kein Problem, die kannst Du ruhig mischen. Die Farbe ist denen ganz egal...

...zur Antwort

Viele Banken bieten sog. Führerscheinsparen an. Die Zinsen sind häufig weit über Marktniveau, da es sich um ein Akquiseinstrument handelt. Meist auch begrenzt auf z.B. 2500 Euro, aber egal, da Du das ja erstmal zusammen haben musst... Ein kleiner Bausparvertrag ist auch sinnvoll, da Du Wohnungsbauprämie bekommst und das die Rendite steigert...

...zur Antwort

Haftpflicht: Unerlässlich Berufsunfähigkeit: Unerlässlich Krankenversicherung: Unerlässlich Pflegeversicherung: Unerlässlich Unfallversicherung: Kann man machen, aber ohne Todesfallschutz und ohne Unfallrente! Hausrat: Kann man machen, aber dann richtig: Drauf achten, dass der Versicherer auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit verzichtet. Lass Dir das von Deinem Vers.-Berater erklären, bzw. frag Ihn danach und schau, ob er es Dir erklären kann... Rechtsschutz: Nice to have...

...zur Antwort

Du brauchst eine lebenslange Rente als absolute Grundsicherung. Das lässt sich nur durch eine Rentenversicherung darstellen, daher hier: Versicherung. (Aber Banken verkaufen auch Versicherungen...) Der Tipp mit der eigenen Immobilie ist nicht zu Ende gedacht: Wer bezahlt die Instandhaltung, wenn das Haus 30 oder 40 Jahre alt ist? Hat man sich das ganze Leben nur mit Abbezahlen des Hauses beschäftigt, wirds nachher garantiert finanziell eng (Mietfrei wohnen heisst nicht kostenfrei wohnen... Also Du siehst: Komplexe Materie und kein Platz für pauschale Antworten. Daher: Such Dir einen Berater Deines Vertrauens, am besten einen, der nicht bei einer Bank oder Versicherung angestellt ist, sondern unter www.vermittlerregister.info mit seinem Namen als Makler (dh. unabhängig) registriert ist.

...zur Antwort

Die Rentengarantiezeit kannst Du immer noch bis Rentenbeginn neu festlegen. Erhöhst Du die Garantiezeit kostet das Rente, d.h. die Höhe sinkt, da der Versicherer sich das bezahlen lässt. Garantie kostet Geld... VG

...zur Antwort

Am besten noch ein zweites Kind, dann gibt es nochmal 3 Jahre Beitragsfreiheit in der GKV. Ansonsten macht es vielleicht Sinn, wenn Deine Frau wieder arbeitet und auf Ihr (wahrscheinlich geringes, weil Teilzeit) Gehalt dann Ihre GKV-Beiträge zahlt. Ansonsten zahlt Sie den sog. Hausfrauen-Beitrag. Zur Berechnung einfach morgen mal die GKV anrufen. VG

...zur Antwort

Hallo! Du kannst Dich als Landwirt nicht PKV versichern. Du pflichtig in der Landwirtschaftl. Alterskasse u. in der Landwirtsch. KV, dabei kommt es nicht auf das Bruttoeinkommen an (wie bei Angestellten). VG Paschnurzel

...zur Antwort

Es handelt sich um eine sog. stille Beteiligung. Sie sind unternehmerisch tätig, können den Aufwand steuerlich ansetzen. In diesem Fall investieren Sie in Immobilien (geschlossener Immobilienfonds). Die Transparenz lässt zu wünschen übrig. Ggfs. sind Sie "Nachschusspflichtig", kann ich aber ohne Infos nicht beurteilen. Sprechen Sie denjenigen an, der Ihnen das verkauft hat...

...zur Antwort

Leg Dir 5.000 Euro auf ein Tagesgeldkonto für extra Geld im Studium, wenns mal drauf ankommt. Park es aber wirklich für den Notfall und geh nicht für die neue Lederjacke oder sonstwas konsummäßiges dran. Den Rest investiere in einen guten Aktienfonds (Du musst aber auf das Geld verzichten können für mind. 10 Jahre). Bevor Du in 2014 investierst, schau Dir an, wie die Aktienmärkte stehen (im historischen Kontext). Sind sie historisch überbewertet, warte mit der Investition bis zum nächsten Crash, bzw. bis die Aktien im historischen Kontext eher unterbewertet sind... Wer Dir sagt wann Aktien historisch über oder unterbewertet sind? Such Dir einen Berater Deines Vertrauens, bzw. arbeite Dich selbst ein. Erliege nicht dem "Gier frisst Hirn-Syndrom" Denke an: Keine erhöhte Rendite ohne erhöhtes Risiko...

...zur Antwort

Für mich käme auch nur eine Tagesgeldkonto (keine Gebühren, kostenfreie Kontoführung) für ein Ziel in 3 Jahren, bei dem das Geld 100% zur Verfügung stehen muss, in Frage. Wenn Du ein Detailoptimierer bist, kannst du das Tagesgeldkonto so ca. alle halbe Jahr wechseln und zu einem anderen Anbieter wechseln, der dann als Neukundenprämie Tankgutscheine etc. vergibt und oft auch ein halbes Prozent mehr für Neukunden, oft auf einen best. Zeitraum begrenzt. (Neukundenakquise). Dann musst Du allerdings immer wieder das Postidentverfahren zur Kontoeröffnung machen, aber wenn Du Lust und Zeit hast... Zur Zeit ist ein Tagesgeldkto. mit 1,5% marktgerecht verzinst, alles was höher ist, wird stark subventioniert. Vor ca. 1,5 Jahren lagen wir noch bei 3,75%. Da war die Inflation aber auch noch höher... Nach Inflation liegen Tagesgeldkonten immer so zwischen 1,25 und 1,75%...

...zur Antwort