Was tut ihr, wenn ihr am Wochenende zusammen seid? Nur etwas unternehmen und plaudern oder auch mehr, küssen und so? Das wäre ein Anhaltspunkt :) Wenn du so oft mit dem zusammen bist, spricht doch auch nichts dagegen, einfach zu fragen "Du sag mal, wir sind doch schon ein Pärchen inzwischen oder wie siehst du das?" Je länger Gedanken du dir über die Formulierung machst, desto schwieriger wird es, das kann ich dir sagen. Frag einfach in deinen Worten, so wie dir der Schnabel gewachsen ist :)
Du meinst doch wohl wachsen, stimmt's? Es gibt spezielle Übungen für die Brustmuskulatur, die du regelmäßig machen kannst. Korrekt und oft genug ausgeführt, dazu mindestens einen Tag Trainingspause, sieht man dann schon nach einer Weile Erfolge. Nur dranbleiben musst du. Die Brustmuskeln sind nicht gerade winzig und brauchen beim Aufbau eine gewisse Zeit. Und unbedingt verschiedene Übungen ausführen, nicht immer nur dieselben!
Frag etwas Unverfängliches, wie nach der Uhrzeit. Oder nach dem Weg zu einer bestimmten Adresse. Oder frag sie, wo man hier in der Nähe einen Kaffee trinken kann, du seist nicht oft in der Gegend (aber nur wenn das stimmt!). Du kannst sie auch einfach anlächeln und grüßen. Sie wird dann schon fragen, ob ihr euch kennt. Und schwuppdiwupp seid ihr im schönsten Gespräch. Hauptsache, du machst dir keinen Druck und versuchst, locker zu bleiben. Schließlich gibt es nichts zu verlieren.
Kommt drauf an, wie viel und stark der Durchfall war. Genau gesagt, ob da die Pille schon dabei war. Das ist zwar recht unwahrscheinlich, weil sie sich ja erstmal im Magen aufhält, aber ganz wohl wäre mir dabei auch nicht. Ich würde eine Ersatzpille aus einer anderen Packung einnehmen. Sie könnte auch kurz bei ihrem Arzt anrufen und nachfragen. Vermutlich wird er ihr auch zur Ersatzpille raten. Prinzipiell heißt es, bei Durchfall innerhalb von vier Stunden nach Pilleneinnahme - > Ersatzpille. lg
P.S. Hier auch ein ähnlicher Thread http://www.onmeda.de/forum/gyn%C3%A4kologie/173897-10min-nach-pilleneinnahme-durchfall
Es ist wirklich schwer zu beurteilen, ob deine Bauchkrämpfe nun daher kommen, dass das Abführmittel anfängt zu wirken oder ob du ein Fall für den Arzt bist. Da würde ich mich auch nicht auf eine Antwort im Netz verlassen, sondern auf dich selbst. Wenn du das logisch überdenkst - seit einer Woche keinen Hunger mehr, seit einer Woche keinen Stuhlgang --> entweder hängt das eine mit dem anderen zusammen, je nachdem, wie wenig du tatsächlich gegessen hast ODER es liegt etwas Krankhaftes vor.
Ich würde an deiner Stelle nicht zu lange warten, bis ich zu einem Arzt gehe. Und das meine ich nicht in Tagen, sondern in Stunden. Lieber einmal unnötig gehen als einmal zu wenig!
Klingt schon sehr nach einer Pollenallergie, was du da erzählst. Und es ist auch sehr sinnvoll, wenn du zum Arzt gehst deswegen. Der schickt dich eventuell zu einem Allergologen, bei dem dann festgestellt wird, wogegen du genau allergisch bist. Und es gibt die Möglichkeit einer Hyposensibilisierung, die auch weiteren Komplikationen wie allergischem Asthma vorbeugen kann. Das kann sich aus einer unbehandelten Pollenallergie nämlich entwickeln. Ob eine solche Hyposensibilisierung in deinem Fall notwendig ist, kann der Arzt am besten beurteilen. Bis dahin kannst du dich mit den üblichen Tipps gegen Pollenallergie über Wasser halten, hoffe ich mal.
Hi,
ich kann dir wärmstens das Stadtbad Charlottenburg ans Herz legen. Da geh ich selbst hin und meine ältere Nachbarin besucht es jeden Dienstag zum Seniorenschwimmtag. Für die Absichten deiner Oma also sehr empfehlenswert :) Vor allem ist das Schwimmbad auch ein architektonisches Highlight und man fühlt sich total wohl dort. Wenn es für sie nicht zu weit ist, kann ich ihr die Alte Halle sehr empfehlen! http://www.berlinerbaeder.de/64.html
Ob die Zweifel von der früheren Geschichte kommen oder ob der jetzige harmlose Typ doch nicht der richtige ist, stellst du mit der Zeit fest. Ich würde mir jetzt nicht die Pistole auf die Brust setzen, dass ich sofort eine Antwort haben muss. Sei weiter oft mit ihm zusammen und dann stellt sich raus, wie es sich entwickelt. Je mehr und öfter du Zeit mit ihm verbringst, desto klarer wird dir, ob du wirklich mit ihm zusammen sein willst oder ob es doch nur eine Schwärmerei ist. Gelegenheit allein macht nun mal noch keine Liebe...
Höchstwahrscheinlich liegt das an niedrigem Blutdruck, wenn einem beim Aufstehen schwindlig wird. Steh am besten nicht abrupt auf, sondern beweg dich vorher schon im Sitzen ausgiebig. Und lass den Blutdruck messen, um zu wissen, ob es überhaupt daran liegt. Dann kannst du nämlich auch sonst noch was dafür tun, dass es besser wird - viel bewegen, wechselduschen, genug trinken und was es da alles an Hausmitteln gibt. Niedriger Blutdruck ist meist harmlos, aber auch nicht immer. Das kann ein Arzt am besten beurteilen.
Ich kann dir höchstens mit der Auskunft helfen, dass Brustkrebs im Alter von 13 Jahren sehr selten ist. Wirklich helfen kann dir aber doch nur ein Arzt, der dich untersucht. Du wirst dich nicht besser fühlen, solange du nicht von einer medizinisch kompetenten Person hörst, worum es sich bei deinem vermuteten Knoten handelt. Da nutzt es dir auch wenig, weiterhin medizinische Portale im Internet abzugrasen, das alles ersetzt keinen Arztbesuch und macht dich nur verrückt. Mit deiner Mutter gibt es doch darüber keine großen Debatten zu führen - sag ihr, dass du das Gefühl hast, an der Brust einen Knoten zu fühlen und deshalb zum Frauenarzt gehst. Das sollte in einer Mutter-Tochter-Beziehung wirklich kein Problem sein. Vielleicht macht sie dir ja einen Termin bei ihrem Arzt oder ihrer Ärztin. Nur zu!
Du kennst dich doch so weit aus und weißt, dass eine Katze in Einzelhaltung, vor allem bei reiner Wohnungshaltung, nicht artgerecht ist. Welchen Rat also sollte man dir geben? Du hast die Wahl, deine Interessen über die der Katze zu stellen oder das bleiben zu lassen und entweder auf die Katze zu verzichten oder sie nur dann zu nehmen, wenn ein Artgenosse dazu erlaubt ist.
Zudem macht es den Eindruck, als ob du doch recht viel auf das Tier projizierst ("alles wegnehmen, nur meine Katze nicht"). Weißt du, diese Katze hat nur ein einziges Leben so wie du. Es gibt da keine zweite Chance für sie. Du hast zu entscheiden und du hast die Verantwortung. Ich bin schon nicht begeistert davon, ein Tier zu nehmen und es lebenslang in ein paar Wände einzusperren - ohne Artgenossen ist das ein noch bedenklicheres Schicksal. Das sollten auch deine Eltern wissen, vielleicht würden sie die Sache mit der Zweitkatze dann anders sehen.
Der komplette Zellaustausch ist auf ausreichend Wasser im Organismus angewiesen. Ist zu wenig vorhanden, dann klappt es nicht mehr mit der Weiterleitung der Nährstoffe und dem Stoffwechsel. Der Körper holt sich dann Wasser aus dem Blut und dem Gewebe, um ein Notprogramm am Laufen zu halten und das führt zur Dehydration. Das Blut fließt langsamer, Abfallprodukte können nicht mehr so gut ausgeschieden werden und die Sauerstoff- und Nährstoffsättigung nimmt ab. Nach und nach kommt es zu Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Schwächegefühl, Kreislaufproblemen, Schwindel, dann gehts weiter mit Durchblutungsstörungen, Erbrechen und Muskelkrämpfen...
Am der Farbe des Urins siehst du ganz gut, ob dein Wasserbedarf gedeckt ist: je dunkler er ist, desto dringender solltest du trinken. Allerdings nicht die ganze Tagesdosis auf einmal, denn das kann nicht verstoffwechselt werden. Deshalb über den Tag verteilt trinken und deine Trinkmenge ist übrigens absolut nicht ausreichend.