Ich bin 60 Jahre und habe für mich erst mal für den normalen Geldverkehr ein Online-Konto bei der ältesten Online-Bank, der netbank, gewählt. Dort gibt es bei regelmäßigem Geldeingang, egal welche Höhe, ob Lohn, Nebenverdienst, Gehalt o.ä. einen akzeptablen Zins von zur Zeit 2,25 % mit Zinseszinseffekt im 3-monats-rhytmus. Das reicht für den Notgroschen, der da das dreifache Monatseinkommen sein sollte. Da hast Du Girokonto und Sparbuch in einem. Wenn Du jedoch vernünftige Zinsen bekommen willst auf lange Sicht dann mach einen Sparvertrag in Aktienfonds. Ich habe mir die Fonds selber ausgesucht über boerse-online.de auch dort Portfolios mit verschiedenen Fonds angelegt. Die Bewertungen der Fonds - werden in Sterne angezeigt. Und die Sparverträge habe ich bei der ING DiBa eingerichtet. Zuvor hatte ich mir ein Extra-Konto dort angelegt, ist auch so was wie ein Sparbuch. Vorteil aller dieser Sachen ist, dass Du zu jeder Zeit sagen kannst, dieses oder jenes Geld nehme ich und mache damit was ich will. Beschäftige Dich damit, sammle Wissen und lasse Dich auch von einem Fachmann beraten, lass Dir aber nichts aufschwatzen. Ehe Du Dich versiehst, haben Sie Dir was angedreht, worüber Du Dich jahrelang ärgerst. Das schlimmste ist, wenn Du das Jemandem einzahlen musst laut Vertrag und Du kommst jahrelang dort nicht ran. Siehe zum Beispiel Bausparvertrag oder Kapitalversicherung. Das Geld gehört dann denen und Du musst Zinsen darauf bezahlen, wenn Du vorher was haben willst. Als Lohn- oder Gehaltsempfänger hast Du noch die Möglichkeit, meist steuerlich gefördert, über Vermögenswirksame Leistungen, in Fonds zu sparen und bekommst eventuell was vom Arbeitgeber dazu. VL-Verträge werden 6 Jahre bespart und nach dem 7 Jahr kann mann sich das Geld auszahlen lassen. Wenn man weiter sparen will, nach dem 6. Jahr fängt ein neuer Zyklus an. Denk dran, je jünger Du bist und Geld anlegst, um so eher kannst Du in "Rente" gehen. Aber tu es. Das habe ich schon einem anderen geraten,aber sammel Deine eigenen Erfahrungen.