Die Cobs von Agrobs quellen mit heißem Wasser innerhalb 15min, ich füttere sie genau wie du nicht in suppigem Zustand, sondern nur abgelöst. Mit kaltem Wasser brauchen sie deutlich länger als die von shiraunddati erwähnten Flocken.

...zur Antwort

Hänge hoch, Hänge runter, Pferd auf erhöhtem Niveau laufen lassen, du bleibst auf dem Weg, über Graben springen lassen, es solange auf dieser Seite laufen lassen, bis du das Kommando gibst, wieder auf deine Seite zurückzuwechseln, im Wald Slalom um Bäume, du gehst vor und das Pferd hinter dir, schick das Pferd vor und du hinterher, mal von rechts führen, fahren vom Boden...

...zur Antwort

Dein Tinker ist ein Schecke, manche haben daher "mehrfarbige" Augen. Völlig normal, kein Fall für einen Arzt. Und der Fleck war schon immer da :)

Schau mal hier: http://www.pferdefarben.eu/Augenfarben.htm

die unteren letzten Beispiele sind für Dich passend.

...zur Antwort

Margit H. Zeitler-Feicht "Handbuch Pferdeverhalten" (Ursachen, Therapie und Prophylaxe von Problemverhalten) im Verlag Eugen Ulmer, ISBN 3-8001-3110-2

Öffnet in vielen Dingen der Menschheit Augen

:)

...zur Antwort

Am besten scanst Du das Papier und postest es hier, dann erkennt man die Lebensnummern der Eltern und wiederum deren Eltern. Oder schreib diese Nummern ab. In Kombination mit den Namen kann man dann bestimmt etwas forschen.

...zur Antwort

Versuche vielleicht, eine Reitbeteiligung für Dein Pony zu finden, die es seinen Ansprüchen oder Möglichkeiten entsprechend reiten/beschäftigen kann. Wenn Du Dir dies eine zeitlang ansiehst und der Meinung bist, daß die beiden prima miteinander zurechtkommen, ohne, daß einer von beiden über- oder unterfordert ist, kannst Du immer noch den Verkauf (an diese RB z.B.) in Erwägung ziehen und weißt es dann in guten Händen. Ob Du Dir direkt sofort ein für Dich passenderes Pferd anschaffst, kannst Du nur von Deiner persönlichen Situation abhängig machen. Evt.als Überbrückung auch eine RB?

...zur Antwort

bei Dr. Marliese Dobberthien in der Altmark. Diese Farbe ist mehr als selten. Das müßtest Du bestimmt mit bezahlen.

...zur Antwort

also rein theologisch kann man das nicht so einfach beantworten, da müßte man schon weiter ausschweifen...

...zur Antwort

Ja, richtig so. 2-3 Tage in der Box eingesperrt lassen ohne Bewegung. Das wird ihm gefallen und er wird sich in seiner neuen Umgebung sofort pudelwohl fühlen. Macht Ihr das alle so?????

...zur Antwort

Hatte ich schon mal irgendwem geantwortet:

http://www.tierkrematorium-gruenenthal.de/service/pferde-feuerbestattung/

Hier wird abgeholt, eingeäschert, man kann auch zuschauen! 1800-2500€ plus Wegegeld.

Die Hessische Tierseuchenkasse verlangte 2007 für eine Warmblutstute 29,42€, für ein Fohlen 17,29€. Beide gingen in die Tierkörperbeseitigungsanlage.

TA nimmt ca. 100€ fürs Einschläfern. Nachzulesen in der GOT.

...zur Antwort

Erfahrungswert: 1 großer Rundballen (ca. 280-300kg) reicht bei 2 Warmblütern um die 1,70m, die 24 h Zugang zu ihm haben, 9 Tage. Wenn der Ballen komplett verzehrbar ist, also kein Abfall verloren geht. Die Rechnung mit den 15 kg Heu pro Tag ginge somit auf.

...zur Antwort

Das Pferd wird lahmen, sobald der Chip es zwickt. Sonst nicht. Also kannst Du es dis zu diesem Zeitpunkt (der vielleicht irgendwann auftreten KANN, aber nicht MUSS) ganz normal reiten.

...zur Antwort

Marstall Vito (20kg 18,50€), Höveler Allinone (20 kg ca. 17€). Beide Futter strukturreich, haferfrei, Vitamine sogar teilweise schon enthalten, für leichtfuttrige Ponys (auch für reheanfällige oder cushing/EMS-Modelle) geeignet. Hafer kann ja bei besonderem Bedarf zugegeben werden. Wenn es nur darum geht, ein geeignetes Basisfutter zu finden, um das Mineralfutter ins Pferd zu bekommen, könnte auch ein reines Strukturfutter wie Marstall Basis (Luzerne-Stroh-Häcksel) oder entsprechendes von St. Hippolyt helfen. Oder etwas eingeweichte Rübenschnitzel (manche finden die toll, andere müssen sich erst dran gewöhnen). Kostenpunkt:20 kg 9€. Das geht, oder?

...zur Antwort

XX-Terra heißt die Salbe, die ohne Witz wirklich hilft. Hat nicht jeder TA, da nicht zugelassen in Deutschland (war vor 2 Jahren noch so), ist pflanzlich, braunes Grisselzeug und wird in kleinen Mengen (2-5g) abgegeben. Hilft bei abgegrenzten Sarkoiden. Der TA Manfred Stoll hatte es mal im Programm.

...zur Antwort

Tierarzt für Kleintiere ist deine erste Adresse! Der kann Dir auch sagen, wie alt das Tierchen wirklich ist. Bei 2 Wochen hat es die Augen noch nicht oder eben gerade erst geöffnet! Auf jeden Fall WELPENMILCH FÜR KATZEN besorgen (auch beim Tierarzt erhältlich, z.B. von almapharm), für jede Fütterung wird sie mit Wasser frisch angerührt. Gebrauchsanweisung wie Temperaturangabe, Menge und Fütterungsintervalle je nach Kätzchengewicht steht auf der Packung. Evt. Bauchmassage zu Urin- und Kotabsatz beachten.

...zur Antwort

Latouro, dunkelbrauner Holsteiner Hengst, geb. 1987, von Landgraf (Ladykiller xx-Aldato) aus der Siemone von Ronald (Ramiro-Heilbutt-Monarch) und der Isabell von Sable Skinflint xx-Fokus II. Hier findest Du ihn: http://www.brookhousestud.com/2007/_html/main.php?id=12&&taal=de&&page=hengst

Wenn es um den in Deinem Buch nicht geht, nimm doch einen anderen Namen.

...zur Antwort

Gar kein Kraftfutter, falls du bisher was gefüttert hast. Kein Hafer, Pellets, Gerste, Müsli oder ähnliches, nix. Wenig Heu. Vielleicht 3x tgl. eine Rippe (bei Kleinen HD-Ballen), oder weniger. Viel viel Bewegung, körperliche Anstrengung. So'n bißchen auf der Weide rumdümpeln reicht da nicht. Reit sie ein, geh mit ihr joggen (also schön traben lassen), spann sie vor den Sulky, longier sie, scheuch sie durch die Halle/über den Platz, laß sie den Acker pflügen, das ist am besten, das verbraucht Fett. Je mehr sie frißt, umso mehr mußt du mit ihr arbeiten, um das angefutterte wieder abzutrainieren. Ponys sind generell leichtfuttrig und mit Warmblütern nicht gleichzustellen. Ach ja, und der Stallbesitzer (@feenwinkwel) muß nicht zwangsläufig was von Pferden geschweigedenn Pferdefütterung verstehen! Da spreche ich aus Erfahrung (meiner ist Kuhbauer, der auf Pferdepension umgestellt hat, aber auch nach 10 Jahren noch nicht verstanden hat, daß das Pferd eben anders tickt, als die Kuh).

...zur Antwort