Sorry, ich meine "Honda Innova".

...zur Antwort

Stimmt nicht ganz. Nur feststellbare Einhandmesser sind nicht erlaubt zu führen. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie verboten sind. Mit einem guten Grund kann man sich aber eine Genehmigung holen zum führen von feststellbaren Einhandmessern. Verboten sind zum Beispiel Butterflymesser (Ausnahme: Butterfly-Mini) und Springmesser (Ausnahme: Klinge springt nicht vorne raus, Klinge unter 8,5 cm,...). Feststellbare Einhandmesser kann man aber in einer verschlossenen transportieren (z.B. Handschuhfach im Auto).

...zur Antwort

Die taugen nichts. Opinel Messer sind nur so angesehen, weil man sie oft pflegen muss (Wasser ist für den Griff nicht gut) und weil man dann oft mit den Messern zu tun hat mögen sie viele. Man schneidet nicht viel, muss dann das Messer wieder schärfen und kann dabei zusehen, wie kleiner das Messer wird.

...zur Antwort

Nein, dafür braucht man den Führerschein Klasse M.

...zur Antwort

Nie im Leben. Für so einen Heli braucht man aber nicht nur einen Schein, sondern auch viel Geld und Platz.

Kosten: Flugschein ca. 20.000 Euro Helicopter weiß ich nicht Eine Flugstunde kostet bis zu 2.000 Euro, weil so ein heli sehr viel verbraucht. Unterhaltskosten sind auch sehr hoch. Zuhause kannste den nicht haben. Dafür braucht du einen Stellplatz im Hangar eines Flugplatzes oder Flughafens.

Ein Ultraleichtheli wäre besser, ist in Deutschland aber nicht zugelassen.

...zur Antwort
ich hab des auch immer voll!
...zur Antwort
Rache
...zur Antwort