Wasser kann durch Kochen entkalkt werden, muss jedoch nachträglich abkühlen und gefiltert werden.
Hier die Erklärung:
Wird Wasser gekocht, verflüchtigt sich das CO2 und Wasserdampf.
Die Kalkkonzentration steigt an. Laut neuester Forschung des Max-Planck-Institutes bilden sich im Kalkwasser winzige Nanocluster aus Calciumcarbonat ca. 2nm die nach einer Weile zu Kalkkristallen heranwachsen. Da das heranwachsen der Kalkkristalle etwas dauert muss das Wasser abkühlen.
Ein Kaffeefilter hat in der Regel 10μm große Poren wodurch größere Kristalle hängen bleiben.
Zur Filterung verwende ich immer min. 2 Kaffeefilter. Wenn man den Filter eine Weile verwendet sieht man wieviel Kalk sich immer noch im 2. Filter ablagern.

Wasserfilter von Britta oder ähnlichen helfen bei ungekochtem Wasser garnicht zur Kalkreduzierung, da die Nanocluster des  Calciumcarbonats noch zu klein sind.

Quellen:
https://www.mpg.de/554964/pressemitteilung200812191
http://www.kaffee-schmecker.de/kaffeezubereitung/der-beste-kaffeefilter

...zur Antwort

Hallo, mich hat genau das gleiche ereilt. Am 5.9.2012 habe ich pop emails bekommen, aber erst im November wurden sie als ungelesen markiert, daher ich kann nie auf die Email geklickt haben.

Dies ist ein sicherer Abzocke-Trick von web.de.

  1. Die Aktivierung wird von web.de vorgenommen (ist ja schwer nachweisbar für den Kunden).
  2. Der Kunde kann nur schwer nachweisen, irgendwas geklickt zu haben.
  3. Ein Rechtsanwalt kostet mehr als 30€.

Bitte wendet euch an akte2012 TV-Redaktion dafür, wenn Ihr auch Opfer seit. http://www.sat1.de/tv/akte-thema/kontakt-zur-akte-redaktion

Paul

...zur Antwort