Hallo,

der Post hier ist zwar schon lange her, aber ich geb trotzdem meinen Senf dazu.

Ich hatte/habe das auch. Fing bei mir mit Sehstörungen an, ganz schlagartig, und ne Stunde später war meine linke Körperhälfte taub, inkl Kopfschmerzen und Schwindel. Ich bin mit Verdacht auf Schlaganfall sofort ins Krankenhaus (ich bin 22!). Nach ner Infusion wurde ich aber wieder heimgeschickt. Ne Woche später saß ich in der nächsten Notaufnahme, diesmal hieß es MS und ich musste 5 Tage im Krankenhaus bleiben. Dann hieß es, ok, Gott sei dank kein MS, nennen wir es mal Migräne. Mein Neurologe glaubt daran aber nicht und hat mich zum MRT der Halswirbelsäule geschickt. Da komme ich gerade her. Auch hier nichts. Alles in Ordnung.

Also weder Schlaganfall, noch Nervensystem, noch Wirbelsäule. Ich bin ja mal gespannt, was mein Neurologe nächste Woche meint und welcher Teufel dann an die Wand gemalt wird.

...zur Antwort

Ich hab den Film zwar nicht gesehen, aber meinst du vielleicht "Die Versuchung - Der Priester und das Mädchen"? Ist ein SAT1 Fernsehfilm und klingt von der Storyline her sehr sehr ähnlich

...zur Antwort

Ja, ich hatte gelesen, dass es dieses Bibliothekatswesenstudium gibt oder auch wie so eine Art Volontariat. Wie gesagt, wie das wirklich funktioniert, ist mir eigentlich egal, ich will das ja nicht machen (zumindest denke ich das jetzt), nur wär es halt für die Uni nur relevant, wenn ich das Germanist da irgendeine Berufschance hätte.

...zur Antwort

Hallo, meistens ist es so, dass wenn nicht explizit eine Jahreszahl in Klammern neben dem Titel steht und du aber weißt, dass es in einem Band erschienen ist, dass er es nur in diesem Band veröffentlicht hat.

...zur Antwort

Du meinst also klassische Buchvorstellungen? Erstmals würde ich kurz etwas zum Autor sagen, Kurzvita und welche anderen berühmten Werke es von ihm noch gibt und dann den Inhalt des Buches wiedergeben, zeitlich passend kannst du auch gerne noch eine kurze, prägnante Stelle aus dem Buch vorlesen.

...zur Antwort

Hallo, eine Antwort auf deine Frage müsste jede Kurzbiographie Schillers enthalten, die es auch im Netz nur zu genüge gibt. Ich denke, allein Wikipedia kann dir ja gut weiterhelfen.

...zur Antwort

Hallo, unter Junges Deutschland versteht man eine literarische Bewegung, die von (jungen) liberalen Schriftstellern ausging. Der Link hier könnte dir vielleicht weiterhelfen:

http://oregonstate.edu/instruct/ger343/jungdt.htm

...zur Antwort

Hallo, in der Literatur gibt es ein sogenanntes epischem Präteritum, dh, dass ein fiktionaler Text meist im Präteritum geschrieben wird, damit beim Leser die Illusion entsteht, dass das, was er da liest, real ist (vgl. historische Geschichtsschreibung: alles im Präteritum, weil es real und vergangen geschehen ist) Und dieses epische Präteritum zieht sich dann durch den gesamten Text, ohne Ausnahme.

...zur Antwort

Hey, guck mal hier: http://www.uschtrin.de/preise_genre.html Auf dieser Seite sind sämtliche Wettbewerbe, auch für Kurzprosa und ähnliches. Was generell immer gut für Lyrik ist, ist die Frankfurter Bibliothek, deren Wettbewerb einmal im Jahr stattfindet. Ich glaube, Einsendeschluss ist immer im Oktober.

...zur Antwort

Hallo, was ich sehr einfach fand war "I know what you did last summer" oder "Pretty Women" oder "Just like Heaven". Ich lese halt meistens nur Bücher auf Englisch, von denen ich die Handlung schon kenne. Du kannst es aber auch zum Beispiel mal mit Autoren wie George Orwell probieren, der hat auch Kurzgeschichten geschrieben.

...zur Antwort