So, bei dem Lied handelt es sich eindeutig um Spanisch. Der Beweis:

Tú, que pierdes el control hablando en alta voz Hieres mi corazón Yo, tratando de escuchar No me puedo explicar Qué extraña sensación.

Tú no me quieres entender Y me mandas a callar diciéndome No me debo sorprender Porque así es la realidad De nuestro amor

Y yo No tengo armas para enfrentarte Pongo mis manos, manos al aire Sólo me importa amarte En cuerpo y alma como era ayer

Tú que perdiste el control Te dejaste llevar Por la inseguridad Yo que te he visto crecer Me puedo imaginar Que todo cambiará

Hoy aunque todo siga igual Y me mandes a callar diciéndome Que tienes que dominar O será el final Y yo no puedo así

Y yo No tengo armas para enfrentarte Pongo mis manos, manos al aire Sólo me importa amarte En cuerpo y alma como era ayer


Du, der die Kontrolle verliert, laut redet, verletzt mein Herz. Ich versuche zuzuhören, kann es mir nicht erklären, dieses komische Gefühl.

Du willst mich nicht vestehen, du befiehlst mir zu schweigen, indem du mir sagst, dass ich nicht überrascht sein muss, denn das ist die Realität unserer Liebe.

Und ich, ich habe nicht die Kraft gegen dich zu kämpfen (lit: keine Waffen, um dir entgegen zu treten) Ich hebe meine Hände, meine Hände in die Luft. Mir ist es nur wichtig, dich zu lieben, körperlich und seelisch, so wie es gestern noch war.

Du, der die Kontrolle verloren hat, sich gehen lassen hat durch die Unsicherheit. Ich, die ich dich habe aufwachsen sehen, kann mir vorstellen, dass sich alles ändern wird.

Jedoch hat sich bis heute nichts geändert und du befiehlst mir zu schweigen, indem du mir sagst, dass du immer dominieren musst sonst wird es das Ende sein. Ich kann so nicht weiter machen.

Und ich, ich habe nicht die Kraft gegen dich zu kämpfen (lit: keine Waffen, um dir entgegen zu treten) Ich hebe meine Hände, meine Hände in die Luft. Mir ist es nur wichtig, dich zu lieben, körperlich und seelisch, so wie es gestern noch war.

...zur Antwort

Hm, dann stell ich die Frage etwas anders: welche Marken oder welche Ausstattung bei einer Stereoanlage findet ihr zur Zeit gut. Ich habe mich schon bei einigen Anbietern umgeschaut und habe irgendwie gar nicht so richtig das gefunden, was ich mir vorstelle. Ich hätte halt gerne wieder eine Anlage mit CD-Player, Radio, vielleicht auch Kassettendeck... Beim Stöbern komme ich halt meistens auf irgendwelche Heimkino-Anlagen und das ist eher nicht das, was ich suche.

...zur Antwort

Und was spricht dagegen, dass Ihr einfach nett Essen geht oder eben was Trinken und die gemeinsame Ausfahrt eben so lange verschiebt, bis Du eine eigene Maschine hast?!

...zur Antwort

Zunächst einmal finde ich die Idee an sich echt witzig. Dann wäre die Frage, ob Deine Freundin schon ein anderes Blasinstrument spielt, weil dann ist es u.U. nicht ganz so schwer. Und drittens - für die "One note samba" wird der Workshop reichen ;-) Wichtig ist, dass sie die Atemtechnik lernt (wie gesagt, wenn sie vorher schon ein Blasinstrument spielt, dann wirds nicht ganz so schwer werden), dann den richtigen Ansatz mit auf den Weg bekommt, damit sie die Töne nicht abdrückt und was die Griffe angeht - falls sie schon mal Blockflöte gespielt hat und sich daran noch erinnert wird das Ganze auch nicht all zu schwer werden. Wir mussten auf unserem Dirigentenlehrgang auch jeder ein weiteres "fremdes" Instrument lernen - d.h. wer Holzbläser war, musste ein Blechblasinstrument lernen und umgekehrt. Und glaubt mir, es war sehr witzig mitzubekommen, was wer schon nach der ersten Unterrichtsstunde hinbekommen hat. Außerdem denke ich, wird es doch für jeden Workshopleiter eine Herausforderung sein, Euch das Instrument soo nahe zu bringen, daß ihr a) am Abend bereits einen Titel dementsprechend spielen könnt und b) ihr sicher so viel Spass daran hattet, dass ihr den Workshop wiederholen und das Instrument vielleicht doch intensiver hinterher lernen wollt. Ich wünsche Euch auf jeden Fall furchtbar viel Spass bei dieser Aktion und würde mich über eine Rückmeldung freuen, wie es Euch ergangen ist.

...zur Antwort
Spanisch

Also neben Deutsch und Englisch, habe ich noch Französisch und Spanisch in der Schule und Latein und Katalanisch an der Uni gelernt. Und als mir dann mal "langweilig" war, habe ich nebenbei im Auto Niederländisch angefangen. Da ich Spanisch fließend spreche, verstehe ich italienisch und portugiesisch vom hören her etwas (wenn langsam gesprochen wird sogar mehr als man erwarten würde), im Schriftbild etwas mehr, weil man doch sehr viel ableiten kann.

...zur Antwort

Lerne die Vokabeln sowohl schriftlich (ruhig mehrmal schreiben)als auch mündlich. Versuche Eselsbrücken zu bauen. Schau nach, welche ähnlichen Wörter Du bereits aus anderen Sprachen kennst. Schreibe Wörter, die Du Dir nicht merken kannst auf Karteikärtchen und nimm die überall hin mit - wenn Du wieder an der Kasse warten musst, ist Zeit für ein paar Vokabeln :-) Schreibe einen Zettel mit 1 - 3 Vokabeln, die Du Dir nicht merken kannst und hänge sie an einen Ort an dem Du mehrmals am Tag vorbei kommst und wo Du ständig auf den Zettel schaust. So prägt sich das Wort fast von alleine ein, weil Du den Zettel immer wieder liest. Wie wäre es, wenn Du Dir die schweren Vokabeln auch mal singend oder anders rhythmisierend einprägst - sei kreativ und spiel mit den Vokabeln und deren Bedeutungen. Je verrückter Du damit spielst, um so besser prägen sich die Wörter ein. Überlege Dir kleine Geschichten oder Sätze in denen Du die Wörter mit Übersetzung einbaust.

Falls Du ein Gedicht oder Verbformen aufsagen musst, dann mach das immer in der gleichen Reihenfolge und "leiernd" so prägt sich das ganze auch besser ein. Ich lerne sehr viel über den Sprachrhythmus und die Melodie, die ich beim Sprechen der Verbformen habe.

...zur Antwort

Ich trau Dir schon zu, dass Du das mit den entsprechenden Kenntnissen selber kannst - allerding denke ich immer, dass die Leute im Tierheim eben auch eher einen Experten für das jeweilige Tier haben oder eben jemanden wissen, der sich wirklich damit auskennt. Und somit hat das Tier eine noch größere Überlebenschance als wenn ein Laie es versucht.

...zur Antwort

Also mal ehrlich - ich würde bei der FH anrufen und nachfragen - warum sollten die Dich ablehnen, wenn Du Dich ernsthaft dafür interessierst?! Zumal das andere eben eine (wenn auch dumme) Unaufmerksamkeit von Dir war - ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das zählen. Fragen kostet nichts und mehr als nein sagen können sie auch nicht und es hat den Vorteil Du weißt gleich aus erster Hand Bescheid und kannst weiter planen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Als Smog (eine Wortkreuzung aus dem engl.: smoke + fog) wird eine durch Emissionen verursachte Luftverschmutzung bezeichnet, die insbesondere in Großstädten auftritt. Im Allgemeinen Sprachgebrauch beschreibt er die Anwesenheit von Luftschadstoffen in gesundheitsschädlichen und sichtbeeinträchtigenden Konzentrationen. In Deutschland wird dieser Begriff in seiner Ursprungsbedeutung nicht mehr verwendet.

Wissenschaftlich gesehen bezeichnet Smog stark erhöhte Luftschadstoffkonzentrationen über dicht besiedeltem Gebiet infolge besonderer meteorologischer Bedingungen (z. B. Inversionswetterlage). Generell tritt Smog nur während windschwacher Lagen auf. Auch eine durch Tal- oder Kessellagen ungünstige Topographie fördert die Entstehung von Smog. So kann auch in ländlichen Regionen, in denen intensiv Holz verfeuert wird, bei ungünstiger Topographie Smog auftreten.

--> WIKIPEDIA

...zur Antwort

Ich gehe sehr gerne Laufen/Walking und wenn Du das regelmäßig machst und gut in Deinem Pulsgefüge läufst, dann unterstützt es das Abnehmen. Wenn ich ein paar Pfunde loswerden möchte, dann mache ich viel Sport (Walking/Fahrradfahren) und esse nur dann, wenn ich wirklich Hunger haben (jetzt bitte nicht falsch verstehen! Ich esse natürlich regelmäßig und achte dann auch darauf, was ich esse. Aber wenn ich zum Beispiel um 12 Uhr noch keinen Hunger habe, dann muss dort auch noch nicht das Mittagessen auf dem Tisch stehen!)Außerdem trinke ich viel, esse frisches Obst und Gemüse, Salat...und versuche die süßen und kalorienhaltigen Speisen etwas zu reduzieren. Ich verzichte nie ganz darauf, weil sich sonst irgendwann mal der Heißhunger darauf einstellt... aber ich geh verantwortungsvoller damit um.

...zur Antwort

Ich würde Dir empfehlen, lieber einen niederigen Abschluss mit guten (bis sehr guten) Noten zu machen, weil dann kannst Du hinterher immer noch weiter machen. Ein Realschulabschluss bedeutet ja nicht, dass Du damit die Endstation erreicht hast. Im Gegenteil - mache den ordentlich und gut und dann kannst immer noch wieder weitermachen. Die Frage ist natürlich, was möchtest Du hinterher machen und wo hast Du Deine Stärken oder Schwächen? Wenn Du in den Hauptfächern ordentlich bist, dafür aber in Religion mangelhaft, dann eignet sich das für nen Pfarrer oder nen Theologiestudium natürlich eher wenig ;), aber alles andere müsste zu schaffen sein. Und denk daran, Du kannst hinterher im Normalfall immer noch auf ein WG oder TG wechseln...

...zur Antwort

Vielen Dank schon mal für Eure vielen Vorschläge... auf die bin ich natürlich auch schon gekommen:

  • Info/Aufklärungsveranstaltung --> aber auch die Einwände "jetzt erst recht" oder "ich lass mir doch nix vorschreiben" habe ich natürlich schon bedacht. Für mich stellt sich deshalb vielleicht auch die Frage an alle Raucher: Wie könnte man Euch davon überzeugen, dass Ihr Euch mit dem Rauchen nix Gutes tut?

  • Verbote sind natürlich immer auch nen Stück weit "Nervenkitzel" für die Jugendlichen. Kann ich ja auch verstehen.

  • Vorbildfunktion ist für mich natürlich auch das A+O. Da ich Nichtraucher bin, habe ich den Teil erfüllt ;-) Jetzt habe ich aber Kollegen dabei, die kommen und sagen "Man darf nicht mehr rauchen, also ists verboten und fertig" - ist ja ansich richtig, nur hilft es den Jugendlichen doch nicht. Und genau an dem Punkt würde ich mich noch über ein paar Vorschläge freuen.

Vielen lieben Dank!!!

...zur Antwort

Hallo!

Schau mal auf dieser Seite nach, da findest Du verschiedene (moderne) Lieder nach Tänzen sortiert. Vielleicht ist da ja etwas passendes für Dich dabei: http://www.tanzmusik-online.de/wienerwalzer

Liebe Grüße Patricia

...zur Antwort

Herrliche Frage :-) Vorallem, weil ich mir das auch immer und immer wieder überlegt habe - während meiner Schulzeit. Tja und was soll ich sagen - jetzt kann ich alles wieder brauchen. Warum? Ganz einfach: ursprünglich habe ich nach meinem Abi Sprachen studiert und nebenher an meiner Musikerkarriere gefeilt. Dazu dann etliche Kurse, Lehrgänge und berufsbegleitende Lehrgänge an Bundesakademien usw absolviert. Dann habe ich als Musiklehrerin und Musikerin gearbeitet und bin seit einem Jahr in einem Internat als Erzieherin tätig - und glaubt mir, plötzlich brauche ich für die Hausaufgabenbetreuung wieder alles. Egal ob Mathe, Chemie, Physik, Biologie... es hat mich alles wieder eingeholt. Meine Kids müssen schon immer lachen, wenn ich sage "Oh Gott und ich dachte, ich hätte dieses Kapitel mit dem Abi beendet..." Mal abgesehen von dieser speziellen Situation, komme ich immer wieder zur Erkenntnis, dass wir doch vieles im Alltag besser verstehen, wenn wir einfach gewisse Grundkenntnisse mitbringen. Wie ist es z.B. wenn man später selber mal Kinder hat, die einem Löcher in den Bauch fragen... Beispiele? Warum sollte man beim 01.Mai Scherz keinen Senf an Autos schmieren? Wie kann ich herausfinden, ob ein Sondernangebot auch wirklich günstiger ist?

...zur Antwort

Sprachen sind je nach Begabung mal mehr oder weniger Arbeit - wenn einem das Wörterlernen leicht fällt und man mit der Grammatik schnell zurecht kommt, dann ist's nämlich nicht mehr so viel. Ein gewisses Sprachgefühl gehört natürlich auch dazu. Ich fange z.B. immer dann mit einer neuen Sprache an, wenn ich wieder neues Futter für mein Hirn brauche ;-) Und dann überlege ich mir, welchen Kulturkreis, welche Menschen möchte ich besser kennen- und verstehen lernen. (Deshalb lernt man doch auch eine Sprache - ist zumindestens meine Meinung). Ich kenne Deine Vorkenntnisse ja nicht, bei mir waren das aus der Schule aber Englisch, Französisch und Spanisch. Und dann habe ich während meiner Zeit an der Uni Latein und Katalanisch (sehr viele Ähnlichkeiten mit Spanisch/Französisch) dazu genommen. Hinterher habe ich einen CD-Sprachkurs für Grundkenntnisse im Niederländischen drauf gepackt - was sehr leicht ging und viel Spass gemacht hat. Im Moment stehen auf meiner persönlichen Liste noch Ungarisch, Russisch und Türkisch drauf. Überlege Dir, ob Du vielleicht auch neue Schriftzeichen lernen möchtest, dann wird natürlich auch Hindi, Chinesisch, Japanisch oder Arabisch interessant. Für mich wäre beim Sprachenlernen auch noch interessant, finde ich einen Gesprächspartner in meiner Umgebung, den ich fragen und mit dem ich mich unterhalten (Tandem) kann?

...zur Antwort