Die FDP vertritt, laut Programm, den Liberalismus. Das ist keine Lobby, Liberale trifft man überall an.
Schau mal auf den Seiten der Parteien bzw. deren Jugendorganisationen vorbei (Julis, Husos, JU etc.)
Mehre Wecker stellen und/oder sie weit weg platzieren im Zimmer, dass du zum ausmachen aufstehen musst
Ja, die Downloadgeschwindigkeiten für Updates und Erweiterungen sind von den EA Servern grausam
Das ist ja die Sache. Dieses recht-links Schema gibt es nicht. Es gibt den Sozialismus und den Liberalismus. Viel Staat und wenig Staat. Dazwischen liegen die Parteien. PS: Der Nationalsozialismus, wie der Name schon sagt, gehört auch zu "Mehr Staat"
Das ist ja die Sache. Dieses recht-links Schema gibt es nicht. Es gibt den Sozialismus und den Liberalismus. Viel Staat und wenig Staat. Dazwischen liegen die Parteien. PS: Der Nationalsozialismus, wie der Name schon sagt, gehört auch zu "Mehr Staat"
Grundsätzlich ja so:
CDU/CSU konservativ-christlich FDP liberal SPD sozialdemokratisch Grüne ökologisch-links LINKE (demokratisch-) sozialistisch NPD nationalistisch Piraten da geht das Spektrum von FDP bis LINKE, da sind ALLE Parteien von oben "vertreten"
Man kommt nur mit 5% bzw. 3 Direktmandaten in den Bundestag^^
Natürlich sind die best bewerteten Kommentare Polemik.
planwirtschaft, der diktator, der sich zum kommunismus verpflichtet fühlt lässt sein volk verhungern. menschenrechte gibt es dort nicht. feindlich allem demokratischen und humanen systemen eingestellt
es ist doch wie immer bei "solchen themen":
die cdu möchte es so lassen wie es ist und schön traditionell die fdp steht dem liberal gegenüber und setzt auf die verantwortung jedes einzelnen so eine entscheidung zu treffen die spd ist zerstritten zwischen alten und jungen die grünen machen das, was die mehrheit will
man findet in den wahlprogrammen der landesparteien dazu etwas. sonst findet man erst etwas zum wahlprogramm der bundestagswahl 2013 etwas.
es steigt xD
rot bis dunkelrot. orientiere dich da an der kpdsu, sed und der linken
der gedanke der aufklärung und der franz. revolution ist das handeln nach der vernunft und der rationalität. daraus ist der liberalismus entstanden, der jedem seine freiheiten soweit gibt, bis sie freiheiten von anderen einschränkten. bürgerechte sind das thema nach dem sich alles richten muss. der liberalismus sieht führ den staat nicht immer mehr und immer teurere aufgaben sondern setzt auf einen kleinen aber starken staat, der keinen weder nach geschlecht, religion noch sexuelle orientierung einschränkt. diese vertreung ist die fdp. sie hat schon 2011 gesagt, dass man über ein geordnetes ausscheiden der griechen nachdenken muss und nachdenken müssen darf. damals dafür gerügt, denken alle darüber nach. der bürgerwille nach bundespräsident gauck wurde durch sie, damals unter 5% erreicht. der bürgerwille nach keiner vorratsdatenspeicherung und kein acta haben sie auch erfüllt. es ist doch vernünftig nach dem bürgerwillen und rationalen denken zu handeln
der euro ist eine stabile währung. der dollar ist instabil, über den würde ich mir sorgen machen. wenn die geld brauchen drucken die welches -.-
"Die FDP fordert eine generationengerechte Rentenpolitik, die den Erfordernissen der älter werdenden Gesellschaft entspricht. Sie tritt deshalb für eine möglichst lange Teilhabe der Bürger am Erwerbsleben auf der Basis einer freien Entscheidung ein. Das Konzept eines flexiblen Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand ermöglicht es Älteren, die Arbeitszeit bei Bedarf ab dem 60. Lebensjahr zu reduzieren. Gleichzeitig erhalten sie die Möglichkeit, unbegrenzt hinzu zu verdienen. Um die Lohnnebenkosten in Grenzen zu halten, will die FDP den Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung langfristig unter 20 Prozent halten. Die gesetzliche Rente muss außerdem stärker durch private und betriebliche Altersvorsorge ergänzt werden. Dazu muss die freiwillige Altersvorsorge umfassender und unbürokratischer als bisher gefördert werden. Auch der Schutz gegen Erwerbsminderung in der geförderten Altersvorsorge muss verbessert werden. Zugunsten einer familiengerechten Rentenpolitik müssen Eltern dabei unterstützt werden, sich eine private Altersvorsorge aufzubauen. Die FDP will, dass 20 Jahre nach der Wiedervereinigung das Rentenrecht in Ost und West vereinheitlicht wird."
google ist dein freund!
rohstofffirmen und finanzinstitute
weil viele enttäuschte cdu wähler nun fdp gewählt haben, da die cdu immer linker wird und den willen ihren stammwähler (bürgerliche mitte) vernachlässigen. außerdem hat sich die fdp klar auf den schuldenabbau konzentriert und sich so zum früheren kurs und den von rotgrün abgrenzt.
dieöffentlich rechtlichen, die welt, die süddeutsche und für etwas liberalere die faz.
sagt dir eiun liberaler