Teilen Sie Hapimag mit, dass Sie die Forderung nicht anerkennen, schließlich haben Sie im Januar die letzten Punkte verkauft (so hab ich es jeden falls verstanden). Ab diesem Zeitpunkt erbringt H. schließlich keine Gegenleistungen mehr.
Mir ist ein Fall aus dem Jahre 2008 zur Kenntnis gelangt, wonach der Rechtsanwalt Sabri D. Kamiloglu im Auftrag eines Aktionärs eine mögliche Schwachstelle in den gegenständlichen Vertragsstatuten von Hapimag fand. Er forderte Hapimag zum sofortigen Rückkauf aller Aktien auf und wies u.a. auf die möglicherweise unwirksame Regelung hin. Hapimag verglich sich prompt und nahm umgehend alle Aktien des Mandanten zurück. Es stellt sich hier zunächst die Frage, ob der hier angedeutete Einzelfall allgemeinverbindlich ist. Ein geschlossener Vergleich bedeutet nicht, dass damit der Beweis angetreten wurde, dass Hapimag nur über eine rechtlich unsichere Position verfügte und deshalb zu Vergleichen neigt. Vieles spricht dafür, denn auch andere Aktionäre sollen angeblich gegen Hapimag vor deutschen Gerichten geklagt haben - und sich verglichen.
Wer das Unternehmen und seine Vorgehensweise kennt, wird auch
davon ausgehen, dass dieses bei einer halbwegs gesicherten
rechtlichen Vortragsmöglichkeit keine Vergleiche schließen würde.
Hapimag fürchtet aber offensichtlich nichts mehr als ein rechtskräftiges Urteil und versucht diese Prozesse immer mit einem Vergleich und häufig mit einer damit verbundenen Schweigepflichtsvereinbarung zu beenden, was bis jetzt wohl auch immer ausnahmslos gelang. Das Unternehmen will offensichtlich mit allen Mitteln verhindern, dass ein Prozess gegen Hapimag vor einem Schweizer Gericht durchgeführt wird, denn die deutschen Gerichte werden sich vermutlich im Laufe eines hier gegen Hapimag anhängigen Prozesses für nicht zuständig erklären - bei einem Vergleich kommt es nicht zu dieser Entscheidung.