Einzelhändler will Tasche nicht REKLAMIREN lassen

Ich habe vor ca. 3-4 Monaten eine Tasche gekauft die heruntergesetzt war von 50,00 € auf 25,00 €

Leider ist diese schon nach so kurzer Zeit beschädigt was eigentlich nicht sein dürfte. Ich habe diese am 25.01.2013 reklamiert und die Verkäuferin behauptetet ich könnte diese nicht umtauschen oder Reklamieren ohne Kassenbon oder Quittung.

Das ist totaler Quatsch ist denn in den ersten 6 Monaten steht der Einzelhandel in der Beweispflicht um zu beweisen ob die Tasche bei denen gekauft wurde. Die Verkäuferin erinnerte sich sogar an mich und das ich die Tasche im Laden gekauft hatte aber meinte sie müsste die Chefin fragen ob das ginge.

Einige Tage später ging ich noch einmal in den Laden und die Chefin weigerte sich die Tasche reparieren zu lasen oder mir diese ohne Kassenbon umzutauschen so habe ich die Tasche mitgenommen und werde den rechtliche Weg gehen um zu meinem Recht zu kommen.

Gesetzlich sieht die Lage so aus das der Einzelhandel in den ersten 6 Monaten in der Beweispflicht steht ob ich die Tasche bei denen gekauft hatte. Da diese leider eine sehr veraltete Registrierkasse haben und alles noch per Hand machen müssen können sie leider nicht nachvollziehen ob die Ware bei denen gekauft wurde. Mir sieht das ganze so aus als wenn die nicht die Gesetze kennen und nur auf Profit aus sind und der dumme ist der Kunde. Ob sich der ganze Aufwand für den laden wegen 25,00 € lohnt?

Ich kann mir nicht vorstellen das es preiswerter ist sich so viel Ärger einzuhandeln negative Werbung zu bekommen statt die Tasche zu Reparieren oder umzutauschen.

Kann ich Rechtsberatung in Anspruch nehmen und die Kosten auf die Firma wälzen. Ich würde das lieber friedlich klären aber anscheinend geht das nicht.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

...zum Beitrag

Da irrst Du Dich aber denn der Einzelhandel muss in den ersten 6 Monaten beweisen ob ich es bei denen gekauft hatte. Zudem geht man in den ersten 6 Monaten davon aus das dre Fehler schon vorhanden und nicht sichtbar war.

...zur Antwort

Hallo,ich habe auch diegleichen Probleme mit Melango. Ich hatte zuesrt auf der Webseite danach gesucht ob es kostenpflichtig ist. Da ich nichts fand meldete ich mich an. Danach schaute ich weiter und fand irgendwo unten einen Link versteckt der darauf hinwies.

Danach wiederrief ich die Anmeldung und bat darum mir keine Zugangsdaten zuzusenden.

Das wurde verweigert mit der Annahme ich hätte mir Daten erschlichen und die würden mich anzeigen wegen Betrug da ich mir die Zugangsdaten erd´schlichen hätte.

Seitdem terrorisieren sie mich mit Emails & Rechnungen und inzwischen vom Inkasso kam auch schon die Post nach hause.

Was muss ich jetzt tun?

Soll ich zurückschreiben?

Mir wurde der Tipp gegeben zum Amtsgericht zu gehen und eine Anzeige wegen Betrug bei der Stelle gegegn Internetkriminalität zu beantragen.

Hatte auch scon versuch etwas zu Faxen aber die Nummer scheint nicht zu funktionieren.

Bitte um Antwort.

Grüße

...zur Antwort