Hallo Moopel,einfacher Schriftzug geht gut mit Flexdruck (Foliendruck) oder Sublimationsdruck. Mit weißem Hintergrund und DINA4 hört sich für mich stark nach Copytransfer an, dass ist so ziemlich das biligste und schlechteste Druckverfahren was Du dir vorstellen kannst. (Kannst sicher sein das der Druck nach 20 Wäschen ab ist. 

Also Sublimation ist super, weil der Druck ins Material hinein geht (also keine Folienaufschichtung). Flex ist auch gut, da qualitativ hochwertige Folie, die ewig hält.

http://unique-sportstime.de/laufshirts/druckverfahren/


...zur Antwort

Tolle Sport Sprüche gibst hier http://unique-sportstime.de/site/laufen/laufspruche/

...zur Antwort

Tolle Sportsprüche gibst hier http://unique-sportstime.de/site/laufen/laufspruche/

...zur Antwort

Ob sich ein Funktionsshirt lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Jedoch hat es definitiv beim Sport einige Vorteile im Vergleich zum Baumwollshirt. Beispielsweise transportiert das Polyster Material den Schweiss von der Haut weg. Der Körper kühlt dadurch weniger aus. Eine ausführlichere Beschreibung zu den Vorteilen von Funktionsbekleidung findest du unter http://unique-sportstime.de/site/funktionelle-laufbekleidung/. sportliche Grüße

...zur Antwort

Bei Bestellung im Internet würde ich www.unique-sportstime.de empfehlen. Dort gibt es eine große Auswahl an Laufshirts und einen Designer wo man sich das Shirt direkt gestalten kann.

...zur Antwort

 

Das gängege Verfahren zum Bedrucken von Funktionsshirts ist der Sublimationsdruck. Sublimationsdruck funktioniert aber nur auf weißem Material, da die Farben, die auf das Shirt gedruckt werden durch Erhitzen in gasförmigen Zustand gebracht werden und  in die Poren des Funktionsshirts einziehen. Dieses Verfahren ist sehr langlebig und waschresistent.

Unter <a href="http://www.unique-sportstime.de" target="_blank">www.unique-sportstime.de</a> können sich Läufer individuelle Funktionsshirt mit Logos, Bildern und Beschriftungen gestalten.
...zur Antwort