The Vampire Weekend, The Naked And Famous, Mumford & Sons, Passion Pit, Foster The People, The xx, Daughter, Youth Lagoon, Lana Del Rey, OneRepublic, Radical Face, Marina and the Diamonds, Maroon 5, Imagine Dragons
Indie bedeutet Independent bzw. Individual (unabhängig bzw. individuell). Das bedeutet, du musst dich der weitläufigen Masse, dem Mainstream, abheben und deinen eigenen Stil pflegen. Den einen Indie-Style kann man nicht genau festlegen, weil er sehr vielfältig ist. Was jedoch der Fall ist, dass viele Leute, die sich dementsprechend "Indie" anziehen, viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Es gibt Läden, die verkaufen Kleidung, die in Richtung Indie geht. Spricht Kleidung, die nicht jeder trägt. Man kann sich beispielsweise auch an der Musik orientieren. Indie-Bands tragen meist auch Indie-Kleidung oder sich von unzähligen Blogs, die Indie-Mode oder Themen, die mit dem Indie-Lifestyle zu tun haben, inspirieren zu lassen. Um die Indie zu stylen, musst du dich von einigen Läden verabschieden. Markenkleidung ist beispielsweise das Gegenteil von Indie. Indies tragen nur bestimmte Marken. Klamotten von Tommy Hilifinger, Ralph Lauren, Nike, Marc O'Polo, Hollister, Abercrombie & Fitch entsprechen nicht dem Weltbild des Indies, sodass man diese Läden bzw. Marken vernachlässigen sollte. Bei Läden wie H&M, Zara oder Vero Moda sollte man aufpassen! Sie verkaufen Mainstream-Kleidung, also Kleidung, die von den meisten getragen werden. Jedoch bieten solche Läden, wenn man etwas Zeit ins Suchen und Sammeln investiert, tolle Indie-Kleidung. Indies tragen meist warme Farben wie beispielsweise weiß, schwarz, creme, helles braun, grau, helles grau, olivengrün, kirschrot, granit, dunkles grau oder Pastelfarben. Die obengenannten Marken sollte man vermeiden, dafür sind zB Converse und Vans erlaubt.
Läden mit Indie-Kleidung ->
asos.de
American Apparel
Urban Outfitters
forever21
MTWTFSS Weekday
Und viele Secondhand-Läden!
Ich glaube, solche sind nicht in Läden erhältlich. Das Internet macht dich fündig. Versuch es auf iTunes oder auf jeden Fall amazon. Ansonsten durchgoogeln.
Ich pflege einen alternativen Kleidungsstil und kaufe meine Kleidung meist aus dem Internet wie asos oder forever21. Ziemlich kostengünstige Kleidung, meist sogar reduzierte Markenkleidung (vor allem bei asos). Läden, die es in der Fußgänger fast jeder Großstadt gibt und mag, sind vor allem seit Neustem TK Maxx, Primark, Zara, H&M und manchmal Hollister. Hollister finde ich aber ziemlich bieder und total überteuert, zumal die Kleidung total eintönig und einfallslos aussieht. Außerdem Jack & Jones/ Vero Moda (je nach Geschlecht).
London, Paris, Venedig oder Rom vielleicht?
Das sind zwei unterschiedliche Geräte. Das iPhone 5 ist ein Handy und das iPad 2 ein Tablett. Mit beiden Geräten hast du auch die gleichen Spiele, die du als Apps im AppStore erhälst. Wenn dein Fokus also überwiegend aufs Spielen liegt, empfehle ich dir das iPad 2, weil es einen größeren Bildschirm hat.
Das ist doch völlig egal. In Hannover beispielsweise, wo das Schützenfest eine große Tradition hat, laufen die auf dem Oktoberfest auch in Schützenkleidung rum.
Beispielsweise in eine Mikrowelle geben oder in einem Topf erhitzen, bis es flüssig wird.
Ich glaube, das wird ziemlich schwer, weil es sich um Indie-Mode handelt, die es meist nicht in Massen gibt, meiner Ansicht nach. Müsstest dich durchs Internet und unzähligen Onlineshops mit alternativer Mode durchkämpfen.
Du musst erstmal deinen Eltern erklären, dass ich eine Frau werden möchtest. Falls du es wirklich durchziehen möchtest und dich einer geschlechtsangleichenden Operation unterlegen willst, musst du erstmal eine lange Zeit zum Psychologen gehen. Der wird dir irgendwann bescheinigen, dass du eigentlich ein Mädchen sein willst, und dann kannst du dich umoperieren lassen. Danach bist du transexuell. Das kostet aber sehr viel Geld und viel Kraft!
Ich weiß nicht wie es dir lieber ergehen würde, aber bei der Entfernung der Mandeln kann grundsätzlich zwischen einer Vollnarkose und einer lokalen Betäubung (Halbnarkose) entschieden werden. Bei einer lokalen Betäubung werden quasi nur diene Mandeln betäubt und entfernt, während du wach bist und alles miterlebst, aber nicht siehst. Bei einer Vollnarkose schläfst du und bekommst gar nichts mit. Ich persönlich bevorzuge eine örtliche Betäubung, weil ich es nicht gern habe, gegen meinen Willen, eingeschlafen zu werden. Mandeln werden tagtäglich entfernt. Der Eingriff an sich ist ziemlich ungefährlich und nichts Besonderes. Keinen Grund sich zu fürchten. Sprich nochmal bei der Voruntersuchung mit deinem Arzt wegen der Narkose.
Viel Glück, ploccoson
Roses are red,
I have a phone,
nobody texts me,
forever alone
Genauso unwahr wie Stierurin in Red Bull ...
Ich hatte anfangs die gleichen Bedenken wie deine, als ich auf Kontaktlinsen umgestiegen bin. Die Beziehung zu meinen Augen hat sich enorm verbessert. heute schaffe ich es sogar, mit meinem Finger, meine Lederhaut zu berühren. Früher hätte ich das nie gewagt. Wenn du dir zum ersten Mal Kontaktlinsen schaffst, solltest du unbedingt zu einem Optiker gehen und dich beraten lassen. Der Optiker setzt dir auch zum ersten Mal die Kontaktlinsen ein. Wenn deine Augen zum ersten Mal die Kontaktlinsen spüren, fühlt sich das wie ein Fremdkörper an. Dein Beispiel mit der Wimper war schon korrekt, nur wird sich dein Auge nach der Zeit (meist schon am gleichen Tag) an die Kontaktlinsen gewöhnen und nichts mehr spüren. In Zukunft wirst du nichts mehr spüren, wenn du deine Kontaktlinsen einsetzt. Das Ein- und Aussetzen sollte dir auf jeden Fall der Optiker erklären. Ansonsten gibt es auch unzählige Videos auf Youtube, die diesen Vorgang erklären.
Ich bin froh, dass ich auf Kontaktlinsen umgestiegen bin. Manchen kann man es raten, manchen nicht unbedingt. Wir sagt man beispielsweise, dass ich mit einer Brille gut aussehe und gar besser als ohne, nur ich sehe das anders. Darum bin ich froh, dass ich Kontaktlinsen trage. Versuch es einmal mit Monatskontaktlinsen und entscheide am Ende des Monats, wie es dir mit den Linsen ergangen ist und ob du weiterhin welche tragen möchtest.
Viel Glück, ploccoson!
Das ganz gut sein, dass ich schon etwas reifer warst als die anderen. Das war bei mir auch immer so der Fall. Das hängt auch meist davon ab, welche Schulform du besucht. In der 8. fand ich auch, dass die Mehrheit (vor allem Jungs) ziemlich unreif waren und dass es total sinnlos ist, einfach mitten im Unterricht, Kommentare von sich zu geben. Nun bin ich in der 10. und muss immer noch staunen, wie sich die Klasse großteils verändert hat. Der Unterricht ist viel ruhiger geworden und vergeht schneller, weil wir nicht mehr darauf warten müssen, dass sich die Klasse beruhigt. Spätestens in der 10. Klasse ändert sich das bei dir auch.
Hinzuzufügen ist, dass man von Magersucht spricht, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
- eine intensive Angst zuzunehmen, selbst wenn bereits Untergewicht besteht
- eine Störung der Wahrnehmung von Gewicht, Maßen und Gestalt des eigenen Körpers: Die Betroffenen fühlen sich immer noch "zu fett", auch wenn ihnen das Untergewicht deutlich anzusehen ist.
- das Ausbleiben von mindestens drei Menstruationszyklen
Da ich männlich bin, fällt der dritte Punkt aus. Trotzdem habe ich überhaupt keine Angst, zuzunehmen, sondern würde das liebend fördern können. Außerdem fühle ich mich überhaupt nicht fett, sondern sehe schon ein, dass ich Untergewicht habe, aber wiederum (noch) kein Starkes.
Das INDIE Magazin gibt es grundsätzlich nirgendswo zu kaufen, nur im Abonnement erhältlich. Obwohl das Unternehmen ihren Sitz in Wien hat, wird es auch in Österreich schwer, ein Geschäft zu finden, das dir das Magazin verkauft.
Der folgende Link ist fürs Abonnieren -> http://www.indie-mag.com/abo.php
Ich habe das letzte INDIE Magazin (Sommerausgabe) bestellt und habe bis jetzt keinen Cent zahlen müssen.
LG, ploccoson
Hey, die Antwort kommt zwar etwas spät, aber in Berlin gibt es zwei Filialen von MTWTFSS Weekday. Ein Laden, der tolle Kleidungsstücke in Richtung Indie/Hipster verkauft. Dieser Laden verkauft außerdem Cheap Mondey.
Indie -> Youth Lagoon
Indie und Hipster haben grundsätzlich wenig gemeinsam. Beide "Szenen" haben unterschiedliche Läden, in denen man die entsprechende Mode finden kann. Bei Hipsters ist es der Fall, dass sie gemeinsame Eigenschaften bezüglich ihres Looks aufweisen können, Hipsters tragen meist ein Mütze (Capie), enge Röhrenjeans, Kastenbrille, Jutebeutel, Vans und tragen gerne karierte Hemden. Da es sich bei dir um eine Mottoparty handelt, würde ich dir empfehlen, die obengenannten Kleidungsstücke zu tragen. Damit werden Hipsters meist sofort identifiziert.
Bei den "Indies" ist es der Fall, dass sie sich etwas dezenter anziehen. Du hast schon Recht, Indies und Hipsters haben etwas gemeinsam. Grob gesagt, kann man behaupten, dass Indie quasi eine "Vorstufe" zum Hipster ist. Indies tragen meist gerne längere und lockere Kleidung wie beispielsweise übergroße Pullover, Schals zu jeder Jahreszeit, Kastenbrillen, teilweise auch sehr gerne Jutebeuteln, aber kein Muss. Die meiste Kleidung bekommt man aus dem Internet, weil die regulären Läden, die man in der Fußgängerzone findet, einfach zu "mainstream" sind. Hier einige Läden und Links, die bekannt für ihre alternative Mode sind:
asos.de
american-apparel.de (auch in Form von Läden in Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Köln, München, Stuttgart, Frankfurt)
urbanoutfitters.de
MTWTFSS Weekday (Laden in Hamburg und Berlin)
Teilweise bei H&M
Cheap Monday (beliebte Indie-Marke)