Äh, mal 'ne vielleicht blöde Frage: wer ist denn der Vater?

Wenn's dein Freund ist, und der mit dem Kind nicht klar kommt, dann weg mit ihm (mit dem Freund, meine ich).

...zur Antwort

Im Bologna-Prozess werden keine konkreten Ausbildungsinhalte vorgeschrieben, sondern nur ein bestimmter Stoffumfang (ausgedrückt in ECTS-Credits). Die Studieninhalte können sich genau so unterscheiden, wie das auch zu Diplom-Zeiten der Fall war.

...zur Antwort

Das Leben hat keinen Sinn. Das Leben ist einfach. Einen Sinn musst du selbst suchen und dann deinem Leben geben.

...zur Antwort
4 jährigen Sohn aufnehmen oder in Obhut des Jugendamtes lassen?

Hallo, mein Freund(19) und ich(16) wohnen zusammen mit unserer Tochter( 9 Monate) und unseren beiden Hunden in einer Wohnung. Vor einer Woche haben wir erfahren, dass sich seine Ex-Freundin umgebracht hat und einen 4 jährigen Jungen hinterlassen hat. Da in ihrem Abschiedsbrief stand, dass der Junge der Sohn meines Freundes ist, wurde vom Jugendamt ein Vaterschaftstest gemacht. Heute morgen wurde uns vom Jugendamt mitgeteilt, dass es tatsächlich sein Sohn ist. Der Kleine ist derzeit noch in einer Kinderpsychiatrie, wird aber nächste Woche "entlassen". Wir haben nun die Wahl: entweder nehmen wir den Kleinen zu uns und bekommen so oft und so lang wir brauchen eine Familienhelferin oder der Kleine kommt in ein Kinderheim oder Pflegefamilie. Ich geh vormittags in die Schule und mein Freund arbeitet nachmittags, so dass immer jemand daheim ist. Wir haben die ganze Woche schon überlegt, wie wir handeln, wenn es wirklich der Sohn meines Freundes ist. Wir wollen den Kleinen so gerne aufnehmen, aber ich habe Angst, dass ich ihm nicht die Fürsorge geben kann die er braucht, da ich nachmittags natürlich für die Schule lernen muss. Mit unserer Tochter geht das super, da sie während ich lerne neben mir mit ihrem Spielzeug spielt und ich einfach immer wieder Pausen einlege, wo ich mich dann mit ihr beschäftige. Aber ich weiß eben nicht, ob das mit dem Kleinen auch so einfach wird. Natürlich ist es unsere Entscheidung, ob wir ihn aufnehmen oder nicht, aber ich wäre über Tipps und Ratschläge sehr dankbar. Kann sich ein 4 jähriger mal 1-2 Std. alleine beschäftigen? Und wie verhalten sich Kinder in dem Alter allgemein?

LG

...zum Beitrag

Natürlich kann sich ein 4 jähriger mal 1-2 Std. alleine beschäftigen. Aber nur wenn er will. Wenn er nicht will, dann ist es ihm egal, dass du für die Schule lernen musst.

Kinder brauchen beständige, nicht wechselnde Bezugspersonen. Die Entscheidung, das Kind aufzunehmen würde ich deshalb als endgültig betrachten, nicht testweise.

Eine Familienhelferin ist ein klasse Idee. Ich weiß allerdings nicht genau was die macht. Erkundige dich dahingehend.

Mit 4 Jahren ist man schon alt genug für einen Kindergarten. Das würde euch zusätzlich Zeit für andere Dinge geben.

...zur Antwort

"Streiten ist die normalste Sache der Welt. Versöhnung allerdings auch; die Trümmer, die ein Streit hinterlässt, müssen beseitigt werden, damit etwas neues entstehen kann. Dazu muss aber einer auf den anderen zugehen. Wenn du dazu nicht bereit bist, dann muss ich das wohl machen. Ich bitte dich um Entschuldigung, ich hätte in dem Streit nicht [hier einsetzen was du in dem Streit getan hast]."

Wenn du dass deinem Stiefvater so sagst, dann kommt der sich kindisch und verarscht vor. Deshalb erwähne nur Auszüge (welche überlasse ich deinem Fingerspitzengefühl) und denke dir den Rest dabei.

...zur Antwort

Ob du das darfst ist im Urteil über das Aufenthaltsbestimmungsrecht des Kindes geregelt. Wenn das Kind aus Kulanzgründen beim Ex ist, dann darfst du es, wenn das Gericht entschieden hat, dass das Kind am WE beim Vater sein darf, dann darfst du es nicht.

...zur Antwort

Du kannst es im bei diversen Book-On-Demand-Anbietern herstellen und auch verlegen lassen (z.B. http://www.bod.de/autoren.html). Dafür musst du bezahlen, hast aber garantiert ein Buch veröffentlicht. Du kannst dein Buch natürlich auch zu einem traditionellen Verlag senden und hoffen das sie es in ihr Programm aufnehmen. Oder du lässt es in einem CopyShop ausdrucken und kleben. Das ist die Variante für den Eigengebrauch.

Es spricht nichts dagegen, dass Buch auch zu veröffentlichen (und die entsprechende Einnahmen zu erzielen, Kinderschauspieler arbeiten ja auch nicht gratis). Allerdings müssen deine Eltern damit einverstanden sein und vieleicht solltet ihr euch von jemanden beraten lassen, der sich damit auskennt (ich hab z.B. keine Ahnung welcher Anteil vom Verkaufserlös angemessen ist).

...zur Antwort

Du wirst auch morgen nervös sein. Das ist aber nicht schlimm. Du wirst übermorgen noch leben und (da du gut vorbereitet bist), die Prüfung bestanden haben. Die Lehrer wissen, was für eine Stresssituation eine mündliche Abiprüfung ist (die haben schließlich selbst eine abgelegt) und sind nachsichtig.

Die mündlichen Prüfung ist lächerlich einfach, im Vergleich zu dem was in einem Studium auf dich zukommt.

...zur Antwort

Berechne die Fläche der Figur, die du eingeziechnet hast. Multipliziere die Fläche mit der Länge und der Dichte.

...zur Antwort

Bei 1,58 fehlt dir entweder an Technik oder an Sprungkraft.

Sprungkraft bekommst du nicht in 2 Wochen, deshalb würde ich mich auf Technik konzentrieren. Schau mal in deinem örtlichen Leichtathletikverein vorbei. Nimm auf Video auf, wie du springst und überlege dir oder frag einen Trainer, was du besser machen könntest.

Ich habe zum Bespiel den Fehler gemacht, das Sprungbein nach dem Absprung anzuziehen, so dass ich im Endeffekt in der Hocke die Latte überquert habe. Ohne Bildbeweiß hätte ich das nie geglaubt.

...zur Antwort

Allgemeine Funktionsgleichung ist y = mx + b, wobei m die Steigung und b der y-Achsenabschnitt ist.

Die Steigung berechnest du, indem du zwei y-Werte subtrahierst und diese Differenz durch die Differenz der jeweiligen x-Werte dividierst.

Den y-Achsenabschnitt bekommst du, indem du Steigung, einen x-Wert und den dazugehörigen y-Wert in die allgemeine Funktionsgleichung einsetzt und nach b auflöst.

...zur Antwort
  1. A-Saite im dritten Bund
  2. Offene G-Saite
  3. D-Saite im zweiten Bund
  4. H-Saite im ersten Bund
  5. Offene G-Saite
  6. D-Saite im zweiten Bund

So spielst du den C-Dur-Akkord. Ich denke die anderen Akkorde sollten jetzt kein Problem mehr sein.

...zur Antwort

Unabhängig davon ob du die Zustimmung deiner Eltern brauchst, können deine Eltern dem Bankkonto widersprechen. Die Bank haftet dann selbst für Schulden, die du machst. Die Bank ist also gut beraten, sich die Zustimmung deiner Eltern einzuholen.

...zur Antwort

Unabhängig davon ob dich dein Lehrer mobbt oder nicht, das was er gemacht hat geht nicht. Lehrer sollten Schüler und Schülerinnen nicht vor der Klasse bloßstellen. Wenn du bei der Oberstufenleitung kein Gehör findest, dann wende dich an die Schulleitung und wenn das auch nichts bring, dann ans Schulamt (falls dir die Sache das wert ist).

...zur Antwort

Wenn das Geld von deinem Konto abgebucht wurde, dann kannst du es von deiner Bank zurückbuchen lassen. Wenn du das Geld selbst überwiesen hast, dann geht das nicht.

Es fehlt eine Anbieterkennung (landläufig Impressum genannt), die nach deutschem Recht vorgeschrieben ist. Das legt den Verdacht nahe, dass es tatsächlich unseriös ist.

Es gibt ein Kontaktformular. Versuch's damit mal.

...zur Antwort

Du kannst deinem Frauenarzt mehr vertrauen, als allen die dir hier eine Einschätzung geben, wie viel oder wenig du deinem Frauenarzt vertrauen kannst (einschließlich mir).

...zur Antwort

Wird schwierig. Softair-Waffen sehen aus wie echte Waffen. Sie gelten deshalb als Anscheinswaffen. Das hat zur Folge, dass sie in der Öffentlichkeit in einem verschlossenen Behältnis aufbewahrt werden müssen. Dann aber zu schießen ist nicht so einfach.

...zur Antwort

Die Crema entsteht auch bei Kaffevollautomaten, die mit handelsüblichen Kaffebohnen gefüllt werden. Es gibt also keinen Grund zu der Annahme, das das durch Chemikalien erreicht wird.

Kaffepads wurden erfunden, um transparenten Preisangaben aus dem Weg gehen zu können.

...zur Antwort

Anwalt.

...zur Antwort