Hey haistack

Als erstes solltet ihr euch erstmal überlegen in was für einem Massstab ihr bauen wollt, also 1:12/1:10/1:8, usw.... Weil je nach der Grösse braucht ihr mehr Material, dass dem entsprechend auch mehr kostet.

Also wenn ihr das Auto ganz selber bauen wollt, dann wird es schon etwas schwerer, bzw. besitzt ihr schon Rc-Modellbau Erfahrung?

Wenn ihr "blutige Anfänger" seid würde ich euch eher empfehlen euch einen Bausatz eures gewünschten Mercedes zu holen und diesen anschliessend zu motorisieren.

Hier bei ist natürlich auch zu beachten das zum motorisieren nicht nur Motoren benötigt werden, ihr braucht auch einen Fahrtregler, ein Servo für die Lenkachse, ein Getriebe zw. dem Motor und den Rädern (, natürlich auch ein paar LEDs, denn was ist ein schönes Auto ohne Licht :D) und einen Empfänger an den alles angeschlossen wird, damit man das Fahrzeug überhaupt mit einem Sender fahren kann :)

Nochmal zum Finanziellen, bei beiden Möglichkeiten würde ich schon mit gut 500-600 Euro rechnen. Allein schon ein guter Sender kostet locker um die 200 Euro, wobei es natürlich auch welche für weniger gibt. Natürlich kann es auch billiger sein, aber in meinem Modell sind bereits locker ein paar mehr Euronen drin ^^

Überdenkt nochmal ganz genau was ihr machen wollt und dann steh ich euch natürlich gerne zur Verfügung falls ihr Fragen habt :)

Lg pbpolar600

...zur Antwort

Hey, das ist eigentlich ganz einfach :)

Als erstes würd ich dir empfehlen erstmal das Vorhande auszurechnen, in dem Fall:

5x+19-3x-22=7 --> 2x -3 = 7

Anschliessend musst du die x alleine auf der einen Seite haben:

2x-3 = 7   |+3 (damit die 3 auf die andere Seite kommen) --> 2x = 10

Dann einfach durch die Anzahl x teilen, in diesem Fall 10/2:

2x = 10 |/2  --> x=5

Und schon haben wir die Lösung: x=5


Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

Lg pbpolar600


...zur Antwort

Hi PistenbullyRot

Einen komplett fertigen 1:8 Pistenbully gibt es meines Wissen nach nirgends. Also wenn du einen möchtest musst du leider selbst Hand anlegen :) Allerdings gibt es Zubehörteile für 1:8 er also musst du immerhin nicht alles selber bauen.

Meiner Meinung nach sind 1:12 schon genügend stark, es kommt halt immer auf die Motoren und das Getriebe drauf an, ausserdem sind 1:12 noch etwas leichter zu transportieren. Du musst halt bedenken das ein 1:8er auch viel Platz verbraucht und auch ordentlich was auf die Waage bringt. Klein ist halt Ansichtssache, entweder es passt einem oder man braucht es halt doch grösser :D

Ich hoffe ich konnte dir helfen und wenn du doch einen 1:12 in Erwägung ziehst, kann ich dir gern behilflich sein :D

Lg pbpolar600

...zur Antwort

Hi RcLiebhaber

Als Alternative gibt es natürlich noch einen alten Graupner Pistenbully zu ersteigern, diese sind aber sehr selten daher haben sie oftmals einen ziemlich hohen Preis.

Du könntest dir natürlich auch einen Kyosho Blizzard zulegen und dir z.B. eine Karosserie von at-modellbau.com zulegen, das sieht auch garnicht so schlecht aus. Das habe ich übrigens auch so gemacht, da mir auch die nötigen Finanzmittel für einen Pistenking-Bully fehlen :)

Was die Fräse betrifft gibts natürlich auch die von Kyosho selbst, welche genügt wenn du lieber auf Funktion setzen möchtest, sonst gibts natürlich noch at-modellbau oder Pistenking.

Noch eine Möglichkeit wäre, dir deinen eigenen Bully zusammen zubasteln, vorrausgesetzt du hast ausreichend Kenntnisse was Modellbau und Kettenfahrzeuge anbelangt.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen und für allfällige Rückfragen stehe ich dir gerne zur Verfügung :)

Lg pbpolar600


...zur Antwort