Stimmt das geschriebene vom Ausdruck und vom grammatikalischen her?

Hallo alle zusammen, in Geschichte muss ich ein Portfolio schreiben und bei eine von den Aufgabenbereichen muss ich mein historisches Wissen anwenden (Diskussion eines historischen Sachverhalts oder Problems, Entwickeln einer eigenen Meinung , Beurteilung von historischen Sachverhalten, Reflektion der eigenen Urteilsbildung). Ich bin bei der Hälfte mit der Aufgabe aber würde bitte jemand drüber schauen und nach Fehlern überprüfen ?

„Auf der Suche nach dem wahren Entdecker“

Im Jahre 1942 widmete sich Christoph Kolumbus mit drei Schiffen einer Reise, um neuen Boden zu entdecken. Nach 8 Wochen Fahrtbeginn landete er schließlich auf einer Insel. Nach der Heimkehr berichtete Kolumbus von der Entdeckung einer „Neuen Welt“, indem er diese in Worte fasste und somit eine Veröffentlichung preisgab. Dies führte zu einem Neuentwurf des Globus‘. Heute ist Christoph Kolumbus als der Entdecker Amerikas bekannt. Kann man jedoch tatsächlich von einer Entdeckung sprechen wenn die Wikinger und die Ureinwohner schon vor ihm Amerika betraten? Wenn ich von Entdeckung spreche, so meine ich etwas Neues, Unbekanntes zu finden. Um als Entdecker gelten zu können, sollte man die erste Person sein, die das Unbekannte findet. Eine Entdeckung ist auch eine Begegnung mit etwas Unbekanntem, das aber schon vorher existierte. Die Entdeckung fasst man in Worten zusammen mit dem Zweck etliche Menschen zu belehren. Auf dieser Definition basierend, werde ich im Folgenden diskutieren wer nun als Entdecker „Amerikas“ gelten darf. Schon vor 15000 Jahren und damit verbunden viel früher als Kolumbus, nahmen die sogenannten „First Americans“ den Kontakt mit Amerika auf. Diese wanderten aus Kanada auf einer Landbrücke über die Beringstraße bis zur südlichen Region Chiles. Sie besiedelten das Land, indem sie Besitz ergriffen. Durch die Ausdehnung der Bevölkerungszahl und später auch einer Etablierung eines Ackerbaus entwickelten sich Hochkulturen „Ihr Siedlungsgebiet waren sehr dich bevölkert. Um die große Bevölkerungszahl mit ausreichend Nahrungsmittel versorgen zu können, mussten die Maya ein straff organisierten Anbau von Getreide und Gemüse entwickeln“. Trotz dieser großen Weiterbildung, bin ich der Meinung, dass es sich bei den „First Americans“ nicht um Entdecker handelt, da die Menschen in Europa von einer „Entdeckung“ nicht informiert waren aufgrund der nicht Publizierung der Entdeckung seitens Ureinwohner. Die Ureinwohner sahen das Land als erstes, wussten jedoch nicht, wo es ist und wie groß es ist (womöglich schien das sie nicht zu interessieren). Somit schließe ich nach meinem Befinden zusammen, dass die Ureinwohner nicht als Entdecker zählen. Sie waren zwar die ersten Menschen auf dem Land, das aber als Folge einer unorganisierten, über einen langen Zeitraum stattfindenden Wanderungsbewegung. Die Zivilisation die Wissen austauschte und Wissenschaft betrieb, die wusste nichts von Amerika, da die Ureinwohner Amerika nicht vorstellten.

...zum Beitrag

*bei einem von den vielen Aufgabenbereichen

...zur Antwort