Mein Rat an Dich: Studier was, was Dich interessiert (oder mach' eine entsprechende Ausbildung), immerhin wirst Du ein paar Jahre Deines Lebens damit verbringen. Warum also nicht Chemie? Die Chemiebranche wird es immer geben. Bei Ölkonzernen wäre ich mir da nicht so ganz sicher. Und schau währenddessen in Praktika, was alles möglich ist, knüpf' Kontakte. Und bleib entspannt: Egal wofür Du Dich jetzt entscheidest, es wird nicht für alle Zeiten festlegen, was Du arbeiten wirst. Man kann durch Weiterqualifizierung und Berufserfahrung später eine Menge erreichen und verändern:

Eine Freundin von mir hat Chemie studiert und arbeitet heute bei einem internationalen Konzern in leitender Position im Marketing. Der Konzern stellt Chemieprodukte her - daher der Zusammenhang. Eine andere Freundin hat Politikwissenschaften studiert und ist heute Amtsleiterin in einer Großstadt und dort für Baumaßnahmen verantwortlich. Zusammenhang: Keine Ahnung. Ich selbst habe Soziale Arbeit studiert und war u.a. 10 Jahre lang Projektleiter in internationalen Personalentwicklungsprojekten für Unternehmen. Zusammenhang: alles hatte irgendwie mit Menschen zu tun.

...zur Antwort

Nein, Du MUSST das Arbeitszeugnis niemandem zeigen. Kann sein, dass ein neuer Arbeitgeber nachfragt und was sehen will, dann brauchst Du halt eine gute Begründung.

Der alte Arbeitgeber darf den Neuen auch nicht informieren, z.B. am Telefon Auskunft geben (Datenschutz!).

Grundsätzlich darf in einem Arbeitszeugnis nichts Negatives drin stehen. Wenn doch, kannst Du ein Neues verlangen.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist das ganz einfach - wenn Du mehr Kalorien zu Dir nimmst, als Du verbrennst, nimmst Du zu. Und umgekehrt nimmst Du ab.

Kohlehydrate sind oft in Sachen enthalten, denen man gar nicht so viele Kalorien zutraut - Brot, Brötchen, Nudeln usw. Hier ist die Vollkornvariante immer besser. Wenn ich bei Dir morgens die Haferflocken/Brötchen sehe, dann: Aha! Viele Sachen die Kohlehydrate enthalten machen nicht lange satt. Gemüse hat grundsätzlich wenig Kalorien und braucht lange, bis es verdaut ist. Fleisch ebenso, wenn es nicht fett ist.

Gute Erfahrunge habe ich selbst gemacht (minus 10 Kilo in 5 Monaten) mit Intervallfasten (einfach mal googeln), einschließlich, das Gewicht zu halten.

...zur Antwort

Herbstannemone? "Der Standort kann sonnig, halbschattig bis schattig sein. Humusreicher, frischer Boden ist empfehlenswert. Bei gutem Standort neigen sie zum Verwildern."

...zur Antwort

Google doch mal nach "Tandem lernen" oder "Tandempartner". Ein gutes Angebot sollte kostenfrei sein.

...zur Antwort

Ich würde mal nach einem kleineren IT Unternehmen suchen, die vielleicht auf Sicherheit spezialisiert sind. Die können schnell checken, was Du kannst und denen ist es wahrscheinlich nicht so wichtig, ob Du ein passendes Dokument hast. Dann würde ich sagen, wären mehr als 450 Euro drin. Dass Du bei 800 vom Minijob in den Midijob wechselst, ist Dir ja bewusst.

Alternativ: Irgendwas mit Vertrieb und Umsatzbeteiligung.

...zur Antwort

Kommt drauf an, was Du gerne machst, und was Du kannst. Wer's mit Zahlen, logischem Denken und Abstraktion nicht hat, ist auch in der Informatik nicht gut aufgehoben. Ich habe drei verschiedene Berufsfelder durchlaufen, hatte überall meinen Spaß und ordentlich verdient. Aber keines der drei ist oben mit dabei, na sowas. Wenn jemand einen Job sucht, sag ich mal: "Lebenszeit ist unbezahlbar".

...zur Antwort

Mir ist nicht ganz klar, warum Du kündigen willst? Du hast Anspruch auf Lohnfortzahlung, wenn Du Dich krank schreiben lässt - so lange, bis Dich der Arbeitgeber kündigt (Ja, auch im Minijob, weil er arbeitsrechtlich als Teilzeitbeschäftigung gilt). Im Grunde musst Du nichts tun, außer eine Krankmeldung hin schicken.

Wegen Reha etc. musst Du Dir wirklich keine Gedanken machen.

...zur Antwort

Ergänzend zu den anderen Antworten - meine erste Frage wäre, wo sich Euer Grundstück überhaupt befindet, hier ist ja das Wort "Außenbereich" schon gefallen. Oder ist es in einer Schrebergartensiedlung, ein Freizeitgrundstück (dafür gibt es auch extra Regelungen) ... wie ist das Ganze offiziell tituliert? Wald, Grünland, Ackerland ... (ergibt sich u.a. aus dem Grundbuch).

Daraus ergibt sich, ob Ihr überhaupt irgendetwas bauen oder aufstellen dürft. Selbst das Abstellen eines Wohnwagens ist z.B. im Außenbereich zunächst nicht zulässig. Wie "Luftkutscher" ja schon bemerkt hat, darf man noch nicht mal einen Zaun ziehen, außer es handelt sich um einen gesteckten Weidezaun.

Wenn es sich um eine landwirtschaftliche Fläche handelt, z.B. Grünland oder eine Obstwiese, könnte man einen Unterstand für landwirtschaftliche Geräte / Maschinen bauen, der u.U. genehmigungsfrei ist, bzw. mit Genehmigung eine so genannte Pflückerhütte.

Genaueres erfährt man im zuständigen Landratsamt bzw. bei der unteren Naturschutzbehörde.

...zur Antwort

Wir haben einen Schwimm- bzw. Badeteich daraus gemacht. Im Sommer erfrischend, außerdem leben viele Tiere in und um den Teich, vom Molch bis zu Libellen. Derzeit auch Kaulquappen.Unser Fischteich ist ca 120 - 140 cm tief und hat eine Oberfläche von etwa 80 qm.

...zur Antwort

Einfach selbst anrufen. Es kann ein Dutzend Gründe geben, warum sich die Firma noch nicht bei Dir gemeldet hat: Krankheit des Zuständigen, Zuviel Arbeit, schlicht vergessen, Telefonnummer verlegt, gedacht man hätte schon angerufen usw. usw.

Der fehlende Rückruf ist keine Absage. Nachfragen lohnt sich.

...zur Antwort

Auch in der Probezeit kann man nicht sofort gehen, sondern hat 14 Tage Kündigungsfrist!

Ist im Arbeitsvertrag nichts anderes vereinbart und gilt kein Tarifvertrag (das würde im Arbeitsvertrag stehen, wenn einer gilt), dann hast Du vier Wochen Kündigungsfrist zum 15. bzw. zum Monatsletzten.

Arbeitsvertrag nochmal genau lesen.

...zur Antwort