Lesezeichen, Tee, Süßes
Ich persönlich kenne drei Buchtauschbörsen.
Tauschticket Vorteile: - Große Auswahl - viele Mitglieder Nachteil: - jedes von dir angeforderte Buch kostet 0,49cent Tauschgebühr
TauschMuh:
Ist noch sehr klein, im Silberstatus aber kostenfrei und den Goldstatus braucht man nicht unbedingt zum Tauschen. Nachteil ist eben durch seine Größe das dass Angebot nicht so extrem groß ist.
- Tauschgnom:
Mein persönlicher Favorit. Größenmäßig zwischen den beiden anderen aber stetig wachsend. Ganz gutes Angebot und viele gute Funktionen die das System abdeckt (z.b. 1:1 tausch etc) die es auf anderen Tauschbörsen nicht gibt. Übrigens komplett kostenlos, auch gibt es kein Upgrade gegen Bezahlung etc.
Damit Suchmaschinen dich besser finden ist es immer Hilfreich auch bei dmoz.org eingetragen zu sein. Hat mir sehr viel geholfen z.B. und klar ein wenig um SEO etc.sollte man sich schon kümmern, davon sollten die Blogbeiträge aber nicht unlesbar werden
Das Problem ist, gerade bei Buchblogs, das es sehr viele gibt und viele nur "Einheitsbrei" kochen. Ich kann nur empfehlen das du einfach das machst worauf DU lust hast, bleib Authentisch und reih dich nicht die Masse ein, sei gerne Kritisch und wenn du was siehst worauf du Lust hast darüber zu berichten, mach es. Aber frag nicht "was wollt ihr lesen" das ist ein falscher Ansatz und bringt nur die "normalen" Sachen.
Ach ein ansprechendes Design hilft natürlich auch und ehrliche Rezensionen die gut begründet sind.
Vermutlich hilft wirklich nur in sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Google+, etc.) viel unterwegs zu sein und dort die neuen Posts zu Posten. Auch sollte man viel in Foren unterwegs sein die zu deinem Blogthema passen und in den Profilen immer deinen Blog mit anzugeben. Ach ja und oft hilft es übrigens auch Blogs zu seinem Thema zu lesen und wenn man etwas SINNVOLLES zu einem Thema zu sagen hat dort einfach mal einen Kommentar zu hinterlassen und in den "von wem" Einstellungen immer seinen Blog mit anzugeben so das er direkt verlinkt wird ;) Man sollte nur keine Spamkommentare abgeben wie "guck doch mal auf meinem Blog" das könnte dann auch nach hinten los gehen.
Einen eigenen Buchblog zu starten bringt viel Arbeit mit sich. Es ist nicht "mal eben so" zu machen.
Zuerst solltest du dir überlegen welcher Anbieter für der beste ist. Blogger.com, blog.de, wordpress.com sind nur 3 dir mir Spontan dazu einfallen. Der Blog muss eingerichtet und gepflegt werden. Du brauchst auf alle fälle ein Impressum, musst dich auch sonst ans Recht halten auch wenn du es Privat machst, sonst kann es teuer werden.
Klar musst du die Bücher selbst lesen und dir deine Meinung dazu bilden, in der Rezension sollte idealerweise ein Bild zu finden sein vom Cover (hier muss das Urheberrecht beachtet werden) und deine Meinung. Also wie du das Buch fandest und das ganze darf am Ende nicht nur enthalten "Mir hat das Buch gefallen". Dieser Satz darf klar fallen aber die größere Frage wäre eher warum hat es dir gefallen oder auch ggf. andersrum warum nicht.
Die nächste Frage wäre willst du nur Rezensionen schreiben oder womit willst du deinen Blog von anderen abheben? Es gibt tausende Buchblogs im deutschsprachigen Raum und jeder muss sich was überlegen um einzigartig zu sein.
Falls du noch fragen haben solltest kannst du dich auch gerne über mein Profil an mich wenden, ich selbst blogge seit einigen Jahren über Bücher, evtl. kann ich dir mit meinen selbstgemachten Erfahrungen (soweit wie möglich) zu Seite stehen. Klar habe auch ich in diesem Bereich die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen sondern alles ausprobiert wie was geht.
Also kriegen tust du sie hier: https://www.amazon.de/gp/product/BT00DHI7YM/gcrnsts?ie=UTF8&ref_=pd_sbs__3
Und das bereits ab 10 Euro Wert.
Also wenn du echt geschafft hast den IE zu löschen würd ich gern mal wissen wie. Denn Windows läuft komplett über den Explorer. Ich vermute eher das du das System so eingestellt hast das er Chrome als Standard Browser nutzt...
Das ist doch klar der Düsseldorfer Dom und der steht doch in Köln :D
Also da scheiden sich die Meinungen ob die Bayern noch Deutsch reden.... Aber lass dir gesagt sein (von einer Norddeutschen) das die Bayern auch verständlich Reden können und man keinen Sprachkurs braucht ums sie zu verstehen :D (also sie können wenn sie wollen)
Ganz ehrlich!? Mach keinen Vertrag. Viele Anbieter bieten das was du brauchst schon als Prepaid an. Meist für 10 - 20 Euro im Monat (inkl. Internetflat). Verträge kosten oftmals viel mehr. Und das Smartphone lieber so kaufen, oder im Prepaidbundle. So hat man u.a. auch immer seine Kosten unter Kontrolle.
E-Books müssen grundsätzlich erst einmal gekauft werden, bei Amazon gibt es aber immer einige die ihren Ebooks kostenlos anbieten, dann aber auch nur im Amazon-Format. Teilweise legen Händler (oder auch die Hersteller) Ebooks mit oben drauf wenn du einen Reader kaufst.
Gegenfrage, was willst du ausgeben? Liest sie? Hat sie Hobbys? Ein paar mehr Informationen wäre toll.
Leider muss man heutzutage vorsichtig sein, denn es kann auch eine Abzockfalle sein... also lieber nicht.
Wenn ich Bilder Posten will die zu groß sind bearbeite ich sie einfach mit Paint.
Also einfach Bild öffnen mit Paint - dort gibt es einen Punkt namens "größe Ändern" und ändere dann die Prozentzahl. Man muss ein wenig tüfteln bis man raus hat wie viel kleiner es sein muss. Am ende nur speichern und hochladen.
- (weiß grad nicht ob es bei Blogger geht) Aktiviere eine Rechtsklicksperre, dadurch wird es schon mal schwerer.
- Setz unten in deine Bilder ein (c) (Verwandelt sich in das Copyright Zeichen) mit deinem Copyright. Wenn dir dann jemand ein Bild doch via Screenshot klaut ist es leichter auszumachen das es wirklich deins ist. Leider ist es bei Bloggern zur mode geworden sich ungefragt bei anderen zu bedienen habe ich manchmal das Gefühl (Gott sei dank sind es nicht viele die sowas machen, aber die stechen doch immer sehr heraus aus der Masse...)
Mach es ganz einfach, wenn du dir etwas neues kaufen willst schmeiße (oder verkaufe) etwas altes dafür weg. 1. wirst du so deine alten Sachen los 2. häufst du so nicht noch mehr (unnützen) kram an, denn so kommt immer nur was neues ins Haus wenn etwas altes dies verlässt.
Mal davon abgesehen, wenn man erst einmal anfängt auszumisten und sich von dingen zu trennen ist es häufig so das man sich befreiter fühlt. Hört sich zwar komisch an, aber oftmals sind diese alten Dinge echt auch Seelenbalast.
Reiß den Inhalt an oder das Ende zu verraten. Mach neugierig auf mehr, ansonsten kann ich VirtualSelf nur zustimmen.
Beschäftige dich sinnvoll, lies ein Buch davon wird man meistens müde.
Ich würde an deiner Stelle mal einen Psychiater aufsuchen der dir hilft diese erlebnisse aufzuarbeiten. Ich weiß ja nicht ob du selbst dabei warst oder ob dich dieses ereignis auch schon aus der ferne so geschockt hat, aber hol dir echt mal ärzliche Hilfe auch wenn das ein schwieriger Schritt ist sich seiner angst zu stellen.