Wenn man die von Gott gegebene Vernunft benutzt, um logisch zu denken, so merkt man schnell, dass es nur einen Gott geben kann und muss. Wenn es mehrere Götter geben würde, wären diese ja nicht mehr allmächtig und somit keine Götter mehr, sondern nur noch Wesen. Und Gott ist kein Wesen. Denn Gott ist nicht ein Teil dieser Welt, wie es z.B. Stephen Hawking falsch verstand, sondern etwas, das alles im Sein erhält. Dieser eine Gott lässt sich z.B. durch die Gottesbeweise von Thomas von Aquin beweisen.

...zur Antwort

Kain, Abel, Adam, Eva, Onan, Lot, Abra(ha)m, Ismael, Methuschelach, Henoch, Set, Josua, Josef, Esau, Jakob, Benjamin, ...

Es gibt viele.

Falls du Namen von Heiligen suchst, kommentier einfach, dann Liste ich dir einige auf.

...zur Antwort

Also mal überlegen, mindestens:

2 Akolythen

1 Thurifer

1 Navikular

4 Kollekte

2 Ceroferar

1 Kruziferar

1 Zeremoniar

Macht 12, wobei man eigentlich die 2 Ceroferare nicht unbedingt braucht, die tragen ja schließlich nur die Leuchter neben dem Kruziferar her, da nimmt man im Notfall die Akolythen.

...zur Antwort

Wir haben auch einen Jungenmangel. Wenns nach mir ginge, würde ich alle Mädchen rausschmeißen, die haben eh alle keine Ahnung von Liturgie. Weil ich das bei den Leitern angesprochen habe, wurde ich nicht zum Oberministrant gewählt.

Ich habe schon in Italien und Polen gesehen, dass dort nur Jungen Ministranten sind.

Aber nach dem Vatikanum II hieß es, dass "Ministranten männlich sein sollten, aber auch weiblich sein dürfen."

...zur Antwort

Also zunächst einmal scheint ihr ja mal einen total unfähigen Pfarrer zu haben.

es sei ihnen egal

Das sollte man nicht von einem Pfarrer hören. Ein Pfarrer, der keine Ahnung von der Liturgie hat sollte nochmal zurück ins Seminar gehen. Es gibt in der Liturgie nichts, was egal ist.

Aber um deine Frage zu beantworten:

Es ist nicht vorgeschrieben und wenn man liturgisch korrekt dienen will (was heute leider selten der Fall ist) verneigt man sich nicht bei der Wandlung. Als Ministrant kniest du ja schon, da ist eine Verneigung nicht mehr notwendig.

...zur Antwort

Ich kenne einen Seminaristen, der hat in Oppeln 2 Auslandssemester erlebt. Dort spielt die katholische Kirche eine sehr große Rolle und es läuft dort auch noch alles liturgisch korrekt ab.

...zur Antwort

Also ich kenne mehrere Seminaristen, die haben lange Haare. Ich kenne auch einen Priester mit langen Haaren. Das ist zwar etwas unüblich, aber erlaubt.

Viel schlimmer dagegen ist es, wenn ein Priester ohne Kollar herumläuft. Das ist sogar laut CIC verboten.

...zur Antwort

Der Papst verdient nichts. Er ist der Vertreter Gottes auf Erden und es gibt nicht genug Geld auf der Erde, das ihm gerecht wäre.

Im Vatikan verdient der Rangniedrigste am meisten. Selbst ein Kardinal bekommt nur 500€.

...zur Antwort

Oha, ein Nichtgläubiger. Das kann man ganz schnell ändern. Einfach schön fromm mitbeten und nach dem Gottesdienst zum Pfarrer gehen und sich beim coolsten Verein der Welt einschreiben lassen.

...zur Antwort

Oh, nein, wieder einer, der absolut keine Ahnung hat. Das ist ein Fehlverständnis der Leute von heute. Die Kirche musste nie gerettet werden, da sie von Christus und somit vom Allmächtigen persönliche gegründet wurde. Die Frage ist doch eher, ob die Menschheit noch zu retten ist, denn wenn der Mensch nicht den Weg zu Gott sucht, dann ist doch etwas im Menschen Falsch, was sollte Gott denn dafür können?

Die Kirche ist von Gott und dient dazu, dass der Mensch Heil erhält. Gott braucht den Menschen nicht, aber ohne Gott ist der Mensch verloren.

...zur Antwort

Jesus war ein Mann und hatte weder Frau nach Kinder. Außerdem soll der Priester die Schafe der Gemeinde führen und wenn er eigene Kinder hätte, würde er diese der Gemeinde vorziehen und das wäre nicht der Sinn der Sache. Zudem kommt hinzu, dass ein Priester sich Gott hingibt und ihm somit sein Treue zeigt und somit für Gott auf die weltliche Liebe verzichtet. Als letzter Punkt ist, dass ein Priester oder ein Bischof seine Diözese nicht vererben können soll, denn das Pfarrhaus z.B. ist ja Eigentum der Kirche und nicht von irgendeiner Familie. Der Hauptgrund jedoch ist die Hingabe allein zu Gott. Die Entscheidung für die Liebe zu Gott. Bei den Protestanten ist die Ehe daher total fehl am Platz.

...zur Antwort

Also erst einmal, Liebe kann nicht Sünde sein. Sünde ist nur die Abwesenheit von Liebe, aber da ich mal davon ausgehe, dass du die menschliche Liebe meinst, ist die Liebe in dem Fall eine Sünde. Allerdings sehe ich nicht in deiner Antwort, dass du schon geheiratet hast, von dem her ist das Kind ja gar keine Sünde. So lange du den anderen Mann heiratest, ist das Liebe.

Ich bin froh, dass man im Internet noch einen anständigen Katholiken trifft, denn da du nicht über die Abtreibung nachdenkst, sehe ich, dass du noch zu den menschlichen Wertevorstellungen hältst.

Ansonsten: Rosenkranz beten hilft immer!

...zur Antwort

Also die Konfirmation ist ja so eine Sache. Aber ich will nun nichts über theologischen Fehlverständnis scheiben, sondern über die Taufe.

Jeder Mensch kann, egal ob er katholisch ist, einer andern Konfession angehört, ein Sektenmitglied ist, ein Atheist ist, sonstwas oder ein Protestant, taufen. Dies sollte allerdings nur im Notfall geschehen, da sonst eine erneute Taufe notwendig ist.

Du kannst streng genommen, wenn du mit einem Zeugen Jehova im Schwimmbad bist, ihn unter Wasser tunken und dann sagen: "Ich taufe dich im Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes auf den Namen (z.B.) Fridolin-Günther.

...zur Antwort

Ja, das Beichtgeheimnis existiert. Der Priester darf es nicht einmal unter Folter preisgeben, selbst dann droht ihm eine Strafe.

Es gibt allerdings einen Fall, in dem er es brechen darf: wenn du ihm von Plänen erzählst, die anderen Menschen schaden. Aber wenn du z.B. eine Bank überfallen hast, wird er dir sagen, dass du zur Polizei gehen sollst und dass er dich so lange von deinen Sünden nicht freisprechen kann.

...zur Antwort

Das ist normal, dass Pater einen mal umarmen, vor allem auf Trauerfeiern. Gerade bei Franziskanern kommt das häufig vor (ich spreche aus eigener Erfahrung). Franziskaner behandeln halt jeden, als sei er in der eigenen Familie.

Dass du nicht katholisch bist können wir in weniger als einer Minute ändern.

...zur Antwort

Hach, das ist doch das schöne an der katholischen Kirche. Gefirmt ist gefirmt. Sie kann auch in der Antarktis gefirmt sein, denn die Firmung ist ein Sakrament. Normalerweise bekommt man an der Firmung so einen Zettel, aber im Notfall reicht auch ein Bestätigungsbrief. Einfach anrufen und den Brief verlangen oder euren Firmpfarrer fragen, ob es nötig sei.

Heute will fast keiner mehr eine Bestätigung sehen. Wir haben halt in unserer schönen Kirche das sittliche langsam verloren.

Aber bei meinem Firmpaten wollte auch keiner eine Bestätigung (das lag wahrscheinlich daran, dass mein Firmpate ein Dekan ist).

...zur Antwort