Ich würde sagen, a ist Edmonton und d ist Calgary.

...zur Antwort

Ich telefoniere mit simyo und hatte noch nie Probleme im Ausland. Ich hab grad mal kurz die Preise recherchiert, die sind eigentlich überall die gleichen: bei simyo, klarmobil, fonic und congstar überall 34 ct für abgehende und 9 ct für ankommende Gespräche. Ich glaub, es ist relativ egal, welchen Anbieter Du nimmst.

...zur Antwort

Es gibt Studien, die besagen, dass in Freundschaften zwischen Männern und Frauen die Männer sehr häufig denken, dass die Frau auch ein sexuelles Interesse hätte, während nur ein kleiner Prozentsatz der Frauen so denkt. Also wenn das ein kleiner Trost ist: statistisch gesehen geht es den meisten Frauen genauso wie Dir und das wird Dir auch mit anderen Männern passieren, die Du in der Zukunft kennen lernen wirst.

...zur Antwort

Gemeint ist, dass der Gewinn, den die Lottogesellschaften machen, zur Hälfte gespendet wird. Auch die deutschen Lotto- und Toto-Gesellschaften sind z. B. seit Jahrzehnten in der Sportförderung aktiv. Wenn 10 Mio. im Jackpot sind, kriegt der Gewinner alles. Er kann dann natürlich immer noch die Hälfte spenden, wenn er will. Ist auf jeden Fall gut fürs Karma :)

...zur Antwort

Die Banken sind einigen Jahren gesetzlich nicht mehr dazu verpflichtet, zu überprüfen, ob Empfängername und Kontonummer übereinstimmen. Wenn Kontonummer und Bankleitzahl korrekt sind, kannst Du auch "Weihnachtsmann" als Empfänger angeben, das ist der Bank egal.

...zur Antwort

EInen ersten Anhaltspunkt könnte dies hier geben:

http://www.gehaltsvergleich.com/gehalt/Lehrer-Lehrerin-Berufliche-Schulen.html

Allerdings gibt es da keine Daten zu Niedersachsen und der Verdienst dürfte für Quereinsteiger ohne Staatsexamen und Verbeamtung niedriger sein.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Situation richtig verstanden habe. Klingt so, als hättest Du ein Schülermonatsticket für die Tarifzone 68 Herrenberg. Nach Bietigheim-Bissingen durchfährst du mindest 8 Tarifzonen, dafür brauchst Du dann einen Fahrschein. Bei dieser langen Strecke lohnt sich wahrscheinlich schon ein Einzelticket für den ganzen Verbundraum.

...zur Antwort

Neben dem Transport über die halbe Welt ist die Lagerung ein Problem. Wenn Du jetzt im Frühjahr deutsche Äpfel kaufst, mussten die seit der Ernte im Herbst im Kühlhaus gelagert werden, was viel Energie frisst. Andererseits: wenn Du jetzt frischen deutschen Spargel kaufst, mussten dafür wegen des langen Winters die Felder beheizt werden.

Die größte Verschwendung an Energie, Wasser und Ressourcen besteht allerdings darin, dass ein Großteil der produzierten Lebensmittel auf dem Müll landet: in Deutschland werden bis zu 50% der Kartoffelernte vernichtet, weil eben bei weitem nicht alle Knollen so schön gerade und gleichmäßig wachsen, dass man sie im Supermarkt verkaufen kann. Außerdem gibt es allein in Deutschland 300 Biogasanlagen, die nur Lebensmittel umsetzen, die von den Supermärkten weggeworfen wurden. Der Handel passt sich den Wünschen der Kunden an, die jeden Tag bis 22 Uhr volle Regale mit frischem Obst und Gemüse haben wollen.

Aber auch die Konzentration auf saisonale und regionale Produkte kann ihre Tücken haben. Wenn man seine Lebensmittel vom Biobauernhofladen seines Vertrauens bezieht und dann mit dem Auto rausfährt, um dort 2 kg Kartollfen zu kaufen, haben die eine viel schlechtere Klimabilanz, als wenn man sie im Supermarkt kauft.

...zur Antwort

Von Essen aus ist der naheliegendste Eurostar der von Brüssel nach London. Auf www.bahn.de gibt es Verbindungen über Aachen - Liège - Brüssel - Ebbsfleet nach Canterbury West.

Im Internet gibt es für solche Fahrten keine Preisauskunft, allerdings solltest Du sowas möglichst frühzeitig buchen, denn sonst kann das schnell sehr teuer werden.

...zur Antwort
Miete Zahlen innerhalb der Ausbildung

Was haltet ihr davon:

Ich verdiene in meiner Ausbildung 389€, ich zahle meine Handyrechnungen, Klamotten, Freizeitgestaltung und das alles selber und sparre zudem noch für ein Automobil, dass ich sicherlich auch noch selbst finanzieren muss. Ich hab noch einen Bausparvertrag und eine Rentenversicherung angelegt um mir meine Zukunft aufzubauen. Ich arbeite von 7-16.00 Uhr (+30 Minuten für Stunden aufschreiben also d.h. um 16:30 fahre ich von dort weg) mein zuhause ist 6.5km von der arbeit entfernt und da ich kein Auto besitze fahre ich mit dem Rad zur arbeit bzw. wenn ich zur Schule muss fahre ich mit dem Bus, der mich 8,80€ (Hin/Rückfahrt) kostet. Manchmal Fahr ich mit dem Rad hin aber dann dauert es 1 1/2 Stunden bis ich dort ankomme aber dafür muss ich nicht 8,80€ zahlen^^

50€ im Monat zahl ich an meinen Eltern, sie bekommen zudem noch das Kindergeld von mir, dass sind etwa 189€.

Bis jetzt finde ich zu meinem Teil alles in Ordnung, weil ich noch genug Geld übrig habe um mir meine "Aktivitäten" zu finanzieren d.h. Klamotten und Freizeitbeschäftigungen, es ist zwar nicht viel Geld aber dafür reicht es, sich ein Paar-Schuhe und ein Essen für zwei zu Leisten aber dies leg ich lieber für mein Automobil zur Seite.

Und jetzt kommt das Problem aller dinge... Meine Eltern wollen jetzt, dass ich 100€ pro Monat zahle aber ich habe gesagt, dass ich es nicht zahlen will, da es mir zu viel erscheint "weil und wegen ich zahle ja schon das meiste selber".

Strom, Wasser und das Essen zahlen meine Eltern für mich, Wäsche machen sie auch für mich (kann ich auch selbst machen, dass ist nicht das Problem). Dafür sollten doch die 239€ (50€ Mt +189€ KG) reichen oder nicht? Ich Esse am tag vielleicht 6 Scheiben Brot mit Käse oder Nuta, dazu kommt noch eine warme Mahlzeit .Mehr als 2 Liter Flüssigkeit am tag trink ich nicht. Davon abgesehen bin ich erst um 17:00 Uhr zuhause und innerhalb der Zeit verbrauch ich kein Strom "weil und wegen ich stecker alles aus, wenn ich aus meinem Zimmer gehe." Das sollten mal die Menschen versuchen, die sich über ihre Stromkosten beschweren.

Ich denke das ist echt nicht viel was ich verbrauche (jaja Afrika Menschen bla, ich meine jetzt den Deutschen Verbraucher Standard)

Mein Vater hat derzeitig Kurzarbeit und meine Mutter arbeitet auch irgendwo. Sie sind zeitig knapp bei Kasse und meckern bei jeder Kleinigkeit rum. Sie kaufen zu oft unnötige dinge, zu teure dinge die man normal nicht braucht z.B. "Müller Milch" oder diese "Speziale Dings Essen". Ich mag es zwar auch aber es ist doch wirklich kein muss!

Ich habe gesagt das ich nicht mehr als 50€ zahle. Ich bot meinen Eltern den Auszug meinerseits an aber Sie haben es mir abgeraten "weil und wegen ist zu teuer und ich würde es sowieso nicht hinkriegen und sie wollen mich davor Schützen".

Was haltet ihr davon und wer hat das "Recht". Ist es wirklich so notwendig so viel Geld zu verlangen? Es sind schließlich 25,706% meines derzeitigen Lohns.

...zum Beitrag

Nun gut, 25% sind in der Tat der Durchschnitt, was in Deutschland an Miete gezahlt wird (je nachdem, welcher Statistik man folgt). Andererseits sind Deine Eltern Dir gegenüber unterhaltspflichtig, solange Du keine Ausbildung abgeschlossen und jünger als 25 bist. Und 239€ sind nach Deiner Schilderung wirklich mehr als kostendeckend. Du solltest hart bleiben und Dich auf keine höhere Miete einlassen.

...zur Antwort

Hey, ich habe grade diesen Artikel gelesen und mich an die Frage erinnert. Vielleicht ist das was für Euch, wenn Ihr immer noch was sucht?

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/pflicht-fuer-bewohner-muenchens-geheime-sehenswuerdigkeiten-1.1563486-2

...zur Antwort

Ich habe einmal PLN in EUR in einer Sparkasse in Deutschland umgetauscht und ein schlechtes Geschäft gemacht. Ich würde in Polen die Preise vergleichen und dann beim besten vor Ort umtauschen, in den großen Städten kann man das ja an jeder Straßenecke. Wechselstuben an Flughäfen habe ich im Verdacht, ihre gute Location für weniger gute Kurse auszunutzen. Allerdings würde ich mir von der Suche nach dem günstigsten Wechselkurs nicht den letzten Urlaubstag bestimmen lassen. Von den 250 PLN verlierst Du vielleicht 3-4 EUR, wenn Du zu einem schlechten Kurs tauschst, das wäre mir die Rennerei nicht wert.

...zur Antwort
Unterforderung & Langeweile in der Schule - was lernen/tun?

Hey :)

Ich bin 15, weiblich und besuche die 13. Klasse eines Gymnasiums (also Abi im Frühling), womit ein Schulwechsel sich wohl erledigt. Die Schule unterfordert mich total und ich langweile mich nur im Unterricht. Besonders schlimm ist, dass mich keiner versteht, den anderen geht es nämlich nicht so (außer einer Freundin, mit der ich 1 Fach habe). Ich weiß auch nicht, was ich im Unterricht machen soll...wir lesen nur irgendwelche dummen Texte und wiederholen diese dann gefühlte hundert Mal, obwohl sich alles Wichtige eigentlich nach einem Mal lesen erschließen und verstehen lässt. Ich bin so frustriert, dass ich mich nicht wirklich melde und meine mündlichen Noten leiden natürlich ein wenig darunter, aber meine Klausuren schreibe ich ohne großartiges Lernen mit eins, also ist das nicht so schlimm. Falls jemand fragen solte: ja, ich bin hochbegabt, aber das spielt ja eigentlich keine große Rolle.

Da ich im Unterricht nicht wirklich viel erwarte, möchte ich mich zu Hause ein wenig bilden, habt ihr Ideen? Ich habe mir schon Gitarre- und Klavierspielen beigebracht und gehe 3-4 mal die Woche zum Sport. Ich interessiere mich für Philosophie, Latein und Geschichte (vor allem von den alten Grieche bis zur Renaissance) und lese für mein Leben gerne. Mathe ist auch ziemlich cool.

Meine Eltern verstehen mich nicht, sie meinen, das Leben sei halt nicht immer schön und sie hätten genug für mich getan, indem sie mir ermöglicht haben, 2 Klassen zu überspringen. Ich will auch nicht undankbar klingen, aber diese Unterforderung macht mich wirklich traurig. Ich will immer wieder schwänzen - tu ich aber nicht.

Sollte ich mit meinen Lehrern reden? Ich möchte auch nicht arrogant oder überheblich klingen, wenn ich sage, ihr Unterricht würde mich langweilien bzw. unterfordern.

Am liebsten würde ich ja auf ein Internat oder so gehen (kann die meisten Leute in meiner Schule nicht ab, die sind i-wie so niveaulos - nur Alkohol und Drogen im Kopf), aber da ist zum Einen das Geld und zum Anderen bin ich sowieso bald mit der Schule fertig...

Aber diese Unterfordernung lässt mich irgendwie eingehen, mich versteht bloß irgendwie keiner und ich kann auch mit keinem darüber reden, wenn meine Eltern schon sagen, ich solle mich nicht so haben, was werden andere dann sagen?

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Soll ich mit meinen Eltern / Lehrern reden? Was soll ich sagen? Wie kann ich sie dazu bringen, mich zu verstehen? Was kann ich im Unterricht so machen? Andere Ideen?

Danke im Vorraus, ich hoffe ihr haltet mich nicht für so ein kleines arrogantes, neunmalkluges Kind xD

LG

...zum Beitrag

Nun ja, Dein Hilferuf kommt in der Tat ein bisschen spät. Mittlerweile gibt es viele Fördermöglichkeiten. Neben speziellen Internaten gibt es auch an vielen Hochschulen die Möglichkeit des Frühstudiums, also man kann schon als Schüler Kurse an der Uni belegen und Prüfungen ablegen, die später im Studium angerechnet werden. Auch dafür ist es jetzt zu spät. Was Du aber machen kannst: wenn Du in der Nähe einer Universität wohnst, kannst Du zumindest in den Ferien als Gasthörer Vorlesungen besuchen. In der Regel kannst Du auch außerhalb von Tagen der offenen Tür dort vorbeischauen: einfach hinfahren, fragen und reinsetzen, evtl. vorher dem Professor eine E-Mail schreiben, dass Du bald Abitur machst und Dich total interessierst und DIch in Sachen Studium orientieren möchtest usw. Das sollte dann ein bisschen spannender sein als Dein Unterricht. Doch Vorsicht, auch an den Unis tummelt sich viel Mittelmaß, jemand wie Du könnte sich auch dort schnell langweilen.

Was Deine Schule betrifft: Da hilft wirklich nur mit den Lehrern reden. Vielleicht nicht mit allen. Aber bestimmt hat der eine oder andere ein Idee, womit er Dich beschäftigen kann. Irgendein Projekt oder ein Wettbewerb, an dem Du nebenher teilnehmen kannst. Oder Du kannst vorschlagen, wenn es demnächst im Lehrplan ein sehr spannendes Thema gibt, dass Du eine Unterrichtsstunde dazu selbst vorbereitest und hälst. Wird bei Euch im Abitur eine Art längere Facharbeit geschrieben? (Keine Ahnung, die heißen in jedem Bundesland anders.) Mach doch daraus ein super krasses Geschichts-Latein-Philosophie-Renaissance-Projekt, da kannst Du enorm viel Zeit mit totschlagen (Unibibliothek!).

Generell gilt: skpetischen Lehrern und Eltern kannst Du am ehesten begegnen, wenn Du nicht nur jammerst, dass Du Dich langweilst, sondern indem Du Deine Bereitschaft kund tust, mehr zu lernen, zu arbeiten und Dich einzubringen, am besten mit 1-2 halbwegs konkreten Ideen.

Ansonsten: der Klassiker gegen Überforderung ist natürlich eine ausgefallene Sprache zu lernen. Alleine mit Lehrbuch ist das allerdings Geschmackssache, viele finden das zurecht öde.

Vielleicht findest Du noch mehr Gemeinsamkeiten mit dem anderen Mädchen aus Deiner Jahrgangsstufe. Ihr könnt ja zusammen was unternehmen/lernen/erkunden/erforschen, wenn Euch der Unterricht nicht ausfüllt.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Suche nach einer sinnvollen Beschäftigung. Und denk dran: bald ist es geschafft :)

...zur Antwort

Kindergarten, Jugendklub mit Hausaufgabenhilfe, Altersheim, Behindertenwerkstatt, Pro Asyl... Es gibt so viele Möglichkeiten! Es gibt auch Vereine, die Unterhaltungsprogramme in Kinderkrankenhäusern machen, oder wo man alleinstehenden Senioren beim Einkaufen hilft oder oder oder....

...zur Antwort

Hast Du schon mal hier geschaut?

http://www.e-fellows.net/STUDIUM/Stipendien/Stipendien-Datenbank/Stipendium-suchen-finden

...zur Antwort

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/#/beitrag/video/1521818/Moderne-Sklaverei

Die ist zwar nicht kurz, aber sehr informativ. Vielleicht kannst Du einen Auszug verwenden?

...zur Antwort