Hallo, Danke für Deine Antwort. Wenn es wirklich eine Entzündung (Osteomyelitis) ist, dann wird ist nicht lustig. ich habe auch eine chronische !!!!! Was einmal defekt ist, ist defekt und kann nciht mehr hergestellt werden. Stelle Dich, wenn Du magst mit Deinen Kniegelenken mal in der Unfallklinik Murnau (OA Dr. Matthias Militz), Unfallklinik Hamburg (cHA Dr. Uf Gerlach) Unfallklinik Ludwigshafen (Prof. Volkmar Heppert) in der -septischen Chirurgie- vor. Die haben mit Kniegelenkentzündungen äußerst gute Erfahrungen.

...zur Antwort

Ja, man kann gleich mit dem Abhören der Herztöne, gleich die Frequenz mitmessen. So, daß Stethoskop Litmann 3200. Da wird gleich die Frequenz mit angezeigt. hier der Link: http://www.ebay.de/bhp/elektronisches-stethoskop

Mann kann auch gleich ein EKG gleichzeitig beim Abhören schreiben mit speziellen Stethoskopen:

...zur Antwort

also am besten mit einem chirrugen für kniechiruge sprechen. Aus welche stadt kommst du denn, vielleicht kann ich dir einen guten empfehlen !!!!!

...zur Antwort

also, auf Bild 101 ist eine deutliche Ruptur (Riß) des medialen Kollateralbandes (MCL-Bandes) zu sehen. Hast du eine Instabilität nach Innen ? eine Instabilität nach Vorne, d.h. das man den US nach vorne schieben kannst (Hinweis auf eine VKB-Ruptur) sowie nach hinten (HKB-Ruptur). Im gesammten sieht Dein Knie innen nicht wirklich gut aus. Du solltest das auf jeden all abklären lassen, notfalls eine Arthoskopie ASK. aber nicht unbedingt. Man kann die Instabilität auch mit einem gezielten Museklaufbau wegbekommen. Eine ASK sollte daher gut überlegt werden, schließlich ist es ein operativer Eingriff und wenn einmal in Knie was defekt ist, ich meine Knorpel und Menisken, so kann man die eh nicht wieder herstellen!!!! Mein Tipp: Versuche es, wenn sich eine Ruptur bestätigen solltem zunächst mit einem sekundären Muskelaufbau und lass dir eine "Donjoy" oder "K-Com-ORthese" verordnen, das stützt das Knie. Gute Besserung !!!!

...zur Antwort

hallo, nein das kreuzband scheint wohl intakt zu sein. bin zwar kein arzt, kenn aber solche bilder aus eigener erfahrung sehr gut. um alles wirklich abzzuklären, wurde ich eine ASK machen lassen. wenn dann irgendein Defekt festgestellt wird, wird dieser im gleichen Eingriff gleich gemacht. ps. ich hatte einen kreuz und innenbandabrip sowie meniskusschaden in kg li.

...zur Antwort
Muß ich zum 2.MdK-Gutachten?

Hallo liebe Kommunity,

mu ich zum 2.MdK-Gutachten der Krankenkasse. ? das 1.MdK-gutachten wurde mit 17.01.13 erstellt und es würde alles befürwortet. d.h. eine Behandlung in einem weiter entfernten KRankenhaus, da es wohnortnah nicht ausreichend möglich ist, sowie den Transport mittels notärtlicher Flugbegleitung. Die krankenkasse akzeptiert dieses jedoch nicht. Hat lediglich 2 Kliniken in wohnortnähe genannt, wo in eines kein Vertrauen vorliegt (fehlerhafte OP) und das andere schon schriftlich mitgeteilt hat, daß dieses nciht für die op geeignet ist. Seitdem suche ich eine Klinik bundesweit sowie ist eine klage anhängig daß die krankenkassen gem. § 14 SGBX verpflichtet wird ebenfalls eine klinik zu suchen, was diese verständlicher weise nicht gemacht hat, da diese ansonsten die transportkosten zu zahlen hätte. die krankenkasse spricht mit mir nicht mehr und hat keine interesse an einer friedlichen lösung. ein chirrug, der von der krankenkasse selbst genannt wurde, akzeptiert die kk plötzlich nicht und zahlt die transprtkosten dorthin nicht. Nun schreibt die kk " wir bieten ihnen eine medizinische Untersuchung beim MdK an, um eine bestmögliche Unterstützung für Sie planen zu können". ist das nur ein Vorwand, um ein 2.MdK-Gutachten einholen zukönnen, was das erste Gutachten entkräften soll (was positiv ist und alles befürwrotet wurde und der krankenkasse das nicht gefällt)? Die kk hat bisher keinerlei geeignete klinik außer oben genannt. einem transport zu einem ambulanten chirurgen zahlen die nicht, aber zum 2.mdk-gutachten ..... ist auch nicht die Frist gem. § 275 SGBX (6 Wochen) nach Kenntnisnahme des 1.Gutachtens (17.01.13) schon abgelaufen, da es nicht zeitnah ist ? Über einen Ratschlag von euch wäre ich sehr dankbar. gibt es rechtliche Grundlagen ? Was passiert wenn ich niciht hingehe, unter berufung auf das 1.MdK-Gutachten ?

P.S.: ich habe einen doppelten Kreuz- und innenbandabriß im Knie (iatrogener Behandlugnsfehler) sowie einen durch mrsa-offenen Unterschenkel mit chron. osteomyelitis bei .N. haut- und knochentransplantation, morphinpatient

...zum Beitrag

P.S. Die krankenkasse hat bereits 3 kliniken gezielt verhindert, die mich behandeln wollten, indem diese dort angerufen hatte und gesagt hatte, daß die behandlugnskosten nicht übernommen werden und die behandlung wohnortnah durchuführen ist, obowhl das 1. mdk-gutachten vom 17.01.2013 dieses nicht befürwortet hatte.

...zur Antwort