das ist natürlich ärgerlcih. aber ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass der neue vermieter zahlen muss. der hat ja das haus mit allem drum und dran übernommen, inklusive der kaution
ich glaube schon, dass das so ist. als einkommen kann alles mögliche angerechnet werden. wohl auch eine waisenrente, denn die bezieht das Kind ja regelmäßig
ja klar, das kann man machen. wenn man schon verloren hat, dann kann man sich immerhin etwas zurückholen. hier steht auch noch was dazu: http://www.zm-online.de/m5a.htm?/zm/11_01/pages2/finanz1.htm
dann wirst du die riester-förderung wieder zurück zahlen müssen. ich glaub jedenfalls nicht, dass dir der staat geld schenkt...
Hallo zwockel, du kannst das im Prinzip halten wie du willst. Du kannst sowohl das ganze Geld in den Immobilienkauf stecken, oder auch nur einen Teil davon. Wenn du allerdings nur einen Teil benutzt, musst du mindestens 25 Prozent des im Fondssparplan angehäuften Geldes dort lassen.
Das ist tatsächlich etwas kompliziert formuliert. Aber ich glaube verstanden zu haben, was du meinst: Im Prinzip haben sich die Versicherungen bei der Einteilung in verschiedene Prämienkategorien nach dem Kfz-Kennzeichen des Wohnorts gerichtet. Aber ich glaube, dass einige das mittlerweile schon umgestellt haben und jetzt das Kennzeichen durch die Postleitzahl des Halters ersetzt. Damit wirst du dann die Versicherung nicht mehr austricksen können.