Hallo,

ich will nicht "klugscheißen"... das ist schon richtig, was ZaoDaDong schrieb, aber nachdem du "STRG +F" gedrückt hast, wählst du noch den Reiter "Ersetzen" aus... der standardmäßig auf "Suchen" steht.

Dann gibst du einfach in der oberen Zeile ein, was gesucht und ersetzt werden soll,

und in der unteren Zeile gibt man ein, womit es erstetzt werden soll. :-)

Dann hat man im unteren Bereich noch die Auswahl, ob alles ersetzt werden soll oder nur das in der markierten Fläche.

MfG Pickpocket :-)

...zur Antwort

Hallo zusammen, es ist zwar eine Weile her, dass die Frage gestellt wurde, aber ich wollte noch etwas los werden, was mich heute fast zur Weißglut gebracht hat, als ich es erfuhr.

Das mit den Fehlstunden ist im Normalfall auch ganz fair, finde ich. Wer zu viel fehlt der sollte ein wenig Stoff bzw. Ausbildungszeit nachholen, wenn er denkt, dass die Ausbildung nur Jux und Dollerei ist.

Meine Tochter hingegen hat heute Bescheid bekommen, dass sie auch nicht zur Prüfung zugelassen ist, weil sie Fehlstunden hat, obwohl sie nach Hause geschickt worden ist, weil sie schwanger ist und die Kinder in dem Hort, wo sie Praktikum machen sollte, durchweg ansteckende Krankheiten hatten. In der Theoretischen Ausbildung und auch sonst war sie immer anwesend und sehr gewissenhaft.

Die Verantwortlichen haben die Stunden so komisch geschrieben, dass die Prüfungsaufsicht das bemängelt hat und einige Stunden nicht anerkannte.

So viel zur Willkür in unseren Amtsstuben.

Das kommt dabei raus, wenn der Bock zum Gärtner gemacht wird. ^^

Jetzt verschiebt sich das alles bis sonst wann und sie wird nicht fertig, nur weil da wieder jemand zeigt, was er nicht kann. Nämlich Mensch sein!

Da hängt eine Existenz dran - aber egal...

So ein krankes Pack!

...zur Antwort

Guten Morgen Kaniju,

ist das bisherige Notebook schon so alt, dass der Ton nicht durchgehen läuft?

Normalerweise benötigt man für die von Dir genannten Anwendungen kein besonders gutes Notebook. Video und TV schaffen alle Notebooks, die einen durchschnittlichen RAM, Grafikkarte und Prozessor haben.

Also, falls Du ein anderes besorgen möchtest, reichen folgende Daten locker aus:

  1. RAM: 4 GB
  2. CPU: 2 x 1,70 GHz
  3. Grafik: AMD Radeon HD 7470M 1024 MB

All dies ist z. B. im Asus K53BR-SX106V (15,6") mit Win7 Home Premium 64-Bit.

Das gute Stück kostet gerade mal 459,00 €.

Gruß pickpocket ^^

All dies ist z. B. im

...zur Antwort

Guten Morgen drno76,

im Anschreiben erwähnst Du eigentlich nur, dass Du Dich auf die Stelle XY, als ABC bewirbst und was Du wie gut kannst und evtl. schon das oder jenes gemacht hast. Aber nur oberflächlich.

Die tabellarische Auflistung, was Du wo, von ... bis... gemacht hast, erscheint im Lebenslauf, der so oder so in den Anhang zur Bewerbung kommt.

Du kannst auch, wenn Du das Blatt formatierst, im Kontextmenü bei "rechter Maustaste" den Eintrag "Absatz" nehmen und dann den "Zeilenabstand" auf "einfach" setzen und davor den "Abstand" auf "0 pt" setzen. Dann bekommt man eine noch bessere Übersicht über die Absätze hin und hat im Ernstfall mehr Platz zur Verfügung.

Eine zweite Seite wäre aber keine Schande, wenn Du so viel bisher gemacht hast.

Gruß pickpocket ^^

...zur Antwort

Merkwürdig, dass solche Fragen nicht gelöscht werden.

Man kommt sich schon veralbert vor, wenn man so etwas liest. ^^

Hier werden Fragen mit Sinn und Verstand gelöscht - aber diese nicht?

Dann schließe ich mich an. WASCHEN hilft da immer!

...zur Antwort

Guten Tag skyrunner27,

das könnte eine gute Frage sein, wenn der bittere Beigeschmack nicht wäre. ^^

  1. Die Elektroautos werden die Ozonschicht nicht retten oder regenerieren, wenn die Industrie dafür jedes Jahr ein Vielfaches an dem, was durch die E-Autos weniger ausgestoßen wird, in die Atmosphäre blasen.

  2. Wer sagt, dass dem Staat durch diese Autos weniger Finanzen zufließen? Das Geld fließt nur andere Wege. Eine andere Quelle ergibt sich. Bitte streng dich an und denke ein wenig nach und glaub nicht nur das, was in Nachrichten gesprochen wird, sonder verfolge Wege im Einkauf, Verkauf - und das inkl. Steuern und sonstige Abgaben, die den Endverbraucher belasten, bis er ein E-Auto fahren kann.

Sicher kostet die Umstrukturierung für die neue Art zu Fahren auch Geld. Das spielt sich aber schneller ein, als von den meisten vermutet.

Viel Erfolg und Spaß beim Grübeln. :-)

Gruß pickpocket ^^

...zur Antwort

Guten Morgen Piratin82,

ich habe leider nicht den Link in der vorigen Antwort verfolgt.

Meine Idee wäre, dass Du mal in den PDF-Creator gehst und die Einstellungen veränderst.

Nimm die Datei, gehe auf Drucken - wähle den PDF-Creator aus - gehe auf Eigenschaften - unten rechst Erweitert... - Druckqualität - und wenn da 600 dpi oder mehr eingestellt ist - wähle einfach weniger aus. 150 oder 100 dpi können auch genügen.

Der PDF-Creator muss natürlich installiert sein. Den bekommt man gratis geladen.

Probier das mal aus.

Gruß pickpocket ^^

...zur Antwort

Guten Morgen schokocrisp,

wenn ich mir das so durch lese, habe ich den Eindruck, dass diese Bild auf dem Scanner im A4-Format gescannt ist und das Bild ganz klein auf weißem Untergrund steht. Oder?

Hast Du den Lebenslauf in Word geschrieben? Das wäre gut. Aber egal - Du brauchst auf jeden Fall ein Bildbearbeitungsprogramm, wie PaintShop oder Gimp oder FhotoShop usw.

Arbeitsschritte:

  1. Lege das Bild in den Scanner,
  2. Importiere dieses Bild in das Bildbearbeitungsprogramm,
  3. dort schneidest Du es so aus, wie es benötigt wird,
  4. dann speicherst Du das Bild, wo Du es in einen Ordner (Eigene Bilder...),
  5. In Word (o. ä.) auf Datei - Importieren oder Einfügen - Bild aus dem Ordner auswählen,
  6. Wenn das Bild in Word ist, mit Rechtsklick auf das Bild und im Kontextmenü auf Grafik formatieren...,
  7. dort auf Layout - und auf "vor den Text" - dann kannst Du es verschieben, wohnin Du willst
  8. oder bei neueren Ausgaben von Word bei Rechtsklick auf das Bild - im Kontextmenü auf Textumbruch - vor den Text... das ergibt den gleichen Effekt.

Falls Du weitere Fragen hast, einfach mal melden. Wäre vielleicht auch hilfreich, wenn man wüsste, welche Anwendungen bei Dir installiert sind. (Bildbearbeitung und Word/Works oder wie auch immer.

Gruß pickpocket ^^

...zur Antwort

Guten Tag Violetter,

eine sehr schöne Frage. :-)

  1. Bei aktiven Bestandskonten wird der Anfangsbestand auf der linken Seite (Soll) eingetragen.
  2. Bei passiven Bestandskonten ist der Anfangsbestand auf der rechten Seite (Haben) zu verzeichnen.

Zugänge (Erhöhung des Bilanzpostens) erscheinen auf der Seite des Anfangsbestandes. Abgänge (Minderungen des BP) und der Schlussbestand auf der gegenüberliegenden Seite.

Die Bestandskonten werden über das SchlussBilanzKonto abgeschlossen.

Aufwands- und Ertragskonten werden über die GuV abgeschlossen.

Aufwandskonten mindern das EK – sind i. d. R. SOLL-Buchungen. Ertragskonten erhöhen das EK – sind i. d. R. HABEN-Buchungen.

Mehr fällt mir erst mal nicht ein.

Ich schau nochmal nach. :-)

Gruß pickpocket ^^

...zur Antwort

Guten Abend frostynadii,

alles sauBÄR. :-)

Gruß pickpocket ^^

...zur Antwort

Ĝuten Abend terrorlisa,

ja - gerade am Anfang muss man immer schön am Ball bleiben. :-) Sonst ist schnell mal der Faden weg. ^^

Die Buchungen sind meines Erachtens von "Welling" bereits richtig genannt. Das spare ich mir jetzt.

Also dann - viel Glück.

Gruß pickpocket ^^

...zur Antwort

Guten Abend vukovicmarija,

sehr gute Wahl - die Entscheidung in der Buchhaltung arbeiten zu wollen. Mir wäre aber neu, dass man unbedingt nur 1 bis 2 auf dem Zeugnis haben muss.

Ich denke, dass das Gesamtpaket stimmen muss. Bitte nicht übel nehmen, aber für das Bewerbungsschreiben solltest Du noch an der Rechtschreibung arbeiten. So, wie in der Frage, kommst Du nicht weit. Jedenfalls in der Buchhaltung. Da werden nämlich nicht nur Zahlen geschrieben. :-) Aber bitte werte das nicht falsch. Ist nur ein Tipp.

Auf jeden Fall gehört zu den Voraussetzungen, dass man komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge begreift um diese auch richtig buchen zu können, ohne ständig nachfragen zu müssen. Auch eine Zahlen-Affinität hilft einem da weiter, wie auch das Interesse am PC in den Office-Produkten arbeiten zu können, damit man sich z. B. für die Kalkulation die Tabellen selbst einrichtet und Auswertungen erstellen kann.

Die Arbeit in Buchhaltungsprogrammen ist auch wichtig, jedoch nur Bestandteil eines großen Paketes.

Sicher kommt es darauf an, wo man eingesetzt wird. Man kann sowohl in einer Stelle unterkommen, wo man nicht so viele Sachen können muss - aber es kann auch (und so wird es immer häufiger) anders kommen. :-)

Ich drück Dir mal die Daumen. (alle 10)

Gruß pickpocket ^^

...zur Antwort

Guten Abend Koppnuss,

da hast Du ein eigentlich harmloses Thema angesprochen, was doch immer wieder Fragen aufwirft. ^^

  1. Direkt auf der Rechnung ausgewiesene Nachlässe werden nicht separat gebucht.

  2. Nachträgliche Nachlässe im Einkauf, als auch im Verkauf, werden auf separatem Nachlass-Konto gebucht und die Steuer als Umkehrbuchung behandelt. --> Umbuchung am Ende der Rechnungsperiode.

  3. Skonti werden über Erlösberichtigung bzw. Nachlässe gebucht.

Lieferskonto 2% --> BS: Rohstoffe 10.000 u. USt (VSt) 1.900 an Verb. a. LL 11.900

Bezahlung --> BS: Verb. a. LL 11.900 an Bank 11.662 an Nachl RS 200,00 an VSt 38,00

Ich hoffe, es war etwas dabei. :-) Wenn nicht, melde Dich einfach nochmal.

Gruß pickpocket ^ ^

...zur Antwort

Guten Abend Renaultneuling,

im Grunde hat Leon97531 Recht. Da das Resultat am Ende der Garantielaufzeit erst sichtbar ist.

Aber grundsätzlich ist eine Gebrauchtwagen-Garantie von Vorteil, da nach Ablauf der Herstellergarantie stets mit Mängeln und Ausfällen, welcher Art auch immer, zu rechnen ist.

Ich kenne viele Leute, die solch eine CarGarantie oder Gebrauchtwagen-Garantie abgeschlossen haben. Die wenigsten haben es bereut.

Es muss nicht ein kompletter Motorschaden sein, damit Dir bewusst wird, keinen Fehler gemacht zu haben. Es genügen kleinere Komponenten, wie Wasserpumpe, Lenkgetriebe, Servopumpe usw.

Sollte so ein Fall mal eintreten, beratschlage dich, bevor Du eine Meldung an die Garantie-Firma machst, immer mit Deiner Werkstatt. Denn --> Eine falsche Angabe oder Schilderung des Fehlers - und es erfolgt keine Übernahme der Kosten. Also immer schön vorher absprechen.

Gruß pickpocket ^^

...zur Antwort

Guten Morgen Skyy123,

es ist immer schwierig, ein Auto zu finden, wenn das Budget nicht den Traumwagen oder wenigstens einen seiner freien Wahl hergibt. Da muss man ständig Kompromisse eingehen.

Also wirst Du wohl am besten fahren, wenn Du bei AutoScout24, Mobile.de oder einem anderen Auto-Portal oder Automarkt rein schaust und erst mal nach Deinen Kriterien auswählst und filterst. Wie hier schon erwähnt - mit TÜV am besten. Dann siehst Du ja, ob überhaupt etwas für Dich dabei ist oder weitere Anstrengungen nötig sind, um einen akzeptablen Wagen zu besorgen.

Der Golf II ist lt. Statistiken und Erfahrungen einiger Bekannter von mir der zuverlässigste und preiswerteste Wagen, wenn es um Reparaturen geht. Aber es gibt noch weitere, die Dich für die Übergangszeit von A nach B bringen.

Wie wäre es mit einem Ford Ka? Wenn Du Glück hast, ist da auch einer zu bekommen. Hatte ich auch für meine Tochter schon.

Du kannst aber davon ausgehen, dass für ein Budget von 1.000 € keiner einen Wagen mit Gewährleistung verkauft. Der Kauf eines Wagens in der Preisklasse ist immer mit Risiko verbunden.

Nimm am besten jemanden mit, der sich ein wenig mit Autos auskennt und eine Probefahrt macht und vielleicht mal drunter schaut.

Achte darauf, dass der Motor rund läuft, keine Pfützen unter dem Auto sind, wo er längere Zeit stand, oder der Motorraum verölt oder verschmuddelt ist.

Auch auf Geräusche oder Schläge bei Unebenheiten oder beim Beschleunigen und Bremsen sollte geachtet werden.

Ich drück mal die Daumen. (alle 10) ^^

Gruß pickpocket^^

...zur Antwort

Guten Abend bujar069,

ein neues Auto sollte die ersten ca. 1.000 km sachte eingefahren werden und nicht in zu hohen Drehzahlen. Nach den ca. 1.000 bis 1.500 km wird vorgeschlagen das Einlauf-Öl, in dem sich kleine Abtragungen durch die Reibung an den beweglichen und rotierenden Elementen gesammelt haben, zu wechseln.

Nach der Einlauf-Phase kann man auch normal fahren. Also auch ordentlich beschleunigen.

Was nützt es Dir, wenn der Wagen während der Garantiezeit geschont wird und nach Ablauf der Garantie seine Ausfälle bekommt? Das hilft Dir nicht weiter. :-)

Meine wurden während der Garantiezeit immer am Limit gefahren. Und es hat nichts geschadet. Alle sind wunderbar gelaufen. Habe natürlich die Einlauf-Phase beachtet. ^^

Gruß pickpocket ^^

...zur Antwort
Auto gekauft,nach 9 Monaten komplettes Lenkgetriebe und Achsteile kaputt! Welche Rechte habe ich?

Hallo, ich habe mir im Februar ein Auto mit (125000 laufleistung) gekauft,mit einer zusätzlichen Cargarantie. Der Kauf läuft paar Jahre über eine bank! Ich war ab Juli des öfteren in dieser Werstatt,weil mein auto geräusche machte,diese vom Vorderrad (Beifahrerseite)rechts kamen->diese werkstatt konnte jedoch nie etwas feststellen! Sie meinten,wenn geräusch stärer wird soll ich mich melden! dies tat ich auch,aber immer hörten und sahen sie nichts! Zum Winterradwechsel war ich dann auch dort,wo dieses geräusch schon viel viel stärker war,jedoch Aussage dieser Werkstatt-es ist alles in Ordnung! Stoßdämpfer ganz-Achse ganz! nun jetzt drei wochen später,merkt man dies am Lenkrad schon,es knirscht! Daher fuhr ich nun in eine ander Werkstatt diese dann feststellten,das mein Lenkgetriebe kaputt ist! darauf hin fuhr ich in das Autohaus wo ich auto kaufte,zum prüfen und das sie dies bauen lassen über garantie,jedoch was sprachen diese: Können wir nicht feststellen,alles in ordnung! Darauf hin holte ich auto von dort und stellte es in eine dritte Werkstatt,diese feststellten: 1.lenkgetriebe kaputt,2.Achse-querlenker kaputt(rechts wie links),3. an der hinteren Achse ist auch etwas kaputt! Sprich ein schaden von circa 3500€! Das Lenkgetriebe würde die Cargarantie übernehmen,mehr aber auch nicht! zudem stimmen spaltmasse bei scheinwerfer nicht,und an den Türen,da wo sich aussenspiegel befindet! Diese haben es gemessen,den Lack,weil beide Kotflügel andersfarbrigen Lack haben wie komplettes auto! Was man nur direkt bei licht sieht! Jeoch der Lackmesser ergibt grünes licht! Aber spaltmasse stimmen nicht!

Nun sprach diese werkstatt,dass sich das nicht mehr wirklich lohnt zum bauen,wegen der kosten. Was kann ich nur tun,kann ja nach neun monaten nicht vom kauf zurück treten? Habe mich nun mit einem Anwalt in verbindung gesetzt. Ich habe Angst das ich auf den Kaufpreis sitzen bleibe,und ein Auto habe,was ich nicht mehr fahren darf!

Könnt ihr mir helfen???Habt ihr einen Rat!?

...zum Beitrag

Guten Abend Gretchen14,

das hört sich nach den typischen Verdächtigen in dieser Branche an. ^^ Nicht sonderlich seriös.

Nicht, dass ich das Autohaus, wo der Wagen gekauft wurde, in Schutz nehmen will. Aber - wenn Kunden ihren Wagen in eine zweite und dritte Werkstatt bringen, kommt meist mehr hinzu, als oftmals wirklich defekt ist. Leider. Was nicht heißt, dass das immer so ist.

Eins ist Fakt: Die Gewährleistung, von 6 Monaten, in denen Du leichtes Spiel gehabt hättest, die Sache ohne Kosten deinerseits abzuwickeln, sind abgelaufen. Die Beweispflicht liegt nun bei Dir. Das ist unmöglich - in Deinem Fall. Das Lenkgetriebe kann nach 9 Monaten ohne weiteres kaputt gegangen sein. Da kann das Autohaus nicht haftbar gemacht werden.

Was aber nicht fair ist - und nicht nachvollziehbar - dass das Autohaus nicht über die Cargarantie das Lenkgetriebe repariert. Da hätten sie auch keine Kosten gehabt. In der Regel trägt die Kosten die Garantie-Firma. Bei dem Kilometerstand wäre das auch noch drin gewesen. Wie alt ist der Wagen?

Das mit den Querlenkern muss nicht stimmen. Vielleicht sind es nur Lager oder Buchsen. Ich glaube nicht, dass die Reparatur 3.500 Euro kostet.

Das Lenkgetriebe kannst Du aber auch jetzt noch machen lassen. Auch in einer anderen Werkstatt. Da bist Du nicht an das Autohaus gebunden. Du musst den Schaden nur einreichen. Am besten über eine Werkstatt. Die sollen da anrufen und bestätigen, dass das Lenkgetriebe defekt ist und gewechselt werden muss. Da gibt es i. d. R. keine Probleme.

Reagiere aber bitte schnell. Die Cargarantie geht evtl. nur 1 Jahr.

Gruß pickpocket ^^

...zur Antwort

Hallo Supperwooman,

da hat sich wohl mit "Tempo130" genau der/die Richtige gemeldet. :-)

Supi ^^

...zur Antwort

Guten Morgen Hilfe81,

hast Du vielleicht Ubuntu oder Linux auf dem Rechner? Ubuntu kann gratis geladen und installiert werden. Da ist nämlich OpenOffice drauf. Mit dem kann man die MS-Produkte i. d. R. öffnen und bearbeiten.

Gruß pickpocket ^^

...zur Antwort

Guten Morgen nitroxxx,

Du kannst Dein Auto abmelden und mit den Kennzeichen zu dem Käufer für Deinen Wagen fahren. Denn am Tag der Abmeldung ist das Fahrzeug noch versichert und Du darfst damit fahren. Es muss nur am selben Tag noch passieren.

Macht den Vertrag und die finanziellen Sachen und dann lässt Du Dich einfach von ihm zu deinem neuen Gebrauchten fahren. Fertig.

Da ist Dein alter Wagen abgemeldet und Du bist auf der sicheren Seite, dass kein Schindluder getrieben wird. Besser gehts doch gar nicht. ^^

Gruß pickpocket ^^

...zur Antwort