mach auch grad die ausbildung

sutidum oder meister beitet sich natürlich an

ansonsten kommts drauf an, wie es in der firma aussieht, bei großen betrieben, könnte mann sich fürs qualitätsmanagement qualifizieren oder ähnliches zB. müsste sie mal nachfragen

...zur Antwort
Gewerbe als Kleinunternehmer anmelden, einige Fragen

Hi Leute, ich bin vor einiger Zeit bei ebay auf Angebote mit Online-Dienstleistungen aufmerksam geworden, welche mich verwunderten, da es mir sehr simpel vorkamen und trotzdem hohe Preis verlangt wurden. Ich informierte mich intensiv und probierte es selbst aus - mit Erfolg.

Da ich nicht vom Finanzamt als gewerblicher Händler eingestuft und geschätzt werden möchte, steh ich nun vor der Entscheidung, das ganze sein zu lassen oder richtig als Gewerbe zu betreiben.

Zu meiner Situation: Ich bin Azubi(in einem ganz anderen Bereich und mein Betrieb hätte auch keine Einwenden) und würde nun gerne ein Gewerbe als Kleinunternehmer anmelden( bzw, falls es noch eine einfachere Möglichkeit gibt, könnte mir diese gerne aufzeigen:))

Da ich die Dienstleistungen vermittele und diese in China erbracht werden, habe ich keinen Vorsteuerabzug bei meinen Ausgaben und zusätzlich auch nur kleine Ausgabeposten wie ebay,Paypal Gebühren. Es fallen mir auch nur Kosten an, sobald jemand eine Leistung kauft, so dass es für mich quasi kein Risiko gibt es zu probieren, nur was mich zurück schreckt sind die ganzen Vorgaben, Buchhaltungssachen etc.

Kapital zum eröffnen für Gewerbanmeldung etc. ist vorhanden. Durch mein regelmäßiges Einkommen, bin ich auch nicht drauf angewiesen Gewinn zu erzielen. Wie gesagt, möchte als armer Azubi nur etwas dazu verdienen, die 14.000€ pro Jahr werde ich auf keinen Fall erreichen.

Nun meinen Fragen:

1.Wenn man sich als Kleinunternehmer anmelden möchte, muss man dann darlegen, dass man nicht über 14.000€ kommt? Ich werde diese Grenze nicht erreichen, aber ich kann auch keine Beispielrechnung/Schätzung abgeben, wie hoch meine Einnahmen und Ausgaben sein werden.

  1. Würde als Geschäftsadresse meine Wohnadresse gehen? Habe ein Arbeitszimmer und brauche für meine Arbeit nur einen Pc, Internetanschluss etc. Könnte man dann Internetkosten z.B. mit als Ausgaben reinnehmen, wenn man den Internetanschluss sowohl privat als auch für Geschäftszwecke benötigt?

3.Benötigt man ein extra Geschäftskonto, welches so bei der Bank eröffnet werden muss, oder würde auch ein zweites Privatkonto gehen? Wenn man ein geschäftliches Konto braucht, kann jemand eins empfehlen?

4.Zum Thema Rechnungen: Ist man heut zu Tage eigentlich noch verpflichtet Rechnungen in Papierform zu versenden? Oder reicht es per Email und die Rechnung einmal für die eigenen Unterlagen auszudrucken?

5.Ausgaben nachweisen: Eigentlich braucht man ja richtige Rechnungen um diese nachzuweisen, nun Frage ich mich wie es z.B. mit Paypal Gebühren aussieht, welche immer wenn man eine Zahlung erhält anfallen. Das gleich gilt für meinen chinesischen Geschäftspartner, von dem kriege ich lediglich eine Zusammenfassung mit dem Preis als "Rechnung". Ich könnte als jedem Auftrag genau zuordnen, wieviel Gebühren,Kosten etc entstanden sind, aber Wie kann man diese geltend machen? Reicht es wenn ich meine Ausgangsrechnung habe und dann mit Kontoauszügen und Rechstreife meine Kosten mit ran hefte?

...zum Beitrag

da nich mehr Text hingepasst hat, noch eine letzte Frage:

6.Anschaffungskosten: Wäre als möglich wenn ich mir einen neuen Pc zulege diesen als Ausgaben mit reinzunehmen? Auch wenn dieser sehr teuer ist und leistungsstark ist, da ich ihn zusätzlich privat zum Zocken benutze?:) Gleich gilt für die Anschaffung eines neuen Handys. Mövhte natürlich telefonisch erreichbar sein und würde erstmal mit einem Gammelhandy anfangen

Das wars erstma, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen davon beantworten:)

Danke und Liebe Grüße

...zur Antwort