Mein Kind (16 Jahre) macht seit Jahren das Zusammenleben unerträglich. Wir ziehen in Erwegung ihn in ein betreutes Wohnen zu geben. Laut Bekannte müssen die Eltern dafür aufkommen. (Klar teilweise ja auch logisch), aber müssen wir auch alle Ersparnisse für unsere Altersvorsorge, Rücklage für Heizungserneuerung oder andere Ausgaben für unsere Eigentumswohnung dafür aufbringen??? Da bringt so ein Kind einen ja evtl.in die Altersarmut. Logischerweise finde ich die Beteiligung ja. (Wir sind ja keine Harz 4 Empfänger, sondern Betrufstätig........... aber muss man wirklich alles verbraten, nur weil unser Kind "Null Bock auf Schule hat und die Umwelt an die Grenzen bring??) Wer kennt sich da aus?? Danke in Voraus für die Antworten. Ulrike