Guten Tag.

Deine Idee ist gar nicht einmal so schlecht. Ich würde es so schreiben:

Hi. Ich gehe jetzt etwas essen. Wenn du Zeit und Lust hast, können wir heute Abend ein bisschen telefonieren. Ich würde mich freuen. Viele Grüsse.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Herzliche Grüße.

...zur Antwort

Guten Tag.

Du kannst dich deinen Eltern, Freunden, einem Vertrauenslehrer etc. anvertrauen. Diese Personen werden dich sicherlich nicht auslachen.

Du hast in deiner Frage nicht genau beschrieben, wie sich deine Soziale Phobie äußert. Deshalb habe ich ein paar Punkte herausgesucht, die Typisch für eine Soziale Phobie sind:

  • Angst davor mit anderen Menschen zu sprechen oder etwas zu fragen
  • Angst vor anderen, zum Beispiel in einer Kleingruppe oder in der/bei der/im Schule/Arbeit/Studium bei einer Präsentation, zu sprechen
  • Angst davor fremde Menschen anzusprechen
  • Angst vor Veranstaltungen oder Treffen
  • Angst davor zu Essen oder zu Trinken, wenn andere zuschauen
  • Angst davor zu schreiben, wenn andere zuschauen
  • vor Sozialen Situationen

Angst kann Symptome, wie Schwitzen, Zittern, Übelkeit, Bauchschmerzen etc. auslösen.

Ich habe ein paar Übungen, die ich selbst ausprobiert habe, vielleicht hilft es dir.

  • Freude - Tagebuch (Schreib jeden Abend 1-2 Sachen auf, die gut waren)
  • Schatzkiste (In die Schatzkiste kommen Dinge, die dir ein gutes Gefühl geben und dir Sicherheit geben)
  • Liste mit: Was kann ich gut?

Bei einer Sozialen Phobie/Ängsten kann auch das Sammeln von Erfahrung gut sein. Hier ein paar "Aufgaben"

  • Alleine zum Einkaufen
  • Beim Bäcker Brötchen holen
  • In der Warteschlange bitten, vorgelassen zu werden
  • An der Kasse nach einem bestimmten Artikel fragen
  • Eine Frau/einen Mann nach der Uhrzeit fragen
  • Einen Mann/eine Frau nach dem Weg fragen
  • In der Öffentlichkeit auf der Straße etwas essen

Es gibt zahlreiche Übungen. Wenn du dich nicht alleine traust nimm jemanden mit. Trotz allem würde ich dir trotzdem empfehlen zum Arzt zu gehen und eventuell eine Therapie anzufangen.

Ich wünsche dir viel Erfolg und drücke dir die Daumen, dass es dir bald besser geht.

Herzliche Grüße.

...zur Antwort