You raise me up ist sehr schön geeignet! Viel Kraft: http://www.youtube.com/watch?v=sza4rh1YzsM&feature=related

...zur Antwort

Das tut mir leid. Geh auf youtube und such nach dem Lied "nur bei dir". du findest dann das Lied. Es ist von kingchild12, Hintergrund ist ein Wiese. Hör es dir! es gibt Trost!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

...zur Antwort

Was du mit: " .. wenn ich den Monitor anschliesse kommt nichts ..". Beschreibe das bitte präziser! Wenn du die Maus am Monitor siehst, dann bist schon sehr weit! Dann kann es auch am Anschluss des Monitors an deiner Grafikkarte nicht liegen. Sag mir, ob du einen schwarzes oder farbiges Bild siehst.

...zur Antwort

Informiere dich eingehend über die von dir genannten Berufe. Da sind Welten dazwischen, zwischen Kripo, Bürokauffrau und Chirurg! 1. Im Einkommen 2. In der Ausbildung und 3. in der beruflichen Erfüllung. Mit Menschen hast in allen diesen Berufen zu tun.Aber was möchtest du? "Beraten" schreibst du! In welchen Bereichen? Was möchtest beraten? Welche Themen sollen es sein? Schreibe noch mehr dazu bitte!

...zur Antwort

... Während meines Praktikum habe ich Spass an dieser Arbeit gefunden und möchte unbeding diesen Beruf erlernen und mich dabei weiter entwickeln.... Das wäre mein Vorschlag für dich. Interesse allein genügt nicht, es muss dir Spass machen. Drücke es daher stärker aus. Gut geeignet ist schön und gut, aber der Wunsch, dich in diesem Beruf weiter zu entwickeln ist stärker formuliert. Hoffe, kannst was damit anfangen!

...zur Antwort

Weitere Infos: http://www.macgadget.de/News/2011/07/14/US-Computermarkt-Apple-auf-der-%C3%9Cberholspur

...zur Antwort
  1. Hewlett Packard
  2. Dell
  3. Apple

Das sind die größten Computerhersteller der Welt in Rangliste von 1-3.

Stand 2011

Gruss

...zur Antwort

Hier kannst die passenden Speicher bestellen: http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=240+pin+ddr2&tag=googhydr08-21&index=electronics&hvadid=3962752411&ref=pd_sl_5t2mluz8ci_b

...zur Antwort

Es passt nur folgender Speicher drauf: RAM Sockel: 4 x DIMM 240 Pin DDR2 RAM Typ: DDR2-800

...zur Antwort

Das sollte man wissen:

  1. Wie alt ist dein PC?
  2. Was für ein Betriebssystem ist drauf?

Dann solltest auch deinen PC öffnen und einen Speicher rausnehmen und mir schreiben, was drauf steht. Der Speicher von alternate, den du als Link angibst, passt nicht auf jedes Mainboard. Du musst wissen, was jetzt drin ist und dann noch über die Homepage des Mainboardherstellers bzw. im handbuch nachlesen, was drauf passt.

...zur Antwort

Mit 8GB muss er nen Hunderter drauf legen. Aber hier einer mit 4GB, läuft auch sehr flott. http://www.amazon.de/Fujitsu-Notebook-Intel-2410M-500GB/dp/B005FN3JPK/ref=sr_1_29?ie=UTF8&qid=1326220377&sr=8-29

...zur Antwort

Es gibt "zeitbewusste" Menschen! So ein Mensch scheinst du zu sein.

Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Lucius Annaeus Seneca, Römischer Philosoph, Dramatiker und Staatsmann)

Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit. (Napoleon)

Es ist gut, wenn du bewusst auf die Zeit achtest, die mit gewissen Dingen verbringst und auch ein Gefühl dafür hast, Zeit zu verschwenden. Deshalb rate ich dir, doch einen Zeitplan zu machen. Du musst dort nicht alle Kleinigkeiten festhalten oder einteilen. Aber es ist gut, wenn du eine sogenannte "Prioritätenliste" machst, also die Dinge aufschreibst, die ZUERST gemacht werden müssen, die UNBEDINGT zu tun sind. Dann die weniger wichtigen Dinge. Dann bleibt dir auch Zeit für die Freizeit und den Spass, aber mit einem guten Gefühl, weil die Dinge erledigt sind, die zu erledigen waren.

Zeitmanagement-Trainer, sagen, dass es folgende Methoden gibt:

Die** ABC-Methode**  nimmt Rücksicht auf sogenannte Links- und Rechtshirner. Heißt: Bei manchen Menschen dominiert die linke Gehirnhälfte, sie mögen Zahlen, Fakten, Pläne, Systeme. Die meisten Selbstmanagement-Methode richten sich an sie. Rechtshirner dagegen sind chaotisch, kreativ, spontan. Mit starren Plänen kommen sie nicht zurecht. Deshalb gibt es für sie die ABC-Methode. Sie steht dafür, anfallenden Aufgaben einfach nur nach ihrer Wichtigkeit zu ordnen: A für sehr wichtig (sofort erledigen), B für weniger wichtig (später erledigen oder delegieren) und C für kaum wichtig bis unwichtig (delegieren oder verwerfen).
Die** ALPEN-Methode**: ist eine Art Tagesplan und steht für: Aufgaben aufschreiben, Länge einschätzen, Pufferzeit einplanen (maximal 60 Prozent der Arbeitszeit verplanen), Entscheidungen priorisieren und Nachkontrollieren (was man erreicht hat). Unerledigtes wird dann auf den nächsten Tag übertragen.
Das **GTD-Prinzip** steht für Getting Things Done und geht auf David Allen zurück. Dahinter steckt die Idee, zuerst alle Aufgaben zu sammeln, die erledigt werden müssen, und sie dann in einem logischen System (etwa einem Kalender) zu notieren, um so den Kopf für Wichtigeres freizubekommen. Anschließend muss man nur noch für jede neue Aufgabe diszipliniert entscheiden, ob diese sinnvoll ist und in den Plan intergriert wird, damit man stets weiß, was der nächste Schritt ist. Oder kurz: Reduziere Projekte auf den nächsten elementaren Teilschritt und strukturiere Schritte nach Zeitpunkt und Ausführungsort! Klingt kompliziert, ist aber nichts anderes als jeden Tag aufs Neue Prioritäten zu setzen.
Die **PIDEWaWa-Methode** steht für: Positiv, Ist-Zustand, Detailliert, Erreichbar, Wann, Warum, wurde von der Zeitmanagement-Expertin Cordula Nussbaum erfunden und bedeutet nichts anderes als seine Ziele positiv, im Präsens und konkret zu formulieren, damit man motiviert bleibt, sofort beginnen kann und auch genau weiß wie. Die Ziele müssen erreichbar, sprich realistisch sein. Man sollte sich dafür einen Zeitrahmen setzen (bis wann?) und auch begründen können, was einem daran so wichtig ist (warum?).
Die **SMART-Methode** soll bei der Formulierung von Zielen helfen und steht für: Ziele so spezifisich wie möglich zu beschreiben, sich dabei an messbaren Fakten zu orientieren, aktionsorientiert zu planen – sprich: so, dass man auch Lust hat, das umzusetzen und schließlich ebenso realistisch wie terminlich zu planen, also etwa: Bis Ende des Jahres will ich 10 Prozent mehr verdienen.

Quelle: http://karrierebibel.de/die-uvapptem-methode-zitate-zum-zeitmanagement/

Hoffe, ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Es ist schon viel gesagt worden. Will dir nochmal ans Herz legen, diesen Mann in Ruhe zu lassen. Warst ne schöne Abwechslung oder was auch immer....................

Liebe kann auch in die Irre führen!!!

Der Mensch kann irren. Im Irrtum verharren jedoch wird nur der Tor. **Marcus Tullius Cicero, römischer Staatsmann, Schriftsteller und Redner , -106 bis -43

...zur Antwort

§ 183a Strafgesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland

Erregung öffentlichen Ärgernisses Wer öffentlich sexuelle Handlungen vornimmt und dadurch absichtlich oder wissentlich ein Ärgernis erregt, wird mit** **Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft,**** wenn die Tat nicht in § 183 mit Strafe bedroht ist.

§ 183 Exhibitionistische Handlungen (1) Ein Mann, der eine andere Person durch eine exhibitionistische Handlung belästigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Die Tat wird nur auf Antrag verfolgt, es sei denn, daß die Strafverfolgungsbehörde wegen des besonderen öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung ein Einschreiten von Amts wegen für geboten hält.

(3) Das Gericht kann die Vollstreckung einer Freiheitsstrafe auch dann zur Bewährung aussetzen, wenn zu erwarten ist, daß der Täter erst nach einer längeren Heilbehandlung keine exhibitionistischen Handlungen mehr vornehmen wird.

(4) Absatz 3 gilt auch, wenn ein Mann oder eine Frau wegen einer exhibitionistischen Handlung

  1. nach einer anderen Vorschrift, die im Höchstmaß Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe androht, oder
  2. nach § 174 Abs. 2 Nr. 1 oder § 176 Abs. 4 Nr. 1 bestraft wird.

Ich will jetzt nicht auch noch die §174 oder § 176 etc. anführen, aber ich denke, die Auskunft genügt dir, um dir zu zeigen, dass das in Deutschland verboten ist. In anderen europäischen Ländern ist die Strafe dafür noch wesentlich härter.

Hoffe, ich konnte dir deine Frage beantworten.

...zur Antwort

Offline bedeutet, du hast eine Software auf deinem PC, mit der du die Website machst. Wenn du dann die Buttons irgendwo hin ziehst sind die erst im Netz, wenn du per FTP deine Website auf den Server hochlädst. Offline-Homepage-Softwareprogramme sind:

avanquest WebEasy8 professional / Webplus X2 oder X4 / Website Evolution V8 / NetObject Fusion 10 oder 11

Anders ist es bei einem Homepagebaukasten, wo die Software auf dem Server direkt liegt (wie z.B. bei Strato oder 1u1 und co). Da kannst aber die Buttons nur bedingt irgendwo hin ziehen. Die Änderungen sind dafür aber flott im Netz.

Hompagebaukästen sind:

jimdo.com / weebly.com / webnode.com / wix.com

Hoffe, du kommst mit meiner Antwort klar!

...zur Antwort

Ich mache hier keine Ausführungen darüber, was ein Atheist ist und was nicht. Es geht dir darum, dass du fragst, WIE du es ihm sagen kannst. Du hast zwei Möglichkeiten, es ihm zu sagen:

  1. Du haust es ihm um die Ohren, wie wenn man mit einem nassen Waschlappen jemanden um die Ohren haut
  2. Du sagst es ihm, wie wenn man einen Mantel um die Schultern legt.

Zu 1. Das wäre, idem du ihm Vorwürfe machst, seine Religion schlecht machst, ihn vielleicht sogar lächerlich machst, ihn beschimpfst usw.

Du fragst hier, weil du es anders machen willst. Deshalb ein paar Ideen:

Zu 2. Du sagst ihm, dass du seine Religion respektierst. Dass du Menschen achtest, die ihre Religion ernst nehmen und dass du verstehst, dass er gerne möchte, dass du seine Religion annimmst. - Das wäre deine Einleitung, die Basis für ein ruhiges Gespräch - . Kein Mensch wird ärgerlich, wenn man so das Gespräch beginnt. Dann sag ihm ruhig - und blick ihm dabei in die Augen - (wenn du kannst), dass du möchtest, dass er dich auch respektieren soll, wie du ihn respektierst.

Lass dich nicht zu mehr hinreissen, auch wenn er jetzt "wettern" oder schimpfen sollte. Bleib einfach ruhig und wenn du kannst, dann schweige zu seinen Vorwürfen. Du musst dich nicht für deine Meinung rechtfertigen. Wenn du ruhig bleibst, brauchst du dir nichts vorzuwerfen. Du hast dein Möglichstes getan.

Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es ist zwar nichts drin, aber es mildert die Stöße des Lebens. (Arthur Schopenhauer)

Hoffe, ich konnte dir helfen! Viel Erfolg!!!

...zur Antwort
Suche rationale Argumente für einen Glauben an Gott, Jenseits, Seele usf.

Hallo.

Ich suche nach Argumenten und Gründen (keine "Beweise"...!) für einen Glauben an und einer Auseinandersetzung mit Konzepten wie Gott, Jenseits, Seele usf. - insbesondere aus naturwissenschaftlicher bzw. philosophischer Sicht und möglichst auf Basis rationalem, vernunftgemäßem Denkens.

Bei meinen Recherchen stieß ich hier bisher allerdings überwiegend nur auf die geistigen Entgleisungen von Kreationisten und Co. oder Leuten wie Werner Gitt, die mir wie besessen irgendwelche Bibelverse um die Ohren hauen und als Belege für Gott verkaufen wollen, oder denen es einfach an kritischem, rationalem Denkvermögen fehlt. -_-

Und bevor mir hier irgendwelche Atheisten wieder unter die Nase reiben wollen, dass dies ein unmögliches Unterfangen sei, da jeglicher Glaube per definitionem schon irrational sei, verweise ich mal auf den einzig mir bekannten (bzw. von mir gelesenen) Autor deren Bücher zu diesem Thema in der Tat weitestgehend den oben genannten Kriterien genügen und mich durchaus inspiriert haben:

Hoimar von Ditfurth, bspw. mit seinem Buch "Wir sind nicht nur von dieser Welt - Naturwissenschaft, Religion und die Zukunft des Menschen".

Kurzfassung einiger seiner Ideen per Interview (30min):

http://www.youtube.com/watch?v=yICCFmGlm5I

Mir sind durchaus auch schon einige andere Autoren bekannt, welche eigentlich eher dem naturwissenschaftlichem Spektrum zuzuordnen sind, aber dennoch spirituelle oder religiöse Aussagen tätigen und dabei mehr oder weniger den Boden der Vernunft verlassen, wie z.B. Frank J. Tipler, Paul Davis oder John D. Barrow oder geistige Tiefflieger wie Werner Gitt (letzeres suche ich bspw. nicht!).

Mangels Zeit oder Verfügbarkeit mancher Bücher in öffentlichen Bibliotheken suche ich allerdings erst einmal kurze, knappe Aussagen (wie im Interview mit HvD zu finden) um mich anschließend gezielt orientieren zu können und für eine Auswahl an weiterführender Literatur zu entscheiden. Schwerpunkt dabei die Frage, weshalb Mensch sich in einer säkularisierten Welt und Zeit überhaupt noch über solche Konzepte den Kopf zerbrechen sollte, wo doch die Klärung grundlegender Fragen seitens der Naturwissenschaften nur noch eine Frage der Zeit zu sein scheint.

Neben Literaturtipps - möglichst selbst gelesene und als gut befundene, versteht sich - bin ich wie gesagt auch für Online-Quellen dankbar. Bei Audioquellen sollten es möglichst deutschsprachige oder gut verständliche sein.

PS: Es dürfen auch eigene Gedanken vorgetragen werden, wenn sie denn genügend durchdacht sind. Da dies aber kein Diskussionsforum ist, sollten sich solche Beiträge in Grenzen halten. Bin aber schon froh, wenn überhaupt Beiträge kommen. :)

...zum Beitrag

"Ich suche nach Argumenten und Gründen (keine "Beweise"...!) für einen Glauben an und einer Auseinandersetzung mit Konzepten wie Gott, Jenseits, Seele usf. - insbesondere aus naturwissenschaftlicher bzw. philosophischer Sicht und möglichst auf Basis rationalem, vernunftgemäßem Denkens." Konzepte wie Gott ... Du meinst also die Grundvorstellung oder Idee Gott, Jenseits, Seele usf. Und du suchst nach Argumenten und Gründe, insbesondere aus naturwissenschaftlicher ..... Sicht? Hier einige Wissenschafter deren Werke dir als Grundlage dienen könnten. Ich zitiere dir die Aussagen als Anhaltspunkt, was du verwerten möchtest:

"Wenn in den letzten Jahrzehnten der Strom der Entdeckungen und Erfindungen so übergewaltig in unsere Zeit eindrang, so heißt das, daß Gott, der Schöpfer, lauter, vernehmlicher als je durch Forscher und Erfinder zu uns spricht." Fried. Dessauer, deutscher Biophysiker

"Im unbegreiflichen Weltall offenbart sich eine grenzenlos überlegene Vernunft." Albert Einstein, Nobelpreisträger

"Keiner meiner Patienten, der seine religiöse Lebenshaltung nicht wiedererlangte, wurde wirklich geheilt." C.G. Jung, Begründer der analytischen Psychologie

"Ich erkläre mit Stolz, daß ich gläubig bin. Ich glaube an die Macht des Gebetes. Ich glaube nicht nur als Katholik, sondern auch als Wissenschaftler." G. Marconi, ital. Physiker, Nobelpreisträger

Die Naturwissenschaften braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. Religion und Naturwissenschaft schließen sich nicht aus, wie heutzutage manche glauben und fürchten, sondern sie ergänzen und bedingen einander. Für den gläubigen Menschen steht Gott am Anfang, für den Wissenschaftler am Ende aller Überlegungen. Max Planck (1858-1947), deutscher Physiker, Begründer der Quantentheorie1

"Zwischen Religion und Naturwissenschaft finden wir nirgends einen Widerspruch. Sie schließen sich nicht aus, wie manche glauben und fürchten, sondern sie ergänzen und bedingen einander." Max Planck (1858-1947), deutscher Physiker, Begründer der Quantentheorie1

Die moderne Physik führt uns notwendig zu Gott hin, nicht von ihm fort. - Keiner der Erfinder des Atheismus war Naturwissenschaftler. Alle waren sie sehr mittelmäßige Philosophen. Sir Arthur Stanley Eddington (1882-1946), englischer Astronom und Physiker

Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg (1901-1976), deutscher Physiker

Ohne allen Zweifel konnte diese Welt, so wie wir sie erfahren, mit all ihrer Vielfalt an Formen und Bewegungen, nur und aus nichts anderem entstehen als aus dem absoluten und freien Willen Gottes, der über alles herrscht und regiert. Sir Isaac Newton (1643-1727), englischer Physiker, Mathematiker und Astronom

...zur Antwort

Sorry, sollte kein Kommentar zu Gerdamaria sein! Hier nochmal die Antwort: Hallo Use1992! Daran denken bedeutet, dass du den Kuss immer und immer wieder in dein Bewusstsein holst. Deinem Freund es zu sagen hilft dir nicht, es zu vergessen. Siehst du den, den du geküsst hast öfter? Ist er ein Schulkamerad oder Arbeitskollege? Wie oft "musst" du ihn sehen? Jede Begegnung mit ihm wird dir NICHT helfen, den Kuss zu vergessen. Wir Menschen "verbinden" Erlebnisse oder Ereignisse sofort, wenn wir den "Auslöser" sehen, hören. Kläre für dich persönlich folgende Fragen: Wie oft sehe ich ihn (ich meine den, dem du den Kuss gabst) ? Kann ich das vermeiden? Denke ich an den Kuss wenn ich mit meinem Freund zusammen bin? Versuche ich Situationen zu vermeiden, wo ich "schwach" werden könnte? Wie stark ist meine Liebe zu meinem Freund? Wie sehr fühle ich mich mit ihm verbunden?

Du merkst, dass ich dir nicht einfach Rat "ins Blaue" geben möchte. Es geht mehr um die Ursachenforschung! Alles, was wir Menschen tun, hat ein URSACHE. Wollen wir eine Problem lösen, ist es wirklich nur dann zu lösen, wenn die Ursache bekannt ist. Dann gilt es, den Hebel an der Ursache anzusetzen. Gesetz von Ursache und Wirkung!!!

Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und du kannst damit was anfangen!

...zur Antwort