hallo!
meine mann und ich erwarten anfang juni zwillinge.
nun hat mein mann am samstag fristgerecht 9 monate elternzeit in seinem betrieb angemeldet.
sein arbeitgeber hat ihm sehr deutlich gemacht, dass "die türen damit zu sind" - mein mann also quasi nach der elternzeit nicht mehr wiederkommen brauch.
kurz zum betrieb/arbeitsverhältnis:
der betrieb ist klein, hat nur ca. 6 angestellte (und es gibt noch eine zweigstelle -zählt die mit?!?), mein mann arbeitet dort im mai seit 2 jahren vollzeit. er hat keinen tarifvertrag.
nun zu meine fragen:
es ist doch richtig, dass mein mann ab jetzt kündigungsschutz geniesst, oder?
kurz zu den daten: vorraussichtlicher geburtstermin ist der 2.6., ergo musste er die elternzeit bis 15.4. anmelden (7 wochen vor beginn), kündigungsschutz ab 8 wochen vorher...
ist es richtig, dass der ag meinen mann eigentlich erst effektiv nach der wiederkehr aus der elternzeit kündigen darf und das auch nur mit der üblichen kündigungsfrist?
beträgt die übliche kündigungsfrist dann 3 monate?
würde also heissen, dass mein mann dann noch 3 monate dort arbeiten "müsste"?!
was kann der ag für einen kündigungsgrund angeben? darf er das überhaupt?
gibt es ausnahmen, die den chef um den kündigungsschutz herumbringen können? wenn ja, welche?
wenn sich mein mann nun in der elternzeit um einen neuen job bemüht und