Wenn dir es an Ideen mangelt, schau dir im Internet auf einer Tierheimseite die Hunde an. Die meisten haben echt süße Namen, die auch zu dem Hund passen. Da kannst du dir ja einen klauen. Unsere Schäferhündin hatte bereits den Namen "Ika". Passt auch super zu ihr. Habe ich bisher auch noch nirgends gehört. Der Hund von meinem Dad ist ein Jorkshire Terrier und heißt einfach Terry. Passt auch wunderbar zu dem Hund! Du kannst dir auch einfach ein paar Namen, die leicht zu Rufen und Kurz sind zurecht legen, dann schaust du dir, was du für einen Hund möchtest und dann passt schon ein Name. Als ich meinen Sittich gekauft habe, wusste ich auch sofort, als ich ihn gesehen hab, dass "Ricci" ein toller Name für ihn ist. Das Weibchen haben wir Trixi genannt, was auch für einen Hund wunderbar passen würde. Überlegs dir einfach ;)
Also wir haben eine 8-Jahre alte Schäferhündin, die auch anfangs Diskountfutter bekommen hat. Allerdings ist sie jetzt Allergiker und keiner weiß wieso, muss nicht vom Futter kommen. Durch den Tierarzt haben wir erfahren, dass das Schweinefleisch, was auch in teurem Fertigfutter enthalten ist, grundsätzlich für Hunde und Katzen absolut unverträglich ist und tötliche Parasiten enthalten kann. Wir kaufen seither Schweinefleisch freies Futter aus dem Internet. Einen 15-Kilo-Sack bekommt man schon für 37,50Euro. Die Firma heißt DInner for Dogs, stellen alles vom Leckerlie bis zum Menue her, nass wie Trockenfutter und liefern es nach gewünschter Rate nach Hause. Da die soviel Fleisch einfach kochen und sämtliche Zusatzstoffe weglassen, braucht der Hund (unser Hund mit 35KG) davon nur 270g. Das Futter ist eben hochkonzentriert und sättigt unheimlich!
Hallo ihr! Ich habe einen 8 jahre alten Schäferhund, der sich auch seit einigen Monaten wund kratzt. Sie hat vor allem ziemlich stinkenden Dreck im Ohr und reibt sich vor allem die Ohren. Wir waren bei mehreren Tierärzten, da auch eine Allergie vermutet wurde. Ein Tierarzt hat gesagt, man könne nicht wissen gegen was sie allergisch ist und riet einfach nur "exotisches Futter" wie Krokodil usw. zu füttern und "rumzuprobieren". Sowas kann keiner bezahlen. In Freiburg bei DR. van Gramm haben wir dann Hilfe gefunden. Ein paar Salben und nach einer Woche wars weg. Jetzt fängt es wieder an und wir spielen auch mit dem Gedanken an eine "HyperSensibilierung". Es ist zwar sehr teuer, deshalb würde ich gern fragen, ob ihr das jetzt bei eurem Hund durchgeführt habt und ob das hilft? Unser Hund ist ansonsten so lebensfroh und fit, schwimmt jeden Tag bis zu einer Stunde mit uns und hat weder Hüftprobleme noch sonst etwas. Nur das Kratzen schränkt sie ein. Ich hoffe ihr habt Rat! Unser Tierarzt nannte das Verfahren übrigens auch "Blutimmunisierung". Ist das dasselbe?
Achja, zum Thema einschläfern: Uns wurde mal unsere Hündin mit 4 Jahren vergiftet und der Tierarzt damals hat sie mit Infusionen noch 2 Monate ungefähr künstlich gequält. Sowas wäre ja Grund gewesen, den Hund einschläfern zu lassen, aber keine Allergie!