Vibrationen am PC (Netzteil?) bei höchster Drehzahl nach Aufstockung der Lüfteranzahl?

Ich habe vor einigen wenigen Tagen 2 neue entlüftende Airflow Lüfter (Corsair AF140mm LED) an die obere Seite meines Gehäuses (Corsair Graphite 780T) drangemacht.

Vorher war nur ein einfacher entlüftender 140 mm Lüfter dran, auch von Corsair ohne LED usw.

An der Front waren bereits 2x140mm einsaugende Lüfter (auch AF140mm LED) im Lieferumfang.

DIe Steuerung regele ich wie beim Corsair 780T Gehäuse vorgesehen durch einen Knopf, welcher die Spannung verändert und somit alle 4 Lüfter in 3 Stufen regeln kann.

Seit heute habe ich ein ziemlich lautes und nerviges Vibrieren/Brummen am Gehäuse, wenn die höchste Stufe der Lüfterregelung an ist.

Sind die anderen beiden Sttufen eingestellt, so ist alles ok.

Das Geräusch hört sich an wie Brummen/Vibrieren und kommt aus der Nähe des Netzteils. Nehme ich nun einen der neuen oberen Lüfter - egal welchen - vom Strom, so ist auch bei der höchsten Stufe kein Vibrieren und Brummen mehr zu hören.

Sind aber wieder beide neuen, oberen Lüfter am Netz so habe ich bei der höchsten Stufe wieder das Geräusch/Vibrationen.

Lange Rede kurzer Sinn, habe ich nur 3 Lüfter am Laufen, so ist alles ok in allen Stufen. Laufen aber alle 4, so habe ich dieses Brummen/Vibrieren in der höchsten Stufe.

Habe bereits nachgesehen ob die neuen Lüfter fest verschraubt sind. Ist alles in Ordnung.

Meine Hardware:

CPU: i7-6700K Mainboard: ASUS Prime Z270-K GPU: ASUS GTX 1080 Advanced Netzteil: Bequiet Pure Power 700 W Gehäuse: Corsair Graphite 780T SSDs: 3 x Samsung 850 Pro SSD

Kommt mein Netzteil/Netzteillüfter nicht klar mit den Geräten und verursacht die Vibrationen?

...zum Beitrag

Es waren tatsächlich Resonanzen aufgrund der Anzahl der Lüfter.

Also habe ich Gummitüllen von Noctua Noctua (NA-SAV2 chromax.red, Anti-Vibrations-Befestigungen für Lüfter)

gekauft (gibt es in vielen verschiedenen Farben). Habe beide oberen Lüfter mit diesen fest gemacht und es ist nun alles sehr leise!

Vielen Dank der Community!

...zur Antwort

Habe genau dasselbe Gehäuse. Ich habe eingebaut ein Corsair H80i V2 Wasserkühlung (2 x 120mm Static Pressure Lüfter).

Das Innere dieses ist so groß, dass es da drin - bei mir zumindest - immer relativ kühl ist!

Willst du Übertakten und sehr rechenintensive Spiele spielen, so kannst du auch andere größere Wasserkühler/Radiatoren einbauen.

z.B.: H100i V2 (240mm Radiator), H110i (280mm Radiator) oder H115i (280mm Radiator)

Allerdings ist das mit dem Raum bei diesem Gehäuse garnicht notwendig!

Im Normalzustand habe ich niemals über 29 Celsius (CPU).

LG

...zur Antwort

Ich habe das Corsair Graphite 780T.

Es hat folgende Spezifikationen:

Lüfter-Einbaupunkte / Optional

Front: (x3) 120mm oder (x2) 140mm

Oben: (x3) 120mm oder (x2) 140mm

Hinten: (x1) 120/140mm

Unten/Boden: (x2) 120mm

Enthaltene Lüfter

Front: (x2) 140mm (LED rot, wenn Gehäuse schwarz;

LED weiß, wenn Gehäuse weiß)

Hinten: (x1) 140mm

Außerdem können 3 SSDs drangemacht werden an der Seite.

Vorne, direkt hinter den 2 x 140mm LED Lüftern hast du mehrere über einander gestapelte Festplattenkäfige.

Diese habe ich direkt abgeschraubt, da ich nur noch SSDs drin habe.

LG :D

...zur Antwort

Also du gehst folgendermaßen vor:

Du steckst 1 x 8 GB (Kanal A1) auf die eine Seite und direkt daneben 1 x 4 GB (Kanal A2) = Kanal A = 12 GB

Genau dasselbe machst du auf der anderen Seite. 1 x 8 GB (Kanal B1) und 1 x 4 GB (Kanal B2) = Kanal B = 12 GB

So mit hast du im Dual-Channel (Dual Kanal) pro Kanal also 8 + 4 = 12 GB

Das macht dann 12 GB auf einem Kanal A und 12 GB B auf dem anderen Kanal.

Sind als insgesamt 24 GB für den sog. Dual Channel.

Würdest du die Sticks anders plazieren, so hättest du nur Single Channel Geschwindigkeit (Einzelner Kanal). Du hättest immer noch 24 GB gesamt.
Aber Single Channel ist viel langsamer als Dual Channel.

Allerdings hast du verschiedene MHZ bei den Sticks. Entweder dein Board kommt garnicht klar und setzt alles automatisch auf 2133 MHZ (Standard) oder übernimmt die 2400 MHZ von den schwächeren Sticks.

Oder du musst im Bios alles von Hand eingeben. LG

...zur Antwort

Es könnte sein, dass dein Mainboard diese beiden Riegel auf "nur" 2133 MHZ runtertaktet, da dies die ursprüngliche von Intel vorgegeben Taktung für den Speichercontroller in Interprozessoren ist!

Ich habe mir vor Kurzem ebenfalls Corsair Vengeance RGB (4 x 16 GB = 64 GB, 2666 MHZ) zugelegt.

Hatte vorher 2 x 8 GB = 16 GB (Crucial, 2400 MHZ) drin.

Die Sticks wurden alle 4 erkannt. Aber der PC lief unrund. Und die Sticks wurden nur mit 2133 und nicht mit 2666 MHZ erkannt.

Aber dadurch, dass mein PC nicht rund läuft muss ich diese wieder einschicken.

Hoffe konnte helfen. Außerdem solltes du darauf achten, dass die Sticks, die du haben willst mindestens 1,35 Volt erfordern!!

Die Alten von dir wollen sicher "nur" 1,2 Volt. Kann also sein, dass du das auch manuell einstellen musst, falls das Mainboard das nicht erkennt.

...zur Antwort