Hallo apple07

Bei mir war das so, dass ich über längere Zeit behandelt wurde, mit mehr oder weniger Erfolg, da ich anfangs weiter gearbeitet habe, bis es nicht mehr ging. Dann war ich über längere Zeit krankgeschrieben und das Krankheitsbild verbesserte sich. 4 Wochen nach Arbeitsaufnahme, sahen meine Hände wieder wie vorher aus. Jetzt war es offensichtlich, dass das Krankheitsbild was mit meinem Beruf zu tun hat. Mein Hautarzt meldete dies jetzt der BG. Nach einem 14 tägigen Krankenhausaufenthalt hatte ich Hände wie eine Hebamme, aber nicht lange, wieder 4 Wochen nach Arbeitsaufnahme waren meine Hände wieder kaputt und ich musste wieder in den Krankenstand. Die BG reagierte jetzt und schickte einen Gutachter in meine Firma, der sich meine Arbeitsplätze anschaute und zu dem Ergebnis kam, das zu Befürchten sei, das bei Wideraufnahme der Arbeit, mein Hautzustand sich wieder verschlechtern würde. Daraufhin meldete sich die BG bei mir und sagte mir, dass ich nicht weiter arbeiten dürfte, ich sei das ganze Jahr jetzt noch Krankgeschrieben und erhalte Verletztengeld, danach würde ich 5 Jahre lang Übergangsgeld erhalten. Voraussetzung sei die Anerkennung als Berufskrankheit, die bei mir auch anerkannt wurde, allerdings ohne Rentenbezug. Solltest Du mehr wissen wollen, melde Dich einfach per PM bei mir. nagu@online.de

...zur Antwort