Wir sollen ein Referat in Geschichte machen und haben diese Leitfrage zugeiteilt bekommen.. Wir haben aber keine Antwort dazu .. Wir sollen uns aus folgenden Fragen die Antwort erschliesen :
1.Welche Bedeutung hatte der Markt ?
Früher herrschten strikte Regeln auf dem Markt.Als Besucher durfte man keine Waffen tragen. Die Vorschriften für die Händler beeinhalteten dass zum Beispiel ein Brot ein Festpreis hatte und die Qualität angemessen war,dies diente dazu Betrug vorzubeugen. Es herrschte außerdem eine klare Arbeitsteilung. Großhändler importierten Gewürze und Seidenstoffe aus China,die Händler in den Städten kauften diese und verkauften die Importierte Ware dann auf dem Markt weiter.Die Bauern der umliegenden Dörfer verkauften Lebensmittel,welche ihre eigene Familie nicht mehr benötigte an die Menschen in der Stadt.
Fazit:
Durch den Anstieg der Menschen in der Stadt, mussten diese mit Essen und Kleidung versorgt werden. Für die Bauern war der Markt ebenfalls wichtig, da sie dort Geld einnehmen konnten um neue Kleidung,Feldgeräte und Arbeitstiere zu kaufen. Auch für Leute die ihr Geld nicht mit Landwirtschaft verdienten konnten dort ihre Sachen wie selbstgemachte Möbel oder sonstiges verkaufen. Durch den markt entwinkelte sich die Währung da vor der zeit des marktes jeder sein essen selbst angebaut hat und somit nichts kaufen musste.
2.Welche Aufgaben/Interessen hatten Zünfte ?
-Zünfte waren Gruppen aus Handwerkern.Ihre Aufgaben waren es Fragen bezüglich ihres Berufes zu regeln,wie zum Beispiel wie teuer ein Brot sein durfte oder was für eine Qualität die verarbeiteteten Stoffe haben mussten.Außerdem übernahmen sie Lehrlingsausbildungen und waren bestrebt ihr Konkurrenz auszuschalten.Die Zünfte waren aber auch privat sehr miteinander verbunden,sie feierten Feste und bei dem Tod eines Mitglieds halfen sie den Angehörigen des verstorbenen Mitglieds. Die größte Zunft waren die Weber.
3.Was waren Patrizier und wie gelangten sie zur Macht ?
In den deutschen Reichsstädten des Mittelalters bildete sich ab dem 11. Jahrhundert ein Patriziat aus dem ehemaligen Ortsadel oder der örtlichen Ministerialität heraus. Sie nannten sich selbst „Geschlechter“. Die Patrizier besetzten den Rat und wichtige andere städtische Ämter und versuchten, sich ein ausschließliches Recht auf diese Ämter zu wahren, also die Patrizier zu den alleinigen ratsfähigen Geschlechtern zu machen. Da sie vornehmlich als Kaufleute tätig waren, schlossen sie sich in Gilden zusammen und setzten ein erbliches Recht auf die begehrten Ämter durch. und em die 4. frage war doch 4. Wieso hatten Patrizier und Zünfte Interesse daran den Bürgermeister / die Ratsherren zu stellen ?
Noch keine Antwort..
Also.. Können sie mir bei der Beantwortung der Leitfrage helfen ? ://