Nun, ich denke, das liegt daran, dass noch in den 50-er und 60-er Jahren das Gerücht umging, dass die Italiener froh sind, wenn sie ein paar lire oder Mark extra verdienen können.... das hat sich nicht nur gehalten, es hat sich sogar explizit umgetan. Eine liebe Freundin von mir lebt in Venedig und ich habe ihr einige kostengünstige Tage in Venedig zu verdanken.
Wenn du für einen Kaffee 8 Euro zahlst, biste selber schuld. Ich kenne genügend Caffés und Trattorien, da kriegst du ihn um 70 ct bis 1 Euro... 2,60 mit "Brioche" nach Wahl. Es gibt - klar - Stände, an denen du ein Viertel Liter Mineralwasser um 3,50 kaufen kannst. Direkt dahinter kann sich - vielleicht - ein COOP befinden, in dem du 1 l Mineralwasser um 0,49 bekommst.... Langer Rede kurzer Sinn: Wenn sich ein Tourist selbst auf die Abschussrampe für "Teuerstest" stellt, darf er sich nicht wundern, dort "gut" bedient zu werden. Wenn er sich mal ein paar Stufen runter begiebt, und den einen oder anderen Einheimischen höflich frägt, kommt er in den Genuss günstiger Preise. (War mal selbst am Rialto Markt und verzweifelte.... Tomaten, das Kilo 7 Euro???? - ging am nächsten Tag mit meiner venezianischen Bekannten einkaufen... guckmalda.... ein Kilo "pomodori" 0,97 cent. . "Einheimischenpreis"....) Dazu berechne, dass ein Lokal ca. 8000 Euro im Monat kostet....