Pferd und Sport!! Da sind große und kleine Turniere drin ausgeschrieben, aber nur in SH/HH
Im Grunde genommen ist der Schlitten nichts anderes als eine Kutsche, auch hiern wird gewicht gezogen. Ich würde auf jeden Fall beim Einfahren immer einen Proffi hinzuziehen, denn hierbei entstehen die meisten Unfäll, welche auch bei den Pferde schlimme Folgen haben kann. Auf jeden Fall würde ich beim Fahren immer ein Brustblatt- oder Kumtgeschirr benutzen, welches auch passen sollte. Du musst auch immer daran denken es soll nicht nr dir sondern auch deinem Pferd Spaß machen..
Ich habe auch drei Fjordis von denen die eine auch ein bisschen dick ist, aber die einzige Gefahr, die ich sehe ist, dass sie Rehe bekommt, aber von einer leichteren Kolikanfälligkeit habe ich noch nichts gehört. Die Falten am Hals hat mein Hengst auch und der ist eigentlich eher zu dünn.Ich glaub, wenn dein Fjordi 150 kg Übergewicht hat, denn geht er steif und das sieht optisch auch nicht gut aus, also vom Fundament her. Wenn du einen Stattel mit langen Gurtstrupfen hast, also welche die weit übers Sattelblatt (also für einen Kurzgurt) herausgehen, dann würde ich mir wahre Gedanken machen, aber wenn nicht, dann kannst meiner Meinung nach beruhigt sein.
Hallo Muss man nicht zuerst den Reiterpass machen, bevor man das kleine Reitabzeichen machen kann? das war zumindest früher mal so. Die Fragen hängen ganz vom Prüfer ab, also beim Basispass eben meist Haltung/ Füterung (weiß ich von ner Freundin) und Umgang mit dem Pferd und beim kleinen Reitabzeichen weiß ich dass nicht mehr ist schon zu lange her, aber fast das gleiche nur ein bisschen mehr aufs reiten bezogen. Als Buch kann ich "Die Reitabzeichen" empfehlen von der dt. reiterlicehn Vereinigung.
Hallo Hatte deine Stute schon mal ein Fohlen????, wenn nicht würde Ich das auf gar keinen Fall tuen. Wenn Sie schon einmal ein Fohlen hatte, würde Ich es auch nicht tuen, weil meiner Meinung nach ist der Größenunterschied sehr hoch. Außerdem werden überhaupt Samen an eine Ponystute versand? Darüber würd Ich mir ersteinmal Gedanken machen. Wenn du umbedingt ein großes Fohlen haben willst such dir einen großen Reitponyhengst.
Ich kann nur zustimmen, dass Großpferde ca. 25-30 Jahre alt werden und Ponys älter. Man muss aber immer dazu sehen was ein Pferd in seinem Leben geleistet hat und wie es behandelt wurde. Unser Shettywallach war mit 43 Jahren noch echt fit, könnte galoppieren und auch noch gut fressen, dann ging alles ganz schnell er ist eingefallen und starb dann.