Bei kino.de gibt es einen praktischen Kinofinder. Dort kannst du zunächst nach dem Film suchen und dann "im Kino" klicken, dann siehst du deutschlandweit alle Kinos, in denen der Film läuft. Du kannst die Suche dann auf deinen Wohnort eingrenzen und die Kinos finden, die den Film zeigen.

...zur Antwort

Vielleicht eines der Poster von "Sex and the City 2" (http://www.moviemaze.de/media/poster/3367/sex-and-the-city-2.html), worauf man nur Carrie sieht? Das sieht zumindest glamourös aus...

...zur Antwort

Das ist definitiv eine interessante Frage. Eineiige Zwillinge sind ein absolut spannendes Thema. Also generell ist es ja so, dass das Erbmaterial identisch ist, wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche. Eineiige Zwillinge entstehen ja aus einer Eizelle, die sich in zwei Individuen teilt. Also eigentlich hat dann der Nachkomme des anderen Zwillings die Hälfte des Erbmaterials beider Zwillinge... Ich denke, dass man bei einem Vaterschaftstest wahrscheinlich nicht unterscheiden kann, von welchem Zwilling das Kind stammt... Allerdings sind das nur Vermutungen meinerseits, ich hab mir darüber bislang auch noch keine Gedanken gemacht gehabt.

...zur Antwort

Du könntest auch "A.I. Künstliche Intelligenz" nehmen, der ist auch sehr gut und gibt bestimmt auch einiges für ein Schulreferat her.

...zur Antwort

Auf dieser Seite hier: http://library.med.utah.edu/kw/pharm/hyper_heart1.html

gibt es eine richtig gute Animation zu den Herzphasen, dabei kann man auch sehen, wo das sauerstoffreiche und wo das arme Blut fließt. Generell ist das Blut erst mit Sauerstoff angereichert, wenn es die Lunge passiert hat. Vielleicht hilft das als Gedächtnisstütze.

...zur Antwort

Ich könnte noch "Eureka" vorschlagen, eine total lustige Serie über eine kleine Stadt voll von Wissenschaftlern und den Sheriff, der immer wieder versuchen muss, die ganzen Pannen auszubügeln. Total lustig.

...zur Antwort

In der Grafik ist oben links ein kleines Fragezeichen. Wenn du dort drauf klickst, wird dir erklärt, wie die Grafik zu interpretieren ist und was die Abkürzungen bedeuten. Kurz gesagt ist das der Überblick einer Populationsstudie, bei der Genotypen von verschiedenen Populationen, also bspw. Europäer und Chinesen, verglichen werden. A;A, A;G und G;G sind dabei die drei möglichen Genotypen. In den Balken kannst du ablesen, wieviel Prozent der jeweiligen Gruppe den jeweiligen Genotyp aufweist.

...zur Antwort

Also grundsätzlich gibt es nur "eine DNA", also die DNA in jeder Zelle deines Körpers ist identisch. Du hast recht, dass DNA verändert werden kann. Aber das sind immer nur kleine Veränderungen, häufig wird nur eine Base (ein Baustein der DNA) ausgetauscht oder entfernt. Bei den DNA Tests werden spezielle Bereiche der DNA und nicht die "gesamte DNA" verwendet. Somit ist es unmöglich, dass sich im Laufe des Lebens eines Menschen soviel verändert, dass die Proben nicht mehr zugeordnet werden könnten.

...zur Antwort

Hi, also ich sehe auf der seite, auf die du linkst leider keinen hinweis auf "originalfassung", aber normalerweise bedeutet das (häufig auch durch OV gekennzeichnet für original version), dass es die englische version (eben so, wie es gedreht worden ist) und nicht die deutsche übersetzung ist. Vielleicht hilft dir das...

...zur Antwort