Ich denke, dass es heutzutage unumgänglich ist Englisch ordentlich zu beherrschen, es ist de facto die Sprache des Internets. Wenn man sich etwas aus seiner deutschen Filterbubble löst, ist es denke ich auch kein Problem, binnen weniger Jahre Englisch auf einem annähernd-muttersprachlichem Niveau zu erlernen. Bin übrigens beinahe 20 Jahre alt.
Hi! Was sind denn deine Ziele? Möchtest du Japanisch fließend erlernen oder lediglich ein grundlegendes Verständnis aus Interesse erreichen?
Der Unterschied wird gravierend sein; wenn du versuchst Japanisch mit Einsteiger-Büchern zu lernen wirst du lediglich Monate (wenn nicht Jahre) deiner Zeit verschwenden!
Schwierige Frage, ich persönlich bin überzeugt davon, dass sich Sprachen lediglich produktiv lernen lassen, indem man diese hört und über die Zeit akquiriert.
Ganz nach den Erkenntnissen des Linguist Stephen Krashen: https://www.youtube.com/watch?v=NiTsduRreug
Bei Latein ist das natürlich schwierig da es kaum audiovisuelle Medien gibt mit denen du dich beschäftigen könntest. Mein Vorschlag wäre: Lerne die Grundlagen mit einem Input-basierten Lehrbuch (mit Audios!) und versuche dann dein Wissen durch möglichst viel Lesen zu erweitern.
Eine gute Lehrbuch-Serie wäre meines Erachtens die des Assimil Verlags:
https://www.assimilwelt.com/latein/
Bitte beachte, dass die beschriebene Methode nicht perfekt ist, die Inhalte sind jedoch durchaus nützlich. Ich würde lediglich die Inhalte lesen mehrfach lesen und die Übungen auslassen, es gibt keine wissenschaftlichen Erkenntnisse die belegen können dass diese tatsächlich hilfreich sind.
Es gibt wohl keinen wirklichen Unterschied, was die Schwierigkeit betrifft. In beiden Akzenten wird es ein paar Nuancen geben, die schwieriger einzuschätzen sind und daher etwas mehr Aussetzung benötigen. Ich würde dir einfach raten, lern was dich eher interessiert, damit deine Motivation eher gehalten wird!
Es ist auch immer eine gute Idee, zum Beginn hauptsächlich Inhalt in dem Zielakzent zu konsumieren, damit man sich eben diesen angewöhnt. Da es deutlich mehr Inhalte auf brasilianischem Portugiesisch gibt, wäre es mit brasilianischem Portugiesisch sicherlich einfacher für dich, interessante Inhalte zu finden (was logischerweise deine Motivation steigern würde).
In der Realität ändert sich diese Einstellung wenn man an eine Sprache wirklich gewöhnt ist. Dann klingt sie nicht mehr "schön" oder "unschön", sondern einfach nur noch normal.
Ich denke, dass du in Portugal besser mit europäischem Portugiesisch beraten bist. Damit wirst du einfach natürlicher wahrgenommen. Abgesehen davon bist du Portugiesin, ich denke, dass es schon einen seltsamen Eindruck machen würde, wenn man dich fragt ob du aus Brasilien kommst, du aber sagst: "Nein ich bin Portugiesin aber finde den brasilianischen Akzent einfach schöner!".
Im Endeffekt ist es allein deine Entscheidung, jeder Portugiese wird dich auch mit brasilianischem Akzent verstehen können.