Mein Rat an Dich: Studier was, was Dich interessiert (oder mach' eine entsprechende Ausbildung), immerhin wirst Du ein paar Jahre Deines Lebens damit verbringen. Warum also nicht Chemie? Die Chemiebranche wird es immer geben. Bei Ölkonzernen wäre ich mir da nicht so ganz sicher. Und schau währenddessen in Praktika, was alles möglich ist, knüpf' Kontakte. Und bleib entspannt: Egal wofür Du Dich jetzt entscheidest, es wird nicht für alle Zeiten festlegen, was Du arbeiten wirst. Man kann durch Weiterqualifizierung und Berufserfahrung später eine Menge erreichen und verändern:
Eine Freundin von mir hat Chemie studiert und arbeitet heute bei einem internationalen Konzern in leitender Position im Marketing. Der Konzern stellt Chemieprodukte her - daher der Zusammenhang. Eine andere Freundin hat Politikwissenschaften studiert und ist heute Amtsleiterin in einer Großstadt und dort für Baumaßnahmen verantwortlich. Zusammenhang: Keine Ahnung. Ich selbst habe Soziale Arbeit studiert und war u.a. 10 Jahre lang Projektleiter in internationalen Personalentwicklungsprojekten für Unternehmen. Zusammenhang: alles hatte irgendwie mit Menschen zu tun.