Leider gibt es direkt in Vemedig keine wirklichen "Maskenkünstler" mehr.... der letzte hat - aufgrund der wahnwitzigen Lokalpreise - auch schon seine Heimatstadt verlassen.

http://www.mondonovomaschere.it/

Guerrino Lovato hat die Skutturen im "La Fenice" nach dem Brand erschaffen, er war der Meister der Skulpturen im "Venice in Las Vegas" - wer also wirklich Kunstmasken will, ist dort gut aufgehoben...

...zur Antwort

https://www.youtube.com/watch?v=t4_sfgjRcfI

ansonsten: Einfach mal eingeben: Christian Songs - Wedding...

...zur Antwort

Nun, ich denke, das liegt daran, dass noch in den 50-er und 60-er Jahren das Gerücht umging, dass die Italiener froh sind, wenn sie ein paar lire oder Mark extra verdienen können.... das hat sich nicht nur gehalten, es hat sich sogar explizit umgetan. Eine liebe Freundin von mir lebt in Venedig und ich habe ihr einige kostengünstige Tage in Venedig zu verdanken.

Wenn du für einen Kaffee 8 Euro zahlst, biste selber schuld. Ich kenne genügend Caffés und Trattorien, da kriegst du ihn um 70 ct bis 1 Euro... 2,60 mit "Brioche" nach Wahl. Es gibt - klar - Stände, an denen du ein Viertel Liter Mineralwasser um 3,50 kaufen kannst. Direkt dahinter kann sich - vielleicht - ein COOP befinden, in dem du 1 l Mineralwasser um 0,49 bekommst.... Langer Rede kurzer Sinn: Wenn sich ein Tourist selbst auf die Abschussrampe für "Teuerstest" stellt, darf er sich nicht wundern, dort "gut" bedient zu werden. Wenn er sich mal ein paar Stufen runter begiebt, und den einen oder anderen Einheimischen höflich frägt, kommt er in den Genuss günstiger Preise. (War mal selbst am Rialto Markt und verzweifelte.... Tomaten, das Kilo 7 Euro???? - ging am nächsten Tag mit meiner venezianischen Bekannten einkaufen... guckmalda.... ein Kilo "pomodori" 0,97 cent. . "Einheimischenpreis"....) Dazu berechne, dass ein Lokal ca. 8000 Euro im Monat kostet....

...zur Antwort

Acqua alta in perfetione...

http://www.youtube.com/watch?v=CWStwzEG7nU

...zur Antwort

Der beste Anlaufplatz ist die Galerie in Venedig. Wenn deine Bekannte dort ausstellte, wird sie von dort aus Adressen erhalten. Wenn sie eine gute Künstlerin in Venedig ist, stellte sie z.B. In der Galleria Contini aus, dort wird man ihr gute Adressen zur Verfügung stellen. Ist Sie Deutsch, wird sie bei Florian Ebner eine Adresse erhalten. Natürlich gibt es auch gute Privatadressen, da du in Venedig Verbindungen hast, wirst du diese Personen kennen. Probiere es mal bei deinen Bekannten.

MFG.-

...zur Antwort

Christoph Maria Herbst...

er spielt "Stromberg"

http://de.wikipedia.org/wiki/Stromberg_(Fernsehserie)

...zur Antwort

Er darf gar keinen Sex mit dir haben - du bist laut Gesetz zu jung dafür! - Wenn deine Eltern draufkommen und ihn anzeigen, wird der junge Mann ins Gefängnis wandern!

...zur Antwort

Warum muss man "auswandern"? Etwas erreichen kannst du hier auch. Nur musst du fleissig sein, gute Ausbildung haben und die richtige Einstellung.

In anderen Ländern wird dir noch weniger "geschenkt" als hier! (Jedenfalls in denen, die bis jetzt angegeben wurden. USA, Frankreich, England, Ägypten (???) , Australien, Kurdistan, Schweden, Neuseeland... dort darfst du überall entschieden mehr "Rackern" als hier!)

...zur Antwort

Krebs an und für sich nicht - aber die Veranlagung zu einer Erkrankung, ja...

klingt seltsam

Also: Krebs ist nicht "genetisch" bedingt, es gibt aber in den Genen gewisse Bedingungen, Voraussetzungen, die eine besondere Bereitschaft, an Krebs zu erkranken, befürworten, erleichtern können.

Heisst: Wenn deine Eltern, Großeltern an z.B. Lungenkrebs erkrankten, ist es nicht automatisch vorausgesetzt, dass du leichter ebenfalls an Lungenkrebs erkrankst Es könnte sein, dass du Kettenraucher bist - und nichts passiert - du wirst 90 Jahre alt und stirbst dann--- sagen wir... weil dir ein Dachziegel auf den Kopf fällt...) Es kann aber sein, dass z.B. dein Sohn- ein absoluter Nichtraucher, mit 20 Jahren plötzlich an Lungenkrebs erkrankt.

...zur Antwort

da ist so vieles falsch geschrieben, dass es nicht richtig bze. vollständig übersetzt werden kann. "Aferall" - soll das vielleicht "afterall" heissen? aud 15, aud8 ????

cheers bedeutet "Prost"... ich denke, da war einer ziemlich beläppert, als er diese Mail schrieb.....

...zur Antwort

Der Begriff des Künstlerfürsten tauchte schon in der Renaissance und im Barock auf, bezeichnete dort aber noch Hofkünstler wie Velasquez, die Aufträge auszuführen hatten. Der Künstlerfürst des 19. Jahrhunderts hingegen hat Macht in der Kunstszene und gleichermaßen gesellschaftliche Position, wird umworben und umschwärmt wie beispielsweise Stuck, den seine Studenten zum 50. Geburtstag mit einem nächtlichen Fackelzug feierten. Und sie wohnten meistens hochherrschaftlich samt Dienstpersonal, sammelten und wurden durch den Landesvater geadelt wie eben Stuck und Lenbach, die beide aus ärmlicheren Verhältnissen kamen. Im Gegensatz zu Liebermann, der aus einer der reichsten jüdischen Unternehmerfamilien Berlins stammte. Er war Großbürger und brauchte gewisse Allüren nicht, hatte das Stadthaus am Brandenburger Tor geerbt, später kaufte er sich das charmante Landhaus am Wannsee - nach dem Vorbild des Gartenhäuschens von Goethe in Weimar. Er wurde häufig als "Gegen-Kaiser" bezeichnet, denn er grenzte sich in seiner künstlerischen Auffassung stark von den konservativen Positionen Wilhelms II. ab und hatte als angesehener Sezessionspräsident Rückendeckung durch Galeristen, Sammler und Kritiker.

aus:http://www.welt.de/die-welt/article3570070/Kuenstlerfuersten-unter-sich.html

...zur Antwort