Kupfer oxidiert an der Luft NICHT, weil es ein Edelmetall ist (Halbedelmetall). Dazu muss man wissen, dass oxidieren die Verbindung mit Sauerstoff ist. Im Falle von Kupfer spricht man von korrodieren und es entsteht die sogenannte Patina. Die Kupferpatina sind carbonat-sulfat-chlorid-Gemische und entstehen durch, im Regen gelöste, Säuren. Carbonat entsteht durch die Kohlensäure, welche entsteht, wenn Kohlendioxyd in Wasser gelöst wird. Sulfat ensteht durch Schwefelsäure, welche durch in Wasser gelöstes Schwefeldioxid (welches zB bei Vulkanausbrüchen in die Luft kommt) entsteht. Chlorid entsteht durch die Salzsäure, welche durch, im Wasser gelösten Chlorwassertoff entsteht. Chlorwasserstoff entsteht zB bei der Müllverbrennung. Die Kupferpatina ist extrem beständig und schützt das Kupfer darunter vor weiterer Korrosion, wodurch ein Kupferdach eine Lebensdauer von mehreren Jahrhunderten haben kann.
Antwort