht es schon mehr als ein paar Jahre...je nachdem wie hoch man sich die Messlatte legt.

Ich kann dir ja mal kurz von meinem Einstieg in Java oder allgemein in die Programmierung erzählen:

Ich habe mich genauso wie du damals brennend dafür interessiert und habe mich in meiner Freizeit und während meiner damaligen Ausbildung angefangen damit ernsthaft auseinander zu setzen. HTML, PHP, MySQL, Python, C/C++. Alles so ein bisschen hier und da mal. Meist fing ich eine Sprache an, nach 6 Monaten ging mir irgendwann die Puste aus und das Interesse war erst einmal für eine Weile befriedigt. Bis es mich dann irgendwann wieder gepackt hat. Meist hatte ich dann aber keine Lust alles nochmal neu aufzurollen, und fing einfach eine andere interessante Sprache an zu lernen - ich wollte damals eh erstmal wissen wie genau sich die Sprachen eigentlich unterscheiden. So habe ich im Laufe der Jahre mehrere verschiedene Bücher gelesen, welche für den Einstieg gedacht waren, und so ein recht gutes Gesamtbild von den ersten Grundlagen der Programmierung bekommen - denn die sind ja in fast allen Sprachen so ziemlich die selben, nur mit einer etwas anderen Syntax.

Auf lange Sicht gesehen - bei aller Liebe zum Hobby, die Programmierung ist ein echt zu umfrangreiches Thema um es als Hobby zu betreiben. Jedenfalls wenn man es richtig lernen will und nicht nur hier und da mal ne kleine Anwendung schreiben will, so sehe ich das jedenfalls. Man kann sich motivieren wie man will, über lange Zeit macht einem der fehlende Praxisbezug einfach zu sehr zu schaffen. Ich hatte dann damals irgendwann den Punkt erreicht, an dem ich mehr in Sachen Programmierung lernte, als für meine eigentliche Ausbildung^^ Das war dann der Punkt an dem ich mir dachte "fu**, was tust dir hier eigentlich - warum nicht gleich richtig". Ich habe mich für die Ausbildung um FI für AE beworben und wurde auch direkt genommen. Und bis heute bereue ich es nicht. Die Programmierung ist schon irgendwie ein Knochenjob, aber wenn man wirklich Spaß daran hat, dann gibt es einfach nichts besseres.

Meinen Durchbruch hatte ich damals mit Python. Die Sprache so einfach gehalten das sie sich ideal um erlernen der Basics eignet. Zwar habe ich seitdem nichts mehr mit Python gemacht, aber sie ist immer noch meine Lieblingssprache...neben Java. Nach Python fing ich mit Java an..und durch die Summe der ganzen vorherigen Einstiege fiehl mir der Einstieg in Java dann sogar ziemlich leicht. Es kommt aber auch immer auf das richtige Buch an. Ich hatte zwei Bücher, und würde dir davon das Buch "Programmieren lernen mit Java: Aktuell zu Java 8 - Keine Vorkenntnisse erforderlich (Galileo Computing)" empfehlen. Dort wird alles recht gut von Grund auf erklärt. Als ich mit meiner Ausbildung anfing war ich in etwa bei der Hälfte des Buches und durfte feststellen, das ich die Basics in Java teilweise schon besser beherrschte als einige unsere Azubis aus dem 2. LJ.^^

Auf lange Sicht gesehen kommst du damit aber auch nicht weit. Du kannst ein bisschen mit dem GUI-Builder von Eclipse umgehen, etwas zeichnen, eine Datenbank anlegen und einen guten Teil der Basics. Für mehr musst du dann größere Geschütze auffahren...ich bin jetzt gerade dabei die Java Insel durchzukauen. Nach ca. 300 Seiten habe ich nur sehr wenig gelernt, da ich das alles großteils schon aus dem anderem Buch kannte. In der Java Insel wird das aber bei weitem nicht so gut erklärt...von daher lohnt sich denke ich der kleine Umweg..außerdem ist es für den Einstieg weniger frustrierend sich ein 400 Seiten Buch statt eines 1400 Seiten Wälzers zu krallen (und es gibt ja noch die 2. Insel die nochmal genauso dick ist..).

Ich bin froh eine Firma gefunden zu haben die mit Java arbeiten. Zumindest gewissermassen..wir arbeiten mit Groovy.

Wenn du Bock hast können wir uns ja zusammenschließen. Ich bin jetzt kein Experte, aber auch kein Noob mehr. Wenn du ein kleines Projekt hast das umzusetzen ist, wär das für mich eine gute Möglichkeit noch etwas Erfahrung zu sammeln. Aber bis dahin musst du eh erstmal lernen..und dabei kann ich dir helfen, mein Einstieg ist ja noch nicht all zulange her und da weiß ich noch ganz gut wo die schlimmsten Stolpersteine liegen. Ich habe auch Praxisbezug und kann dir ein paar sinnvolle Dinge aus dem Alltag zeigen. Und für den Notfall, kann ich immer jemanden fragen falls wir irgendwo stecken bleiben..also add mich einfach falls du Bock hast.

...zur Antwort

Hallo,

ich bin Azubi 1. Lehrjahr, also bitte nicht alles auf die Goldwage legen was ich sage...könnte eventuell falsch sein. Ich kann nur mit dem arbeiten was ich weiß und was ich kenne. Java lerne ich so nebenbei. Ich bin kein Fachmann, aber auch kein Noob...

Erstmal vorweg, nein wechsel bloß nicht die Sprache. Wieso auch? Java ist einfach nur geil. Wenn du ein Problem mit Java hast und kein Tutorial findest, dann such weiter. Es gibt immer irgend etwas. Notfalls fragen, fragen, fragen..einfach durchfragen, alles abklappern..Foren, Arbeitskollegen etc., bis du die Lösung hast. Java ist eine der bekanntesten und weiterverbreitesten Sprachen überhaupt. Der Vorteil daran ist, wenn du ein Problem hast - dann wurde das meist schonmal irgendwo gelöst und du musst die Lösung nur noch finden und ggf anpassen, oder du stehst zumindest nicht alleine damit da. In weniger verbreiteten Sprachen hast du diesen Vorteil nicht.

Wenn du gerade ernsthaft mit dem Gedanken spielen solltest später einmal in diese Richtung zu gehen, dann solltest du dich mit deiner jetzigen Situation anfreunden und sie zu kontrollieren lernen, nur keine Panik. Das ist Alltag. Du bekommst ein Projekt. Du fängst an und kommst oft schon kurz danach an die erste Stelle an der du absolut nicht weiter weißt. Anfangs sind das noch Kleinigkeiten, da helfen Arbeitskollegen. Du bist halt neu. Aber später gelangst du an einen Punkt an dem von dir gewissermaßen erwartet wird solche Probleme eigenständig zu lösen. Klar wenn ein Kollege gerade zufällig die passende Antwort ausm Handgelenk schütteln kann..supi. Wenn nicht, heißt es entweder einen Kollegen von seinem aktuellen Projekt abziehen, ihn quasi aus seiner Gedankenwelt (aus seinem Tunnel :D) herausreißen, und ihn das für dich erarbeiten zu lassen. Wenn es nicht anders geht, dann muss es halt sein. Aber wenn du es doch irgendwie alleine schaffst..dann ist das doch viel geiler. Und bringt dir Pluspunkte..gerade in kleinen Firmen wird viel auf Eigenständigkeit gesetzt.

Zurück zum eigentlichem Problem. Ein spezielles Ecplipse Plugin brauchst du dafür nicht.

Wenn ich das so sehe brauchst du eigentlich nur folgendes: Java, die Datenbank, den JDBC-Treiber und ein wenig SQL.

Du bist Praktikant. Ich weiß jetzt nicht genau in welchem Zusammenhang...hast du dich beworben und es wurde ein Praktikum angesetzt?

Ist ja eigentlich auch egal. Niemand erwartet von einem Praktikanten von 0 auf 100 irgendetwas zu programmieren. Hier geht es darum dich zu testen. Man will sehen wie du mit der Materie klar kommst, wie du an Probleme heran gehst, ob du Fragen stellst wenn du nicht weiter weißt etc. und vor allem ob du ins Team passt.

Keine Ahnung was mein Vorredner sich da aufspielt...mit dem Chef hat das hier nichts zu tun. So wie ich das sehe hast du bei deinem Gespräch oder wo auch immer angegeben, dass du etwas Java kannst und schon mal etwas mit einer Datenbank gemacht hast.

Da liegt es nicht all zu fern dir die Aufgabe zu geben etwas in eine Datenbank zu schreiben, und auszulesen. Das sind ja im Grunde die Basics bei der Arbeit mit Datenkbanken...man will ja sehen wo du stehst, ob du das schon kannst. Wenn das deinem Wissenstand schon viel zu weit voraus ist, dann musst du das kommunizieren. Nichts ist schlimmer als nicht voranzukommen und dann einfach nur den Kopf unter die Erde zu stecken..lieber offen dazu stehen und fragen, in dieser Branche weiß niemand alles, man lernt nie aus..selbst die Besten stellen fragen.

Um in die Datenbank zu schreiben oder aus ihr zu lesen brauchst du im Grunde nur etwas SQL. Schonmal von SQL gehört oder etwas damit gemacht? Ist ja ganz easy und für diese Aufgabe brauchst du nur ein paar wenige grundlegende Befehle.

Das ist aber der geringere Teil. Du musst in Java irgendwie eine Verbindung zur Datenbank aufbauen, und dann über Java die entsprechenden SQL-Befehle abschießen. Wir hatten letztens ein kleines Freizeit-Projekt bei dem wir das selbe machen mussten, leider hat mein Kollege die Klasse geschrieben...aber wenn ich das so sehe, war das eigentlich ziemlich simpel.

In diesem Fall war die einzige importierte Klasse: java.sql*

Der Rest sieht eigentlich recht simpel aus...ich weiß jetzt nicht wie weit dein Wissenstand ist, aber mit Objekten etc. solltest du ja vielleicht schon gearbeitet haben?

Ich habe nur mal ganz kurz gegoogelt und folgendes gefunden:

http://pellatz.de/downloads/Zugriff%20auf%20SQL.pdf

Ca. so sah das bei uns aus. Bis auf den aller ersten Punkt...keine Ahnung was das ist. Wir haben mit IntelliJ gearbeitet und mein Kollege hat das vielleicht darüber irgendwie gelöst..kp, habe mich damit wie gesagt nicht beschäftigt. Aber das herauszufinden sollte ja nicht schwer sein. Btw schau dir mal IntelliJ an ;) find ich besser als Eclipse.. Vielleicht gibts auch ne einfachere Lösung..aber so würde ich an die Sache herangehen. Ansonsten google: Java, SQL, Datenbankanbindung..oder so,da sollte es genügend geben. Viel Erfolg. ups bissel lang geworden

...zur Antwort