Ich denke, das liegt nicht am Bildschirm, sondern eher an einer vollen Festplatte mit Datenmüll. Versuche mal die Festplatte zu entmüllen mit einem Programm wie zum Beispiel "CCCleaner" und dann vielleicht noch die Registry defragmentieren mit z. B. "NTREGOPT". Beide Programme sind immer wieder auf den DVD-Beilegern von PC-Zeitschriften drauf. Oder Du schaust mal im Downloadbereich von Heise ( http://www.heise.de/software/ ).
Seit 2003 sind neben anderen Verpackungen Dosen grundsätzlich pfandpflichtig wenn sie bestimmte Flüssigkeiten enthalten. Zutreffend ist das für Mineralwasser, Cola, Limonade,Bier- und Biermischgetränke und Alcopops in Dosen. Für Milch, Frucht- und Gemüsesäfte, Wein und Spirituosen gilt meist Pfandfreiheit.
Wegen der Dosen gibt es an den Supermarktkassen aber immer wieder Ärger. Denn die meisten Rücknahmeautomaten sind nur für Flaschen konzipiert, beziehungsweise weigern sich, zerknautschtes Leergut oder solches ohne Etikett anzunehmen.
Grundsätzlich gilt aber: Eine Rückgabe ist überall dort möglich, wo Verpackungen aus demselben Material verkauft werden. Egal, wo das Pfandgut gekauft wurde. Entscheidend ist alleine das Material - Plastik, Glas oder Metall. Eine Ausnahme gilt nur für Läden mit einer Verkaufsfläche unter 200 Quadratmetern.Diese müssen nur Leergut solcher Marken zurücknehmen, die sie in ihrem Sortiment führen.
Nochmal: Es gilt das Materialprinzip. Wer Dosen verkauft, muss solche auch wieder zurücknehmen. Egal, wo sie ursprünglich gekauft wurden. Und neuwertig aussehen müssen sie auch nicht.
Sich an der Kasse abwimmeln zu lassen ist unnötig. Weigert sich das Personal, sollte man sich an den Geschäftsführer wenden. Ist auch die Geschäftsleitung uneinsichtig, wendet man sich am besten an die Behörden. Die Rücknahmepflicht besteht auch bei beschädigtem oder fehlendem Etikett und ramponierter Verpackung.
Es muss lediglich erkennbar sein, dass es sich überhaupt um eine Pfandverpackung handelt.
Für aus dem Ausland mitgebrachte Flaschen, Dosen und andere Verpackungen gilt dies nicht, da sie nicht zum Deutschen Pfandsystem gehören.
Pfandpflichtige Einwegverpackungen lassen sich am Logo der "Deutschen Pfandsysteme GmbH (DPG) erkennen - blaues Logo, Flasche und Dose mit linksgerichtetem Pfeil.
Also, wenn es sich um echtes Pfandgut handelt, nicht abwimmeln lassen, wenn die Bedingungen stimmen.
Der Handel macht sowieso genug Gewinne mit nicht wieder eingelöstem Pfandgut.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Gruß, plihub
Wenn es keine komplette Security-Suite mit Firewall sein soll, dann finde ich derzeit AntiVir Personal - Free Antivirus am besten. Wird in den PC-Magazinen immer sehr positiv bewertet. Das Programm kann man auf vielen Webseiten kostenlos downloaden - zum Beispiel hier:
http://www.heise.de/software/download/antivir_personal_free_antivirus/1357
Du kannst das Image doch einfach mit dem Windows-Explorer vom jetzigen Ort auf die externe Festplatte kopieren. Dazu muss man nichts neu brennen. Und da Du ja anscheinend Nero hast, benutzt Du einfach den integrierten "Image Mounter" von Nero. Wählst damit die Image-Datei aus und Nero behandelt die Datei dann so, als wäre es eine richtige CD in einem Laufwerk. Mit Nero-Showtime kannst Du Dir den Film dann wie gewohnt anschauen. So als wäre er auf DVD gebrannt.
Ich hatte schon vor dem 10. Dezember eines bestellt und es erst heute (17.12.) erhalten. Ich denke das hat mit vermehrten Bestellungen zu Weihnachten und auch mit der Mehrbelastung der Versender und Zusteller zu tun. Als ich mich auch über die lange wartezeit wunderte, habe ich mir bei Amazon meinen Bestellstatus angesehen und festgestellt, dass der ursprüngliche Versandtermin nach hinten gerückt war. Auch die Deutsche Post hat derzeit anscheinend Probleme. Zwei Büchersendungen waren über eine Woche unterwegs. Sonst dauert das in der Regel zwei Tage.