Probleme mit Eltern? ich weiß nciht wie ichs beschreiben soll :(

Hallo,

Meine eltern wollen heute essen gehen ohne mich, weil ich ja auf mein bruder aufpassen muss. wenn er nicht wäre könnte ich immer problemlos mit ihnen zeit verbringen. Sie gehen mit freunden von uns essen, und die bringen auch ihre kleinen kinder mit. es ist immer so, dass ich nirgends mit hin kann, weil ich babysitten muss. zb. wenn sie ins kino in ein film wo ich auch unbedingt reihgehn will gehen , ich aber nicht mit freunden hingehen kann, weil die den nicht gucken wollen oder können, weil die kein geld haben. wenn sie bowlen gehen, wo ich schon seit mein geburtstag drauf warte, dass die ihr versprechen einhalten und mit mir bowlen gehen, nein stattdessen gehen die und ich muss zuhause sitzen und babysitten, wenn sie auf eine party von familie gehen, wo ich eigendlich auch eingeladen bin, nein ich muss zuhause bleiben und babysitten.

sie wollen mal ihre ruhe haben, war ihre antwort ! meine war: ich war gestern den ganzen tag mit ihm unterwegs auf ein rummel. ich geh ungefähr 2-3 mal in der woche mit ihm mind. 2-3 stunden raus ! da haben sie ruhe, sogar von uns beiden !!!

ich will schon seit jahren mal wieder essen gehen mit ihnen zusammen, in dieser zeit waren sie schon mind. 2-3 mal ohne mich essen, weil ich babysitten musste. Ich wollte auch mal wieder mit meiner mum seit 2 jahren wieder ins kino gehen, haben wir auch noch nicht gemacht, jetzt haben wir uns auf breaking dawn geeinigt, was aber wahrscheinlich auch nicht klappen wird, da sie in dieser zeit meine schwester auf die welt bringen wird. und ab da wird alles nur noch unmöglicher !!! in den 2 monaten die ich vlt. noch habe, ist es doch nicht zu viel verlangt, wenn ich nur noch einmal mit mind meiner mum in ein tollen restaurant essen gehen kann oder etwa doch ???

ich kann, wenns zu so einer situation kommt auch nicht mit ihr reden, weil sie sehr leicht anfängt zu schreien ! und ich in so einer situation nur angst vor ihr bekomme in manchen fällen sogar mehr als nur angst, weil sie so sehr schreit !!!

Was kann ich da machen ? wie bekomme ich es vlt. noch hin, dass sie mit mir noch was tolles unternimmt, wo auch mal mein bruder nicht mit dabei sein muss ?

ich bin die ganze zeit dabei am versuchen, dass mir die tränen nicht kommen, was aber leider scheitert :(

und wenn man sich das so durchliest, könnte das einen so vorkommen, dass es ja alles harmlos klingt, ist es aber nicht. ich weiß nur nicht, wie ich das alles so aufschreiben soll, so wie ich es wirklich wahrnehme und fühle, dass ist aber leider unmöglich. mir gehts auch schon kleines stück besser, nachdem ich das hier aufgeschrieben habe.

Danke für hilfreiche antworten !!!

...zum Beitrag

Hmm, es scheint so zu sein dass Du Dich gar nicht traust Deine Eltern auf das Problem anzusprechen, weil Du befürchtest, dass sie Dich dann gleich anschreien. Aber so kommst Du natürlich nicht zu einer Lösung, denn eine Lösung für Dich - bei der dann rauspringt, dass Du seltener babysitten musst und selbst auch mal wieder Kind sein darfst - wird es ohne Einsicht von Seiten Deiner Eltern nicht geben.

Kannst Du Dir jemand anderen suchen, der mit Deinen Eltern spricht? Einen Lehrer oder einen Pfarrer / Imam / Rabbi (je nach Deiner Religion)? Einen verständnisvollen Nachbarn, der gut mit Deinen Eltern umgehen kann? Die Großeltern oder Onkels und Tanten die in der Nähe wohnen?

Such Dir Unterstützung, so viel Du bekommen kannst. Überzeuge andere von Deiner Situation, wenn Du Deine Eltern nicht direkt überzeugen kannst, und bitte dann Deine Unterstützer mit Dir zusammen oder allein mit Deinen Eltern zu sprechen. Und: gib nicht auf, wenn es nicht gleich klappt. Versuch es nochmal, vielleicht mit einem anderen Fürsprecher. Du hast ein Recht darauf, Dein Leben selbst zu gestalten, und Du hast ein Recht darauf, dass Deine Eltern Dich als ihr Kind liebevoll respektieren - mit all Deinen Wünschen. Dass Du nur den Babysitter spielen musst, ist extrem unfair.

...zur Antwort

Du kannst das üben, und zwar so:

im Moment denkst Du "ich kann ihm nicht in die Augen schauen". Kommt die Situation, denkst Du "ich kann das nicht" und kannst es dann wirklich nicht. Du hast so was wie einen mentalen Tennisarm von "falschen" Training

Besser: stell Dir die Situation ganz genau vor. Stell Dir vor, wie Du, obwohl diese Gefühle im Magen kommen, ganz ruhig bleibst. Denk daran wie Du Dich freust ihn wiederzusehen. Stell Dir vor wie Du ihm in die Augen schaust, ob er vielleicht zurücklächelt, rot wird, wegguckt - was auch immer.

Und dann probiere das in echt: hingucken, das Gefühl im Magen wird kommen, aber Du sagst Dir, dass Du trotzdem ganz ruhig bleibst, hinschauen, gucken was passiert.... ganz einfach :)

good luck

...zur Antwort

Hui, das klingt als hätte die Mutter Deines Freundes schwer narzisstische Neigungen. Am besten antwortet man darauf nicht indem man die Frage wörtlich nimmt (das hieße also, das Oberteil verteidigen, die Frage zurückweisen oder etwas in Richtung "ich ziehe an was mir gefällt"), sondern indem man auf den 'Subtext reagiert. Im Subtext klingt mit, dass die Mutter die totale Kontrolle über diese Feier behalten wollte, und das hat natürlich nicht geklappt, weil sich nicht alle genau so verhalten wie sie es gern hätte. Wie würde sie reagieren, wenn Du dieses Kontrollbedürfnis ansprichst, indem Du etwa sagst "Du hast alles wieder so perfekt organisiert; das war bestimmt eine Menge Arbeit..."? Dann fühlt sie sich akzeptiert und wahrgenommen. Probier es aus, vielleicht findest Du dabei einen ganz neuen Umgang mit der Mutter Deines Freundes, die - großer Vorteil - sogar ohne Streit auskommt

...zur Antwort

Jaaaaaa! Mach das!

Schreib ihr einen Brief. Einen richtigen, auf Papier und mit Umschlag. Sei offen und sag ihr, dass Du Dir wünschst wieder Kontakt zu ihr zu haben, dass es damals viele Missverständnisse gab. Wichtig: Du musst ihr zu verstehen geben, dass Du auch Fehler bei Dir siehst und die eingestehst, und dass Du wirklich daran interessiert bist was sie jetzt macht und wie es ihr geht. Ich selbst habe mal auf so ein Versöhnungsangebot nicht bzw falsch reagiert, weil ich das Gefühl hatte, derjenige der mir da schrieb würde die Fehler, die er vor langer Zeit gemacht hatte, noch immer nicht einsehen. Jetzt überlege ich selbst wieder, Kontakt zu ihm aufzunehmen

...zur Antwort

Für die Frage ob Du eine Beziehung mit ihm anfangen willst musst Du Dich fragen, ob Du Gefühle für ihn hast, und wenn ja, dementsprechend handeln. Du bist für Dich verantwortlich, er für sich.

Es führt zu nichts, wenn Du Deine Handlungen von irgendwelchen Mutmaßungen über seine Gefühle abhängig machst, denn letztendlich kannst Du nicht in ihn reinschauen.

Sag ihm was Du für ihn fühlst und was Du willst. Darauf kann er eingehen oder nicht. Über seine Gefühle wird er sich dann schon klar, und Du machst ihm das einfacher, wenn Du offen mit Deinen bist.

...zur Antwort

Wahrscheinlich wüsste die Dame gerade auch gern, obs ein Date sein soll. Vielleicht hofft sie dass Du es als Date gemeint hast, vielleicht hofft sie das Gegenteil.

Eine Möglichkeit: geh spielerisch offen damit um, sag dass Du total toll findest dass ihr jetzt ein Date habt, damit gibst Du ihr die Möglichkeit spielerisch darauf zu antworten, ohne dass es einem oder beiden am Ende wehtut

...zur Antwort

Gefühle sind immer maßlos, sie halten sich nicht an unsere kulturell geprägten Vorstellungen vom "richtigen Maß" und von "zuviel".

Soll heißen: das Gefühl ist da, das ist erst mal nur eine Tatsache.

Wie das Gefühl bewertet wird, also ob Du nun sagst "cool mein Partner wird ein bisschen eifersüchtig wenn ich mit XY rede", das auf jeden Fall uncool findest oder Dch eingeengt fühlst hat nur mit Konventionen zu tun, mit den Vorstellungen von Beziehung, die Du beim Aufwachsen in einem bestimmten Kulturkreis gelernt hast. Deshalb unterscheidet sich dieser Maßstab auch von Kultur zu Kultur.

Es gibt daher - meiner Meinung nach - kein "zu viel" von Gefühlen.

...zur Antwort

nur die Ruhe, kommt Zeit kommt Rat!

Genieß die Schmetterlinge im Bauch und warte den richtigen Moment ab. Der wird ganz sicher kommen, wenn Du ihm die Chance dazu gibst (indem Du Situationen herbeiführst in denen Du mit Deinem Schwarm allein bist :) -- so weit muss man dem Glück schon auf die Sprünge helfen...)

...zur Antwort
Fast zerbrochene Freundschaft - was tun?

Hey ihr,

es ist so, dass ich eine Freundin von mir schon seit über 6 Jahren kenne. Irgendwie hab ich das Gefühl, wir sind keine guten Freundinnen mehr. Es kommt mir vor, als wäre aus unsere Freundschaft die Luft raus. Also es ist einfach komisch zu beschreiben...ich weiß nicht, über was ich mit ihr reden soll, wenn wir nur zu zweit sind, ich erzähle ihr auch nicht viel über mich und meine Gedanken usw. (was man halt sonst so mit Freundinnen bespricht), wir treffen uns z.B. auch nie nur zu zweit, ich finde sie irgendwie auch langweilig...also nicht direkt..aber das ist einfach so komisch... Sie selbst erzählt mir auch nicht immer alles und anderen (gemeinsamen) Freundinnen viel, viel mehr. Dann will sie z.B. auch ständig neue Leute kennenlernen, ist aber selbst sehr zurückhaltend und schüchtern, sagt auch nicht viel. Sie will auch unbedingt einen Freund haben, weil ihr jüngerer Bruder eine Freundin hat, sie nimmt das so wichtig, dass sie an fast nichts anderes mehr denkt. Zu Beginn unserer Freundschaft waren wir sehr gut befreundet, aber ich denke, ich habe mich einfach weiterentwickelt und sie ist irgendwann "stehen geblieben"...es ist einfach blöd irgendwie! Wenn ich jetzt ans nächste Schuljahr denke, wird mir fast übel...ich halte es fast nicht mehr mit ihr aus (obwohl wir mittlerweile noch andere Freundinnen in der Klasse haben). Könnt ihr mir helfen, wie es nicht mehr ganz so schlimm wird? Oder soll ich nach dem Abi den Kontakt abbrechen? Aber das kann ich ja nicht machen...

Vielen Dank

...zum Beitrag

warum kannst Du das nicht machen? Ich habt euch beide weiterentwickelt, nicht mehr die gleichen Interessen wie vor 6 Jahren... ihr müsst doch nicht auf Teufel komm raus befreundet bleiben?

Sprich auf jeden Fall mit ihr. Sag ihr, wie schön Du es früher fandest und dass Dir das fehlt.

...zur Antwort

hey, genau so ein Teil habe ich im Schrank!

(war das die Antwort die Du haben wolltest? Oder ist die Frage tatsächlich ernst gemeint???)

...zur Antwort

Ich weiß das tut immer wahnsinnig weh.... wart einfach ab, wenn Du ihn wirklich nicht mehr sehen willst, dann investiere besser auch keine Zeit in einen Abschiedsbrief, auch wenn es sich "anständiger" anfühlt, klipp und klar Bescheid zu sagen, dass es jetzt auch mit der Freundschaft nichts mehr wird.

Überleg Dir, was schwerer auszuhalten ist: diese Unbestimmtheit, sich eigentlich auf "Freundschaft" geeinigt zu haben und dann doch wenig bis gar keinen Umgang miteinander zu pflegen oder diesen Brief zu schreiben, und eventuell noch einmal verletzt zu werden.....

...zur Antwort

Was ist Deine Frage? Was im Inneren eines Menschen vorgeht, der schnell und ohne sich umzuschauen geht? Ist das Dein Ernst?

Alle Verhaltensweisen können viele verschiedene Gründe haben. Man kann einfach in Eile sein, auf jemanden warten, man kann im Stress sein oder ein belastender Konflikt macht einem zu schaffen.

Körpersprache ist schließlich kein Gesetzesbuch voller festgelegter Regeln........

...zur Antwort

geh mit der Einstellung ran, dass Du gern rausfinden möchtest was das für Leute sind in Deiner Klasse. Bringst Du den anderen Interesse entgegen, wirst Du schnell Freunde finden mit denen Du Dich gut verträgst.

...zur Antwort
Hilfe bin seit 2 Jahren schon verliebt!

Hallo,ich bin schon seit über Zwei Jahren in den gleichen Jungen veliebt.Es hat alles angefangen als ich Handball gespielt habe.Dort habe ich ihn zum ersten mal getroffen.Vor einem Jahr bin ich auf die Weiterführende Schule gewächselt.Weil der Zufall es nicht anders wollte geht er jetzt auf die gleiche Schule wie ich.Jetzt frage ich mich aber ob er sich noch an mich errinert,als wir mal zusammen im gleichen Verein gespielt haben.Er läuft ständig an mir vorbei in den Pausen oder so.Aber gerüßt haben wir uns noch nicht,ich traue mich nicht und vielleicht errinert er sich einfach nicht an mich.Wie dem auch sei,Als das jetzt ein Jahr so ging hab ich die tolle Idee gehabt ihn auf Facebook eine Freundschaftsanfrage zu schiken.Er hat sie bestätigt.Am nächsten Tag hat er mich angeguckt und wieder weggeguckt,ich wollte Hallo sagen oder Hey was auch immer aber ich habe mich wieder nicht getraut und bin weggegangen.Als ich dann am Abend auf Facebook war war er auch online ich habe gleubig fünf Minuten auf das Onlinezeichen gestarrt in meinem Kopf ging das ungefähr so,,Schreib ihn an,,Schreib ihn an,,Nein,,Schreib ihn an,,Nein^,und dann hab ich mich dazu entschieden eine Münze zu werfen und es kam raus das ich ihn anschreiben sollte das tat ich dann auch. Das gespräch war ehct nicht der BÖRNER :D Ich:Hey :) Er:hey Ich:Wie gehts? Er:gut dir? Ich:auch Er:cool Ich:Und was machste so? :o Er:chillen du? Ich:Musik hören und soo. Und das war sozusagen das wichtigste Gespräch meines Lebens.Das war jetzt gerade mal vor einer Woche Leute könnt ihr mir helfen?? Ich bin zwar erst Zwölf und möchte nicht mit ihm zusammensein aber wenigstens einfach befreundet sein oder soo.Und z errinerung ich bin TOTALL schüchtern was so was angeht. Ein paar Infos über ihn:er spielt Handball ist gut in der Schule nett,hat voll süße Haare und seine Augenn....Jaaa kay also schon mal DANKEE im vorraus u (und enschuldigt die Rechtschreibfehler war in Eile)

...zum Beitrag

Sprich doch mit ihm über Handball, über den Verein damals und frag ihn welchen Sport er jetzt macht. Vielleicht mögt ihr ja beide Inline-Skaten oder so und könnt euch mal zusammen dafür treffen :)

good luck!

...zur Antwort

Habt ihr am Anfang der Therapie gar nicht darüber gesprochen, an welchen Problemen Du arbeiten willst und was das Ziel der Therapie sein soll?

Wenn es Dir schwer fällt direkt zu sagen, dass Du glaubst Du hättest ne Depression, dann sag ihr doch statt dessen, Du möchtest mal bzw nochmal über die Ziele und Inhalte der Therapie sprechen. Ich bin ziemlich sicher dass die Psychologin dankbar ist, von Dir ein feedback zu bekommen, wenn Du das was sie zur Zeit mit Dir macht nicht hilfreich findest....

Good luck!

...zur Antwort

Sei nett und hilfsbereit zu ihr, gib den Jungs Kontra, und mach den Lehrer auf die Situation aufmerksam, damit er darauf achtet dass das Mädel im Unterricht nicht untergebuttert wird. Das wäre schon sehr viel Hilfe. :)

...zur Antwort

Gib den Roman doch erst mal paar Freunden zu lesen, um ein feedback zu bekommen, ob das Buch interessant / gelungen ist.

...zur Antwort