Oh, sorry, ich meine zweiteres - ein Kastenfenster...
Nein, wir haben noch keine professionelle Hilfe gesucht, weil wir hofften, es doch so regeln zu können. Sollen wir da einfach schreiben: Bitte sanieren Sie den schadhaften Fußboden bis zum Tag XY? Und dann abwarten, was passiert?
Hallo und vielen Dank allen, die geantwortet haben,
ja, es ist schon blöd, dass wir es nicht shcriftlich festgehalten haben. Das Problem ist, dass der Vermieter mit im Haus wohnt. da möchte man natürlich unnötigen Stress vermeiden. Der Vermieter hat sich bereits mit dem Parkettleger unterhalten. Die Fugen sollten seiner Meinung nach mit Holzstäben geschlossen werden. Danach sollte alles noch mal angeschliffen und lackiert werden. Für uns wäre das genau die Lösung. Zwischendrin hat mal jemand versucht, die Fugen mit Spachtelmasse aufzufüllen - sieht auch nicht so schön aus und ich sauge ständig irgendwelche großen Stücke an. Wahrscheinlich wird der Boden noch weiter einreißen und irgendwann in einem unbenutzbaren Zustand sein. Ich hab aber keine Lust, so lange zu warten, bis wirklich was passiert. Das Haus ist über 100 Jahre alt, wie alt der Boden ist, kann ich nicht genau sagen. Ein Teppich wäre eine gute Alternative, doch können wir diesen nicht festkleben - sonst haben wir bei Auszug vielleicht das Problem, dass wir den Lack mit abziehen. Außerdem muss es etwas absolut Dichtes sein, damit wir nicht trotzdem ständig Staub ansaugen. Ist ja auch ein bissl ein Kostenfaktor, mit dem wir jetzt nicht unbedingt gerechnet haben - schließlich dachten wir, dass wir das klären können. Ich werde mich auf jeden Fall mal an den Mieterbund wenden. Es ist ohnehin nicht schlecht, da drin zu sein - falls mal was mit der NK-Abrechnung ist o.ä.
Viele Grüße.