Hallo, bitte auch noch bedenken: wenn das Auto auf eine Firma laufen soll ( gewerbliches Leasing ), kann am Ende nicht zum Restwert übernommen werden!!! Welches Auto magst du denn leasen wenn ich fragen darf? :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo, den Mini One gibt es mit 75PS und 98 PS der Mini Cooper hat 122 PS. Ansonsten sind es ein paar Feinheiten in der Serienausstattung ( z.B. Felgen) die den Unterschied machen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

glaube der vorherige Antwortende hat noch nie in einem Mini gesessen, geschweigedenn dass er einen gefahren ist. Die klaren Vorteile des MInis siind die einzigartige Ausstrahlung von Life-Style sowohl von Innen als auch von Außen, das absolute "Go-Kart feeling"bei Fahrwerk und Lenkung und die guten und durchzugsstarken Motoren, die teilweiße auch in den BMWs verbaut sind! Natürlich ist wie mittlerweile in allen Autos viel Kunststoff verbaut, aber gerade bei Mini hat man die Möglichkeit den Innenraum individuell und sehr stylisch zu gestalten.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey, Leasing ist eine prima Sache bei der man die Möglichkeit hat z.b. alle 3 Jahre ein neues Modell zu fahren ohne am Restwert des "alten"zu hängen.

  • klar gibt es einen Nachlass

  • BMW bietet Kilometer Leasing an. Das ist einfach die sichere Variante bei der du unabhängigvom Marktwert bist, da der Restwert anhand der Angabe deiner Kilometer von Anfang an festgelegt wird. Du kannst die Kosten für das fzg. somit von vorne herein absehen

  • Vorführwagen lassen sich in etwa genauso leasen wie Neuwagen

.- auch Gebrauchtwagen kann man leasen, allerdings würde ich dir persönlich davon abraten, das lohnt sich aufgrund des niederigen Restwertes und dem höheren Serviceumfangs meistens nicht.

Beim BMW-Leasing hast du außerdem noch eine GAP-Absicherung inklusive und 2 Ersatzwagen im Jahr bei Serviceterminen frei. Beim gewerblichen Leasing musst du das Auto nach der Laufzeit abgeben und kannst es nicht zum Restwert übernehmen, das dies sonst eine verdeckte Finanzierung wäre. Das gewerbliche Leasing hat den Vorteil, dass die Raten als Aufwand steuerlich absetzbar sind.

...zur Antwort