Und 1.62m
Antwort
Antwort
In chemischen Reaktionen streben die Atome danach, diese stabile edelgas Anordnung zu erreichen.
Acht Elektronen in der Außenschale nennt man Elektronen-Oktett.
Man spricht daher von der Oktett-Regel.
Bsp: aus dem chlor Atom ist durch die Aufnahme eines Elektronen dagegen ein einfach negativ geladenes Ion mit Formel
Cl− entstanden.
> Cl + e− = Cl−
Cl ist Chlor Atom
e ist Elektronen
Cl− ist das chlorid Ion.
Ionen sind positiv oder negativ geladene Teilchen.
Sie entstehen, wenn Atome Elektronen aufnehmen oder abnehmen.
Positiv geladene Ionen heißen Kationen
Negativ geladene Ionen heißen anionen.
Antwort
Frag sie