Rational betrachtet: Es haben wesentlich mehr überlebt als gestorben sind. Und passieren kann auch überall sonstwo etwas. Auch vor der eigenen Haustür.

Irrational betrachtet: Ich kann die Angst auf Weihnachtsmärkte zu gehen nachvollziehen und ertappe mich selbst auch oft dabei mir Gedanken über solche Szenarien zu machen. 

Im Endeffekt musst du mit dir selbst aus machen wie weit du dich einschränken willst um solche Eventualitäten auszuschließen. Leben ohne Risiko gibt es nicht. 

...zur Antwort

Es gibt durchaus Verfahren mit denen sich Metalle sozusagen 3D-Drucken lassen. (Stereolithogafie) Diese Verfahren lassen sich die entsprechenden Unternehmen aber teuer Bezahlen. Je nach Komplexizität des Bauteils und Gewünschter Stückzahl liegst du da ganz schnell bei über 1000€.

Wenn du dir einen Anbieter suchst, der einen Hochwertigen Kunststoffdruck realisieren kann, bekommst du vielleicht ein qualitativ einigermaßen gutes Ergebnis aus Kunststoff. Aber auch hier wirst du eine deutliche Rauheit spüren. 

Wenn die Geometrien nicht zu komplex sind lohnt es sich vielleicht am ehesten einen Fertigungsbetrieb zu suchen der die Sache dreht oder fräst. Das könnte unter Umständen sogar das Kostengünstigste Verfahren sein. 

...zur Antwort

Also auf einen schnellen Blick sieht die Kombination okay aus. Ich will jetzt nicht alle Artikelnummern antippen um die Datenblätter zu checken, deswegen folgende Denkanstöße:

- Passt der Sockel vom Mainboard zur CPU?

- Unterstützt das Mainboard das übertakten der CPU ? (K-Version der CPU ist zum Übertakten ausgelegt. Dann muss das Mainboard auch mitspielen)

- Deckt das Netzteil den Aufsummierten Leistungsbedarf aller Komponenten mit einem leichten Überschuss ab? 

Beim Netzteil kann ich dir BeQuiet empfehlen. Habe ich vor kurzem erst verbaut und bin sehr zufrieden.

Hoffe es hat ein bisschen geholfen :)

...zur Antwort