Zudem sollte man immer bedenken, dass eine große Menge an Videospeicher allein keine gute Grafikkarte ausmacht.Andere Faktoren wie Architektur, Shaderanzahl oder Taktraten spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. So rechnet eine Radeon HD 4670 mit 512 MByte VRAM beispielsweise schneller als eine eine GeForce GT 330M mit 1024 MByte VRAM, da erstere über die besseren Spezifikationen verfügt
http://www.notebookcheck.com/Wie-viel-Grafikkartenspeicher-ist-sinnvoll.2106.0.html
Ich habs gefunden, das Problem ist gelöst. Man muss auf die Uhr, die sich in der Windows 8.1 Taskleiste befindet rechtsklicken und auf ''Benachrichtigungssymbole anpassen'' klicken. Nachdem sich ein Fenster öffnet, klickt man unten, wo der Satz zu finden ist: ''Immer alle Symbole und Benachrichtigungen auf der Taskleiste anzeigen'', das Häckchen weg.
Liebe gutefrage.net Redaktion, ihr könnt diese Frage löschen, da sie verwirrend und wenig hilfreich für andere ist. Außerdem hat sich das Problem, um das es sich handelt, gelöst.
Als Gaming Gehäuse empfehle ich dir den Zalman z11 Plus Midi Tower. Er sieht mit seinem blauen Licht stylisch aus, hat eine gute Kühlung und kostet wenig. Als Netzteil kann ich dir das 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze epfehlen, da es von der Leistung, Qualität und vom Preis unschlagbar ist. Beim Kauf solltest du darauf achten, ob es sich um ein ATX Gehäuse und um ein ATX Netzteil handelt, auf diese Merkmale musst du achten. Bei Mindfctory unter Technische daten ist es aufgelistet. Ich denke ein 530 Watt Netzteil reciht vollkommen. Wenn du aber mehr als nur eine Grafikkarte einbauen möchtest, und wenn du noch dazu viele Festplatten nutzen möchtest, sollte es schon ein stärkeres Netzteil sein. Mindfactory kann ich dir empfehlen.