Hallo Derahnungslose,
Macroh Mürcst aus Köln wird sich sicherlich freuen, wenn plötzlich YouTube Geld auf sein Konto überweist.
Wie soll YouTube dir denn das Geld überweisen, wenn die keinerlei (bzw nur falsche) Informationen über dich haben? Per E-Mail zum Ausdrucken?
Ansonsten sehe ich nicht, warum es so drastisch sein sollte, seinen Namen an Google preiszugeben. Oder willst du mir sagen, dass du kein Facebook oder andere Soziale Netzwerke benutzt, da gibst du nämlich weit mehr preis als nur deinen Namen. Freunde, Adresse, Telefonnummer / Handynummer, Fotos, deine Likes (Gefällt mir bezogen auf Musikgeschmack, Bücher, Fussballverein, was dir eben so gefällt), Fotos. Alle diese Daten werden von dir gesammelt und gespeichert und von allen möglichen Anbietern abgegriffen (denen gibt man die Erlaubnis wenn man facebook-Apps benutzt oder Spiele spielt) bzw von facebook verkauft.
Hast du ein Smartphone? Hoffentlich auch immer schön Ortungsdienste an, damit deine Position schön aufgezeichnet wird. Und auch hier erlaubst du diversen Spielen, viele Daten von dir abzugreifen.
Wenn du es wirklich ernst meinst mit deinem Kanal, dann erstelle dir einen Account unter deinem richtigen Namen und schaue als erstes in diversen Privatsphäre-Einstellungen, wie du deinen Namen vor anderen Usern verbergen und dir einen anderen Usernamen zulegen kannst.
Davor, dass Google deinen Namen in Finger bekommt, musst du keine Angst haben. Die kennen dich fast besser als du dich selbst.
Grüße, porosynthesis