spannend, welchen stellenwert hier die familie und freunde haben - das ist schon etwas beschämend für unsere branche und ich habe gute hoffnung das hier durch die effekte der vermittlerrichtlinie auf lange sicht eine besserung des images eintritt. aufgrund neuer gestzeslage könnte der wandel zum honorarberater ein guter trend sein, aber welcher kunde insbesondere privatmann sieht die wichtigkeit für eine professionelle beratung und ist bereit diese auch zu bezahlen?? beim steuerberater und rechtanwalt ist das offensichtlich kein problem ....
sehr berchtigte Frage. Ich meine auch klar und deutlich ja!! Zumal das auch kein so grosser aufwand ist, haben es aber auch schon ohne erlebt...:-( Unsere sind auch viel draussen und können es sich aussuchen stehen aber sicherlich auch wegen der insekten oft im schatten unter bäumen - genauso wichtig ist ständig verfügbares wasser....
Vieles wurde bereits angesprochen - eine umfassende Beratung solltest Du Dir nach Analyse Deiner individuellen Situation holen, dafür gibt es ja bekanntlich Profis. Eine Versicherungslösung kann im Rahmen einer Diversifikation (z.B. Immobilienbesitz, Fonds, Anteile...)immer Sinn machen schon aus steuerlichen Gründen- auf Fonds kommt in Kürze die Abgeltungssteuer... Als zusätzlichen Aspekt für viele ausländische Versicherer spricht meines Erachtens die Flexibilität(z.B. auch einer langen Laufzeit, bei abgekürzter Beitragszahlungsdauer - Schlagwort: "Generationenvertrag"!!), Transparenz, niedrigere Kosten, hervorragende Kapitalausstattung. Letzendlich bleibt es ein Frage des Geschmacks -siehe Optimist, der Eine kann die Vorteile des beispielsweise englischen, liechtensteiner, luxemburgischen System schätzen, der Andere bewährtes und vermeintliche Werte wie Sicherheit-Garantiezins-Protector( der sicher die angesprochene Insolvenz selbst eines mittelgrossen Versicheres nicht mehr regulieren könnte) höher einstufen -> daher gute und persönliche Beratung holen und selbst entscheiden!
das "entkoppeln" kannst du auch recht simpel durch tennisbälle bewerkstelligen - box drauf und gut ists
ich habe von wissenschaftlichen studien zum thema schnurren gelesen, das wie der erzeugung des schnurrens ist noch nicht definitiv geklärt. der heilende effekt allerdings schon, dieser hängt mit den schwingungen zusammen, es wird bereits versucht diese frequenz nachzubauen, da es die knochenheilung beschleunigt und auch die katze selber, sogar schwer krank kann schnurren um selbstheilung zu fördern.
esgibt hierzu auch auskunfts-cd's, alerdings das gleiche spiel - wer sich nicht, oder nur mit nummer ohne adresse eintragen lässt, der kann auch nicht gefunden werden -> datenschutz und privatsphäre!!
besser zu zwiet als gar keinen gleichaltrigen kumpel, aber mehr ist sicher besser....->Herdentier ist
habe beim Grillen ein mehr Anhaften festgestellt, wenn das Grillgut auf der matten Seite liegt. ich nehme an das die matte seite etwas "rauher" ist.
Ich bin auch der Überzeugung - erlaubt ist was gefällt! Bei einem BMI unter 21 ist das doch sicher schön anzusehn. Wenn sich Deine Tichter darin wohl fühlt soll sie es doch tragen!
Die legale Methode ist die elterliche Zweitwagenregelung - Übernahme individuell nach etwa 5-7 Jahren rentabel, aber das Kind kann nicht mehr schadensfreie Jahre übernehmen als es selber hätte erwerben können, d.h. bei Übernahme gehen 1, 2 Jährchen verloren. Vorsicht bei manchen Gesellschaften gibt es eine Zweitwagenregelung, die in die gleiche Klasse wie Erstfahrzeug einstuft, aber im Schadensfall auch beide Fahrzeuge rückstuft! In diesem Sinn zur Abrundung eine weitere Warnung, dem "Hörensagen" nach bieten manche Vermittler eine bessere Einstufung an, in Kombi mit anderen Verträgen->Finger weg davon!
Kenne es leider nicht, Google Recherche sagt etwas über Neutralisation unangenehmer Düfte biologischer Herkunft....,
hallo traute, bitte etwas präziser, aufgrund Deiner Angaben lässt sich nicht Stellung beziehen.
fühle mich ertappt, liebe meinen hund bestimmt, hatte auch einen zeit lang ein gitter, als es zu sehr geklappert hat ausgebaut, er sitzt jetzt hinter der verstärkten Rücksitzwand, aber zusätzlich anschnallen wär wohl besser... DANKE für den Anstoss!
im Prinzip ja, ich mache das auch, allerdings nicht zu häufig und nur mit 30 Grad damit der Kleber erhalten bleibt.
tja das kann nervig sein, muss es aber nicht - bin sowohl Reiter als auch Hundebesitzer und kenne die Situation, übrigens haben viele Reiter auch selber Hunde. Unser Hund kennt mittlerweile Pferde, daher auch kein Anlass zum bellen mehr - mein Tipp: mit dem Hund üben, sowohl die normale Unterordnung, gibt ihm Führung und weniger Anlass zu Furcht, als auch mit Pferden. Mal an einer Koppel vorbei gehen, am besten nach einem längeren Spaziergang-der Hund ist entspannt und kann zunächst aus grösserer Entfernung Pferde "kennenlernen" - der Geruch aber auch das gesamte Verhalten ist zunächst fremd und evtl. furchteinflössend für Euern Hund. Bei Begegnungen bitte auf alle Fälle den Hund deutlich bei Euch behalten , ggf. wenn er unruhig ist an der Leine, da ein Risiko für Hund, Pferd und Reiter besteht. Eines noch: Bitte auf keinen Fall mit dem Hund verstecken, das wiederum beunruhigt das Pferd welches als Fluchttier durch unbekannte Geräusche ohne etwas zu Sehen in Unruhe versetzt werden kann.
Hallo Edgar Nikolaus!!
Bin beeindruckt über dieses Thema in diesem Forum! Viele Spezialisten und Gelehrte favorisieren die kapitalgedeckte Vorsorge - alle privaten Versicherer, beispielsweise Private Krankenversicherung arbeiten danach und oh Wunder es funktioniert. Allein die Schwierigkeit in der gesetzlichen Rentenversicherung und Pflegeversicherung ist der Zeitpunkt zur Umstellung, den Kapitalstock muss ja erts aufgebaut werden, gleichzeitig wollen sicherlich die jetzigen Rentner etwas zum Leben haben... Spannendes Thema
Sicherlich gibt es Schutz gegen Unwetterschäden für den Hausrat genauso wie für das Wohngebäude. Je nach Ursache - Sturm oder Hagel, oder Elemetarschäden kann Schutz beantragt werden. Schön, dass soviele dazu eine Meinung haben, allerdings bin ich über soviel profundes Halbwissen - versicherte Gefahren und versichertes Risiko werden permanent gemischt, ehrlich schockiert.
Wie ich bereits in meinen Kommentaren angemerkt habe - macht es bestimmt Sinn Rat bei jemandem zu suchen,der das gelernt hat und beruflich ausübt. Auch in der Gegend von "werwiewas" gibt es bestimmt kompetente Makler, rund um Augsburg könnte ich das übernehmen ;-) Viel Erfolg und für uns alle wünsche ich wenig Unwetter!
klar, ist ja auch eine form der aufarbeitung...wieder die maus nicht erwischt..;-)
tja, immer "privatpatient" beim tierarzt, gibt aber tierkrankenversicherungen und auch op-kostenabsicherung.. bei einigen sind sogar die impfungen enthalten
ganz offensichtlich regional unterschiedlich und dann im ermessen der einzelnen ordnungskraft, schrecklich! lebe aufm and, das geniesse ich sehr!!!